Sport: Petri Eränen läuft wieder durch Potsdam
Der 8. Schlösserlauf am kommenden Sonntag führt über zehn und über 21,0975 Kilometer quer durch das Weltkulturerbe
Stand:
Die Organisation läuft auf Hochtouren. „Wir werden bis kurz vorm Start noch jede Menge zu tun haben“, sagt Org.-Chefin Anne Pichler vor dem 8. Pro-Potsdam-Schlösserlauf am kommenden Sonntag ab 9 Uhr quer durch die Landeshauptstadt mit Start und Ziel im Luftschiffhafen. Erstmals wird auf den bislang traditionellen Marathon verzichtet, statt dessen wird neben dem Halbmarathon über 21,0975 Kilometer ein Zehn-Kilometer- Lauf angeboten. „Und die Resonanz darauf ist schon sehr groß, auch diese Strecke wird sehr gut angenommen“, meint Pichler. Insgesamt 3458 Anmeldungen liegen dem veranstaltenden Stadtsportbund bislang vor, am Wochenende selbst wird bei der Nachmeldung noch einmal ein ordentlicher Andrang erwartet. „Deshalb ist momentan schwer zu kalkulieren, wie viele Läufer am Ende wirklich auf der Strecke sein werden“, erklärt die Geschäftsführerin des Stadtsportbundes. Auf den Marathon wird verzichtet, weil dort die Teilnehmerzahlen zuletzt stagnierten und weil so der Straßenverkehr in Potsdam um gut drei Stunden entlastet wird.
Die Route des Laufes selbst hat sich gegenüber den vergangenen Jahren nicht geändert (siehe Karte). Und auch 2011 wird sich wieder ein internationales Teilnehmerfeld durch Potsdam bewegen. Neben dem Finnen Petri Eränen aus Leppävirta – „einem Stammgast“, so Pichler – haben auch Läufer zahlreicher weiterer Länder ihr Kommen avisiert. So liegen für den Halbmarathon erneut Anmeldungen aus Potsdams Partnerstadt Luzern, aus Schweden, Norwegen, Österreich, Großbritannien, Polen, Dänemark und Frankreich sowie erstmals aus Italien und Luxemburg vor. Und für die Zehn-Kilometer-Premiere wollen Läufer nicht nur aus dem Berlin-Brandenburgischen Raum, sondern unter anderem auch aus München, Dresden und Magdeburg anreisen. Schließlich lockt die attraktive Strecke entlang der historischen Sehenswürdigkeiten des Weltkulturerbes. Wobei die Starter auf der kürzeren Strecke, auf dem auch Walking und Nordic Walking möglich sind, vom Luisenplatz gleich zum Schloss Sanssouci laufen beziehungsweise gehen, während der Halbmarathon weiter durch den Park Babelsberg und die Glienicker Brücke führt.
Vor und nach dem Rennen sowie unterwegs werden die Läufer wieder von vielen ehrenamtlichen Helfern betreut. „Wir haben rund 100 Leute im Luftschiffhafen, 150 Streckenposten, 120 Helfer an den Versorgungspunkten und bei der Nachversorgung sowie über 50 Angehörige der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft im Einsatz“, erläutert Anne Pichler, die die Organisation im Vorfeld gemeinsam mit drei Mitstreitern stemmt, sich am Sonntag aber auch wieder auf die Hilfe durch Potsdamer Sportvereine, Schulen und die Polizei verlassen kann.
Start des Halbmarathons ist am Sonntag um 9 Uhr, des 10-Kilometer-Laufs um 9.20 Uhr. Nachmeldungen sind am Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 6.30 bis 8.20 Uhr im Luftschiffhafen möglich.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: