DAS SAGEN DIE POTSDAMER: „Persönliche Daten sollten sicher sein“
Katharina Rodriguez Osorio: „Ich arbeite im Personalwesen und weiß deshalb, wie wichtig Datenschutz ist. Wenn dagegen im Finanzamt häufig verstoßen worden ist, stimmt etwas in der Struktur nicht.
Stand:
Katharina Rodriguez Osorio: „Ich arbeite im Personalwesen und weiß deshalb, wie wichtig Datenschutz ist. Wenn dagegen im Finanzamt häufig verstoßen worden ist, stimmt etwas in der Struktur nicht. Neugierde ist ja menschlich, aber man sollte sich nicht gegenseitig ausforschen.“
Udo May: „Die Behörden selbst geben ja mit dem Ankauf von illegalen Steuerdaten-CDs kein gutes Beispiel. Da ist es kein Wunder, wenn sich auch die einzelnen Beamten nicht an die Regeln halten. Natürlich sollten die Mitarbeiter im Finanzamt keine Narrenfreiheit haben. Es muss Konsequenzen geben.“
Dora May: „Von Datenschutz wird viel geredet. Aber ich habe kein großes Vertrauen. Wer wirklich will, kommt auch an persönliche Daten heran. Wenn man einmal seine Adresse irgendwo angegeben hat, bekommt man Post von vielen Firmen.“
Maja Schäfer: „Bei mir gibt es ohnehin nicht viel zu sehen. Deshalb fühle ich mich auch nicht wirklich betroffen. Aber grundsätzlich sollten unsere persönlichen Daten gerade bei den Ämtern sicher sein. Wenn dagegen verstoßen worden ist, wäre das ein Skandal.“
Robert Thalke: „Gerade von Beamten erwartet man besondere Sorgfalt. Schließlich haben sie auch mehr Rechte als der Normalbürger. Das sollte nicht ausgenutzt werden. Andererseits finde ich, dass Steuern nicht so ein sensibler Bereich sind wie beispielsweise Daten über die Gesundheit. Zum Beispiel in Schweden kann jeder Bürger die Steuererklärung seines Nachbarn sehen.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: