zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Parkgebühren: Sanssouci teurer als Innenstadt

Die für Touristen interessanten Parkplätze in Potsdam sind zugleich auch die kostspieligsten. Am teuersten parkt man in privat betriebenen Stellplatzanlagen, beispielsweise am Schloss Sanssouci oder am Krongut, wie ein Stadtsprecher der Nachrichtenagentur dapd sagte.

Stand:

Die für Touristen interessanten Parkplätze in Potsdam sind zugleich auch die kostspieligsten. Am teuersten parkt man in privat betriebenen Stellplatzanlagen, beispielsweise am Schloss Sanssouci oder am Krongut, wie ein Stadtsprecher der Nachrichtenagentur dapd sagte. „Für die erste Stunde müssen hier jeweils zwei Euro gezahlt werden.“ Wer Geld sparen wolle, könne auf städtische Parkplätze ausweichen. In der Innenstadt kostet das 50 Cent je 20 Minuten.

Gegen die entnervende Parkplatz-Suche in der Innenstadt hat Jörg Becker, der Leiter des ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) Berlin und Brandenburg, einen Tipp: „Potsdam hat auch Parkhäuser direkt in der Innenstadt.“ Diese seien schnell erreichbar, sicher und im bundesweiten Vergleich erschwinglich. „Einige Parkhäuser bieten günstige Tagestickets an“, erläuterte der Stadtsprecher. So zahle man etwa in der Tiefgarage am Luisenplatz wochentags für zehn Stunden nur 2,50 Euro. Potsdam nimmt jährlich rund zwei Millionen Euro Parkgebühren ein. 2011 stellte das Ordnungsamt zudem 121 999 Knöllchen für Falschparker aus. dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })