zum Hauptinhalt

Sport: Pfingstausflug mal anders

Das Festival des Sports in Potsdam lockt auch die „älteren Semester“

Stand:

Das Festival des Sports in Potsdam lockt auch die „älteren Semester“ Die Potsdamerinnen und Potsdamer sowie Turnfestteilnehmer aus aller Welt und Neugierige aus Brandenburg und Berlin sind am Pfingstmontag, dem 16. Mai, zum Festival des Sports anlässlich des Potsdam-Tages beim Internationalen Deutschen Turnfest eingeladen. Im Lustgarten und auf der Freundschaftsinsel wird von 10 bis 17 Uhr für jeden Interessenten etwas geboten – kostenlos. Trubel, Gedränge und laute Musik sind nicht jedermanns Sache. Deshalb liegen die Angebote für die reiferen Semester auch nicht mittendrin im Lustgarten zwischen Lautsprechern und skatenden Teenies, sondern ein wenig abseits auf der Freundschaftsinsel. Unter Bäumen und mit reichlich Sitzplätzen an der Freilichtbühne bietet das „Seniorenland“ ein vielfältiges, aber nicht ganz so turbulentes Programm wie das übrige Festival. Auf der Bühne wechseln sich Musik, Tanz und Gesang ab; die Tänzer von Rot-Gold Potsdam sind mit klassischen Darbietungen ebenso dabei wie „Tanzlust“ aus Eisenhüttenstadt mit Cancan. Das Sportensemble Elsterwerda präsentiert Turnkunst, und Maria Rieck vom Märkischen Turnerbund beweist mit ihrer Show, dass auch ältere Sportler noch mit eindrucksvollen Leistungen aufwarten können. Aber beim Festival des Sports geht es vor allem ums Mitmachen. Mit dem Inselgärtner kann man in der sich gerade so richtig entfaltenden Blätter- und Blütenpracht des Frühlings botanische Spaziergänge unternehmen. Walker und Nordic Walker starten unter fachmännischer Anleitung auf gelenkschonenden Parkwegen ihre Runden. Beim Seniorenschach kann man im Simultanwettkampf gegen FIDE-Meister Günter Walther seine Kräfte messen oder beim Casting Zielgenauigkeit und Wurfweite mit der Turnierangel ausprobieren. Im Fitnessgarten geht es um Geschicklichkeitswettbewerbe, Gymnastik und kleine Kraftübungen. Harmonie von Körper und Geist wird beim Tai Chi angestrebt, und wer es nicht so sanft mag, kann sich beim Tischtennis oder beim Tanzen austoben. Vereine aus dem Sport-, Sozial- oder Kulturbereich können sich nach Absprache noch mit Angeboten beteiligen. Weitere Infos gibt es beim Landessportbund Brandenburg, Gerhard Wartenberg, Tel.: (03 31) 9 71 98 42, E-Mail: wartenberg@lsb-brandenburg.de M. B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })