
© Andreas Klaer
Homepage: Parkett und Gartenarbeit
„Senior Coaching Service“-Wettbewerb der Universität Potsdam würdigte Neugründer aus Brandenburg
Stand:
Parkettfußboden kann wirklich innovativ sein. Das zeigte sich beim „Senior Coaching Service“-Wettbewerb der Universität Potsdam. Bei der diesjährigen Vergabe des Preises wurde das „hüma Parkett System“, ein Startup-Unternehmen aus Eberswalde, das verlegefertiges Parkett herstellt, mit einem Preisgeld von 2500 Euro geehrt. Den zweiten Platz des Förderprojektes belegte das schulbegleitende Bildungsprogramm „Ackerdemia“, das die ehemaligen Studierenden der Universität Potsdam Christoph Schmitz, Julia Krebs und Johanna Lochner organisieren. Das Unternehmen bietet Schulprojekte zum nachhaltigen Lernen rund um das Thema Landwirtschaft und Gartenarbeit an.
Die Universität Potsdam verleiht jedes Jahr den „Senior-Coaching-Service“-Preis, der Neugründern aus Brandenburg einen leichteren Einstieg ins Berufsleben bieten soll. Das Gründungszentrum „Potsdam Transfer“ der Uni stellt dafür ein Preisgeld von insgesamt 5000 Euro zur Verfügung. Das Geld wird aus den universitätsinternen Projektmitteln gewonnen. Neben der finanziellen Unterstützung wird auch ein Coaching-Service angeboten. Hierbei stehen den jungen Unternehmern erfahrene Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen mit ihrem Wissen bereit. Den dritten Preis erhielt Holger Könnecke von der Fachhochschule Brandenburg an der Havel für seine „Application UG“. Das Onlineunternehmen bietet virtuelle Lehrbücher für Auszubildende im Bereich Sicherheitsgewerbe.
Das Netzwerk von „Potsdam Transfer“ bietet eine Unterstützung für Studenten auf deren Weg zur Selbstständigkeit und zum wirtschaftlichen und finanziellen Erfolg, so der Direktor der Einrichtung, Dieter Wagner, bei der Übergabe des Coaching-Preises. „Potsdam Transfer“ bietet neben der Unterstützung für Startup-Unternehmen unter anderem auch Forschungsprogramme für angehende Wissenschaftler an. Außerdem ist die Wissenschaftseinrichtung eine Plattform für junge Ideen, die sich auf dem wirtschaftlichen Markt zu etablieren versuchen.
Die Neugründung „hüma Parkett System“ ist das erste Unternehmen von Studenten der Hochschule Eberswalde, das einen solchen Preis erhält. Das Innovative und Neue bei der Verlegetechnik des „hüma“-Parkettfußbodens ist das direkt verlegefertige Massivholz im Trocken- und Nassbereich. „Vor allem als Badezimmerboden ist Echtholz eine echte Seltenheit“, erklärt Felix Hüllenkremer. Er und Manuel Mannheim sind Ingenieure im Bereich Holztechnologie und zusammen mit dem Wirtschaftsinformatiker Matthias Kühn die Initiatoren der „hüma Parkett System“-Firma. Die Inspiration für den Bodenbelag fand Hüllenkremer im teuren Teakdeck-Parkett auf Segeljachten. Es müsse doch auch möglich sein dies preisgünstiger anzubieten, dachte er sich. So entwickelten die drei Absolventen von der Hochschule Eberswalde ein Parkett, das vorwiegend aus Eiche, Rubine oder Esche gefertigt und mit einem elastischen Spritzguss umschlossen wird. Elisabeth Kropp
Elisabeth Kropp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: