Sport: Packend bis zum Schluss
OSC-Wasserballer unterlagen im Pokalfinale erst in der Verlängerung
Stand:
Echte Werbung für den Wasserballsport machte der OSC Potsdam mit seiner Ausrichtung der deutschen Pokalendrunde der Jugend B am Wochenende im Bad am Brauhausberg. In vier Spielen vor voller Tribüne wurde erstmals im Land Brandenburg ein deutscher Jugendtitel ausgespielt. Das Team des Gastgebers setzte sich überraschend deutlich im Halbfinale gegen die Gäste des SV Bayer Uerdingen mit 14:7 durch, verlor allerdings in einem packenden Endspiel gegen die Wasserfreunde Spandau 04 nach Verlängerung 12:16. „Sicher war es schmerzhaft zu Hause so knapp zu verlieren“, so Coach André Laube. „Dennoch war für uns die Veranstaltung ein grandioses Erlebnis.“
In einem furiosen ersten Viertel am Sonnabend gegen Bayer zeigten sich die Hausherren deutlich wacher. Nur zwei Minuten brauchten sie, um durch Tobias Lentz und Hannes Schulz (2) mit 3:0 in Front zu gehen. Beide legten zur 6:1-Pausenführung nach. Im Schlussviertel erzielten die beiden Jugendnationalspieler ihre achten bzw. fünften Treffer. Kurz vor Schluss traf Center Christoph Grabbert zum 14:7-Endstand.
Im gestrigen Finale lief weniger rund. Die Berliner, die sich durch ein 12:11 gegen den SV Krefeld fürs Endspiel qualifizierten, gingen rasch 1:0 in Front. Dem Ausgleich von Philip Uhlig folgte die erneute Spandauer Führung. Dann ging der OSC durch Lentz und Schulz 4:2 in Front, doch Spandau holte auf. Zwei Minuten vor Spielende sahen die Berliner nach dem 10:12 wie der sichere Sieger aus, doch Lentz und Uhlig erzwangen die Verlängerung. „Dort war einfach die Kraft am Ende“, so Laube. „Spandau hatte die bessere Bank und hat deshalb glücklich, aber verdient gewonnen.“
Trotz der Niederlage wurde Tobias Lentz zum besten Spieler des Turniers gewählt und war mit zwölf Treffern auch erfolgreichster Torschütze. Zusammen mit ihm wurde Hannes Schulz (OSC), Ricardo Junker, Christopher Dangschat, David Kleine (Spandau) sowie Moritz Schenkel und Patrick Angenoort (Bayer) ins All-Star-Team der Veranstaltung gewählt und mit Sachpreisen bedacht.
Potsdam: Christoph Schmidt, Christoph Grabbert (1), Martin Rietzke, Stephan Hartkopf, Maximilian Krüger, Erik Bock, Philip Uhlig (5), Tobias Lentz (12), Sascha Schneider, Hannes Schulz (7), Patrick Hehr, Marc Langer (1). H. B.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: