SCHÖNBOHM meint: Österliche Dienstleistungen
In diesem Jahr regten uns sonnige Ostertage zu Gemeinsamkeiten an und brachten Familien und Freunde zusammen. Österliche Dienstleistungen hatten Hochkonjunktur: Ostereier färben und bemalen, Osterhasen backen oder kaufen und HASIGE Überraschungen ließen die Ohren (besonders männliche) immer länger werden Wenigstens konnte man sich am Karfreitag ein wenig von den Strapazen der Vorbereitungen und den Verkehrsstaus erholen.
Stand:
In diesem Jahr regten uns sonnige Ostertage zu Gemeinsamkeiten an und brachten Familien und Freunde zusammen. Österliche Dienstleistungen hatten Hochkonjunktur: Ostereier färben und bemalen, Osterhasen backen oder kaufen und HASIGE Überraschungen ließen die Ohren (besonders männliche) immer länger werden Wenigstens konnte man sich am Karfreitag ein wenig von den Strapazen der Vorbereitungen und den Verkehrsstaus erholen. Am Ostersonntagmorgen sind alle großen und kleinen, jungen und alten Familienmitglieder beschäftigt: verstecken, suchen, essen! Jeder ist nun erst einmal zufrieden. Selbst Betoneier rufen keinen Unwillen hervor. Hoffentlich ist auch keines vergessen? Nein, durch ihre Buntheit waren sie nicht zu übersehen!
Ein wenig innehalten – und uns am Frühling erfreuen können wir uns an den Ostertagen. Die ersten Sonnenstrahlen erwärmen uns äußerlich und innerlich. Unsere Sinne erwachen: Maiglöckchen und Flieder verströmen betörende Düfte. Aber könnten unsere Gedanken sich nicht auch an den Ursprung des Osterfestes erinnern? Wir Christen gedenken des Leidens, der Kreuzigung und Auferstehung Jesu. Aus dem Wunder der Auferstehung gewinnen wir Zuversicht und Lebensfreude. Die gemeinsamen Ostertage geben uns Optimismus für die vor uns liegenden Aufgaben. Könnten wir doch etwas von dem Geist des gemeinsamen Osterfestes in das Alltägliche übertragen! Sicher gibt es auch ohne OSTERHÄSLICHE Dienstleistungen bald wieder ein gemeinsames Erleben – mit mehr Zeit für- und miteinander – sozusagen ein nachträgliches Osterei!
Unser Autor Jörg Schönbohm ist ehemaliger Innenminister des Landes Brandenburg, Senator in Berlin, General a.D. der Bundeswehr und Ehrenvorsitzender der CDU Brandenburg. Er lebt in Kleinmachnow.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: