zum Hauptinhalt
Erich Kästner im Jahr 1955.

© picture-alliance/dpa/Georg Goebel

Parole Erich: Kästners Filmerbe im Filmmuseum

Zwei Filme von Erich Kästner, Gespräche und eine aktuelle Dokumentation gibt es am Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes im Filmmuseum Potsdam.

Stand:

Um das Filmerbe von Erich Kästner geht es anlässlich seines 125. Geburtstages und 50. Todestages am kommenden Sonntag, dem Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes, im Filmmuseum. Um 11 Uhr läuft „Emil und die Detektive“ (1954), um 16 Uhr „Die verschwundene Miniatur“ (1954).

Anschließend gibt es Gespräche mit der Literatur- und Filmwissenschaftlerin Ursula von Keitz und per Zoom dem Regisseur Dominik Graf. Seine Dokumentation „Jeder schreibt für sich allein“ (2023) folgt um 19 Uhr. Zudem ist Kästners unter dem Pseudonym Berthold Bürger verfasstes „Münchhausen“-Drehbuch ausgestellt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })