zum Hauptinhalt
Susanne Katharina Jones im Kontrollraum des neuen Systems, über das die Bettenbelegung am Bergmann-Klinikum zentral gesteuert wird.

© Andreas Klaer

Tagesspiegel Plus

Pilotprojekt am Bergmann-Klinikum: Patienten vorhersagen mit Künstlicher Intelligenz

Potsdams Bergmann-Klinikum und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben ein Echtzeit-Programm zur Bettenbelegung entwickelt. Das soll künftig mit KI erweitert werden.

Stand:

Früher saß Silke Boddin, die Pflegeleiterin von der Zentralen Notaufnahme am städtischen Bergmann-Klinikum, viel am Telefon. Von den 100 bis 120 Patienten, die jeden Tag die Notaufnahme aufsuchen, müssen im Durchschnitt 43 Prozent stationär aufgenommen werden. Aber wo ist ein Bett frei? „Wir haben 25 Stationen immer und immer und immer wieder abtelefoniert“, berichtet sie. Das raubte nicht nur ihr und den Kollegen auf den Stationen Zeit und Nerven, sondern auch den Patienten, die auf ein Bett warten mussten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })