zum Hauptinhalt
Gut gekühlt ist halb gewonnen. Garantiert frische Eier für’s Osterfest.

© dpa

Landeshauptstadt: Ostern in Potsdam – für jeden was dabei

Die Karwoche endet mit einem festlichen Wochenende: voller Musik, Kultur und Ausflugsmöglichkeiten. Beim Osterfeuer schmilzt der letzte Schnee

Stand:

Gründonnerstag

Die Karwoche klingt aus mit einer Sonderführung durch die Ausstellung „Europa Jagellonica“. Dort werden Passionsdarstellungen mittelalterlicher Künstler betrachtet. Beginn im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt 9 ist um 15 Uhr.

Gesellig wird es in der Villa Feodora am Schulplatz 7 bei Tanztee ab 15 Uhr und Osterfeuer ab 18 Uhr. In den Bahnhofspassagen wird in diesen Tagen bis Sonntag gebastelt und gebacken. Auch im Sterncenter wird es österlich: Donnerstagnachmittag wird die Osterbäckerei angeheizt, das Potsdamer Figurentheater zeigt „Ostern mit Hopps und Moppel“ um 13.30 Uhr, 15 und 16.30 Uhr.

Im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, findet um 20 Uhr ein Konzert anlässlich von Genesis statt: Mit dem Ray Wilson & the Genesis Classic Quartett, einer Band um einen der Ex-Sänger von Genesis.

Karfreitag

Ab diesem Freitag sind die gelben Wassertaxis wieder auf den Havelseen unterwegs. Die 13 Anlegestellen, darunter die Meierei im Neuen Garten, der Park Babelsberg oder das Forsthaus Templin mit seiner Braumanufaktur werden fahrplanmäßig zunächst an den Wochenenden und Osterfeiertagen angesteuert. Der Fahrplan ist einzusehen unter www.potsdamer-wassertaxi.de. Auch die Weisse Flotte ist wieder auf dem Wasser: Freitag bis Montag legt die MS Sanssouci täglich um 10 Uhr zu einer Brunchfahrt ab, auch Wannsee- und Schlösserrundfahrten werden täglich angeboten, darunter Fahrten mit dem kohlebefeuerten Dampfschiff „Gustav“. Der detaillierte Fahrplan ist im Internet unter www.schiffahrt-in-potsdam.de einzusehen, Infos auch unter Tel. (0331) 275 92 10.

Um 10 Uhr wird zu einem Choralgottesdienst in die Friedrichskirche am Weberplatz eingeladen, bei der musikalischen Andacht mit Inselchor und Orchesterbegleitung um 15 Uhr in der Kirche auf Hermannswerder wird zum Mitsingen eingeladen.

Karfreitag und Samstag ist das Museum in der Kolonie Alexandrowka, Gehöft Nr. 12, geöffnet: Zu jeder vollen Stunde von 11 bis 17 Uhr finden Führungen durch das geschichtsträchtige Wohnhaus statt. Ein literarischer Osterspaziergang durch Potsdams Mitte beginnt am Freitag um 14 Uhr am Obelisk am Alten Markt. Um 18 Uhr führt das Barockensemble Exxential Bach mit historischen Instrumenten in der Nikolaikirche die Matthäuspassion auf.

Karsamstag

Wer den Samstag zum Einkaufen nutzt, kann im Sterncenter dem Osterhasen begegnen: Um 14, 15, 16 und 17 Uhr führt das Potsdamer Figurentheater das Stück „Hilfe für den Osterhasen“ auf. In der Jurte im Volkspark werden nachmittags Märchen vorgelesen, unter anderem das Ostermärchen von Morgenstern. Ab 19 Uhr prasselt dort im Großen Wiesenpark ein Osterfeuer, für Verpflegung ist gesorgt. Und auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Bornim in der Mitschurinstraße 1a wird am Samstag ab 17 Uhr kontrolliert gezündelt und gegrillt.

Aufgemischt heißt es im Nikolaisaal in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11: Dort wird zu einem Konzert mit Volksimprovisationsjazz geladen, die Einstimmung an der Bar beginnt um 18.30 Uhr, um 20.30 Uhr geht es richtig los. Währenddessen sind im Café Heider die Hasen los: Ein kleiner Streichelzoo ist auf der Terrasse aufgebaut. Es lohnt auch ein Besuch der Schiffbauergasse: Auf dem Gelände am Tiefen See findet das Osterfest EiEiEi mit Floßfahrten, Bühnenprogramm, Basteln und Sportspielen statt. Um 16 Uhr wird eine Führung durch das Hans Otto Theater angeboten, ebenfalls um 16 Uhr wird in der Reithalle „Der König hinter dem Spiegel“ aufgeführt, im T-Werk um 15 und 17 Uhr das Stück „Murmels Reise“.

Ostersonntag

Viel Feiertagsmusik verspricht der Sonntag. Im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, führen die Brandenburger Symphoniker und der Philharmonische Chor Berlin um 18 Uhr das Programm „Beethovens Fantasie“ auf. Ein Konzert für Trompete und Orgel findet Sonntagabend um 21 Uhr in der Nikolaikirche am Alten Markt statt.

Wer lieber ins Puppentheater geht, kann in der Rosenstraße 35 in Babelsberg um 10 Uhr das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein und um 15.30 Uhr den Froschkönig sehen. In der Jurte im Volkspark werden ab 14 Uhr Märchen erzählt, um 16 Uhr wird im Zirkuszelt im Park „Rotkäppchen“ aufgeführt. Ab 18 Uhr gibt es Feuergeschichten und heiße Rituale für Erwachsene im Nomadenland.

Ostermontag

„Barocke Klangbilder“ für Barock-Violine und Truhenorgel sind Werke von Ignaz Franz Biber, Bach und Johann Jacob Walter, ein Konzert um 14 Uhr im Pavillon auf der Freundschaftsinsel. Im Nikolaisaal gibt es um 15 Uhr Kammermusik für Flöte, Fagott und Klavier, ein „Recital“ von italienischen, deutschen und französischen Komponisten. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })