Landeshauptstadt: Peter Struck hält Festrede
Potsdam erwartet zum Tag der Einheit wieder Bonner Gäste
Stand:
Potsdam erwartet zum Tag der Einheit wieder Bonner Gäste Seit es den Tag der Deutschen Einheit gibt, feiern ihn die Potsdamer zusammen mit der Partnerstadt Bonn; und so wird es auch in diesem Jahr sein: Zum Festkonzert in der Nikolaikirche am 2. Oktober wird eine 80-köpfige Bonner Abordnung erwartet, die dann vier Tage Gast des Bonn-Clubs Potsdam e.V. und des Tennis-Clubs Rot-Weiß sein wird. Aber auch Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs freut sich auf die Gäste und das Treffen mit seiner Bonner Kollegin Bärbel Dieckmann, die aus Termingründen allerdings erst am 3. Oktober kommen kann. Und es gibt noch eine besondere Ehrung. Ingeborg Groß, die gemeinsame Potsdam-Bonner Konzerte zugunsten der Wiederherstellung wertvoller historischer Bauten organisierte, wird sich ins Goldene Buch der Stadt Potsdam eintragen. Die gebürtige Potsdamerin hat es nach Bonn verschlagen und so wurde sie schließlich zum Bindeglied zwischen beiden Städten. Zum Festkonzert am Donnerstag, zu dem bereits 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ihr Kommen angesagt haben, sind auch die Potsdamer bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Bundesverteidigungsminister Peter Struck wird die Festrede halten. Danach sind Mozart-Werke zu hören, gesungen von der Sopranistin an der Deutschen Oper Esther Lee und gespielt von den Berliner Bläsersolisten. Am Tag der Einheit selbst gibt es einen Empfang des Oberbürgermeisters im Alten Rathaus, am Nachmittag eine Führung über den Bornstedter Friedhof und als Abschluss einen Besuch im Krongut. Am 4. Oktober ist dann das Tennismatch bei Rot-Weiß angesagt. Da es viele neue Besucher gibt, wurde wieder eine Stadtrundfahrt organisiert, man wird das einstige Schloss der Königin Luise in Paretz besuchen und sich am Abend in der Fahrländer Mühlenbaude erholen. Der 5. Oktober sollte eigentlich einem Gespräch im Finanzministerium vorbehalten sein. Das wurde aber aus Termingründen abgesagt. Doch die Alternative – ein Besuch der Ausstellung „Königliche Visionen“ im Kutschstall – klingt auch nicht schlecht. Nicht nur die Mitglieder des Bonn-Clubs freuen sich auf die Begegnung und die ausführlichen Gespräche zwischen Frühstück und Abendessen, erklärte Bonn-Club-Vorsitzender Wigor Webers, auch für interessierte Potsdamer werde es immer wieder Möglichkeiten geben, sich mit den Besuchern aus der Partnerstadt zu treffen und aktuelle Probleme zu diskutieren. Potsdam-Bonn ist eine der wenigen Städtepartnerschaften, die wirklich gut funktioniert, sagte Jakobs, und auch das solle gefeiert werden. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: