zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Passionswissen

„Lebens-Worte“ in der Nikolaikirche mit Ralf Meister

Stand:

Prominent ist die Prediger-Besetzung: Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte konnte auch diesem Jahr für die Reihe „Potsdamer Passionspredigten“ in der St. Nikolaikirche Theologen gewinnen, die auf der evangelischen Kirchen-Bühne einen Namen haben, unter anderen die Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg, Susanne Kahl-Passoth, der Wittenberger Pfarrer und Publizist Friedrich Schorlemmer sowie Bischof Markus Dröge. Unter dem Titel „Lebens-Worte“ wird zu sechs Veranstaltungen an den Sonntagen in der Passionszeit eingeladen.

Ralf Meister, Berliner Generalsuperintendent seit 2008, sprach am Sonntag vor gut 120 Zuhörern vom Passionswissen der Christen. Es sei gebündelt in einem einzigen Zeichen, dem Kreuz. An allen möglichen und unmöglichen Orten werde in unserer Kultur die Erinnerung an die Passion Christi in der Chiffre des Kreuzes aufbewahrt. Kreuze am Wegesrand und in den Kirchen, auf den Friedhöfen und als Schmuckstück, Ohrstecker oder am Silberkettchen um den Hals. Niemand habe es geschafft, dieses Symbol aus der Welt zu schaffen. Und vergeblich waren die Versuche der atheistischen Staaten, die mit Macht das Zeichen der Ohnmacht verbieten wollten. Und wo immer man es sehe, ist es ein Zeichen für das Paradox christlicher Leidensdeutung, so der Generalsuperintendent. „Die ursprüngliche Schockwirkung allerdings, die Kreuzigungsdarstellung Jesu hat sich kulturell verflüchtigt. Was haben wir an Folter und körperlicher Schändung nicht längst sehen und erleiden müssen?“ Das Passionswissen sei in der evangelischen Kirche besonders eindrücklich in der Musik aufbewahrt, in den Passionsvertonungen Bachs, sagte Meister. Aber es sollte nicht nur eine kulturelle Angelegenheit neben anderen sein, sondern „eine Dimension mit Macht in meinem eigenen Leben. Dann kann es eine Erfahrung, im Leiden und manchen Augenblicken der Leidenschaft geben: Ein anderer Mensch, dieser Gott, hat mein Leben gerettet.“

Die Sopranistin Elzbieta Laabs und Björn O. Wiede am Klavier und an der Orgel gaben den „Lebens-Worten“ eine ganz eigene und gewichtige Farbe. Klaus Büstrin

Die nächste Passionspredigt finder am 14. März um 18 Uhr mit Friedrich Schorlemmer in der St. Nikolaikirche statt.

Klaus BüstrinD

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })