zum Hauptinhalt

Homepage: Petition gegen steigende Beiträge

Schon nach einem Tag haben rund 1000 Studierende eine Online-Petition gegen die Erhöhung der Beiträge der Studentenwerke in Brandenburg unterzeichnet. Wie die Brandenburgische Studierendenvertretung (BrandStuVe) gestern mitteilte, wenden sich die Studierenden mit dieser landesweiten Kampagne gegen die unzureichende Finanzierung der Studentenwerke durch das Land.

Stand:

Schon nach einem Tag haben rund 1000 Studierende eine Online-Petition gegen die Erhöhung der Beiträge der Studentenwerke in Brandenburg unterzeichnet. Wie die Brandenburgische Studierendenvertretung (BrandStuVe) gestern mitteilte, wenden sich die Studierenden mit dieser landesweiten Kampagne gegen die unzureichende Finanzierung der Studentenwerke durch das Land. Die Studentenwerke würden sich aufgrund zu niedriger Zuschüsse gezwungen sehen, die Kostensteigerungen – durch einen neuen Tarifvertrag, die Mehrwertssteuererhöhung und gestiegene Energiekosten – durch höhere Beiträge zu kompensieren. Sonst müssten die Studentenwerke „massive Leistungskürzungen“ vornehmen.

Unter der Plattform www.studentenwerke-in-brandenburg.de ist eine Petition, die am Sonntag auf der Mitgliederversammlung der Brandenburgischen Studierendenvertretung (BrandStuVe) einstimmig beschlossen wurde, einzusehen und kann direkt dort von Studierenden unterschrieben werden. Diese Unterschriften sollen bis zur nächsten Sitzung der Verwaltungsrates des Studentenwerkes Potsdam am 13.Juli gesammelt und zuvor der Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) übergeben werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })