Sport: OSC Potsdam macht Station in Odense
Seit knapp vier Wochen stecken die Wasserballer des OSC Potsdam im Bundesliga-Training und fiebern dem Saisonbeginn am 29. Oktober entgegen.
Stand:
Seit knapp vier Wochen stecken die Wasserballer des OSC Potsdam im Bundesliga-Training und fiebern dem Saisonbeginn am 29. Oktober entgegen. Bis zum ersten Punktspiel (beim SV Bayer Uerdingen) stehen in der Vorbereitung allerdings noch einige wichtige Stationen an.
Am Wochenende geht es für das Team um Trainer André Laube ins dänische Odense. „Hier trifft die Mannschaft in nahezu kompletter Besetzung auf die Nationalmannschaften Polens, Dänemarks und Schwedens“, sagt Laube. „Lediglich Neuzugang David Kleine von den Wasserfreunden Spandau 04 ist noch bis Sonnabend im USA-Urlaub und wird erst in der nächsten Woche ins Vereinstraining einsteigen.“ Laube weiß um die Wichtigkeit dieses Tests. Bereits im vergangenen Jahr war er mit seinen Jungs in Odense und spielte jeweils zweimal gegen Schweden und Dänemark. Alle vier Partien gingen damals mehr oder minder klar für den OSC aus. „Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr die Polen mit dabei sind“, sagt Laube, dessen Team heute auf Dänemark und Schweden trifft.
Dramatisch verjüngt gehen die Potsdamer in die Saison. Kapitän Jacob Drachenberg, Center Stefan Frank und der gerade von Dynamo Moskau gewechselte Torhüter Dmitriy Gusev sind mit je 22 Jahren die ältesten Spieler im Team. Die Routiniers Lasse Noerbaek, Andreas Ehrl und Axel Krzenicessa haben nach dem tollen siebten Platz in der letzten Saison ihre Bundesliga-Karrieren beendet und Nationalspieler Hannes Schulz ist zum Serienmeister Spandau 04 gewechselt.
Neben Gusev im Tor und Kleine als Centerverteidiger konnten Christian Saggau (SG Neukölln) und Junioren-Nationalspieler Miro Tadin (SSV Esslingen) gewonnen werden. Außerdem ist Defensiv-Stratege Klaus Einhorn von seinem Freiwilligen Sozialen Jahr in Mexiko zurückgekehrt und steigt wieder voll mit ein. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: