Platzumbau soll im Sommer beginnen: Plantage für Sport und Spiel
Innenstadt - Aus dem tristen Sportplatz gegenüber der Max-Dortu-Grundschule soll ein Freizeit-Areal mit Spiel-, Sport- und Bewegungsangeboten werden. Noch in diesem Sommer will die Stadt mit dem Umbau des nördlichen Teils der sogenannten Plantage an der Ecke Dortu-/Yorckstraße beginnen.
Stand:
Innenstadt - Aus dem tristen Sportplatz gegenüber der Max-Dortu-Grundschule soll ein Freizeit-Areal mit Spiel-, Sport- und Bewegungsangeboten werden. Noch in diesem Sommer will die Stadt mit dem Umbau des nördlichen Teils der sogenannten Plantage an der Ecke Dortu-/Yorckstraße beginnen. In einem zweiten Bauabschnitt soll im nächsten Jahr der für Server genutzte Flachbau hinter dem Rechenzentrum abgerissen werden, damit der südliche Teil des einstigen Schmuckplatzes ab 2019 gestaltet werden kann. Dieser Zeitplan findet sich im neu aufgelegten Handzettel der Stadt zum Wiederaufbau der Potsdamer Mitte.
Vorgesehen ist ein Parkrundweg, von „langgestreckten Betonsitzelementen mit ergonomisch geformter Lehne gesäumt“, auf dem man spazieren gehen oder Sport machen kann. Für Gartenatmosphäre sollen verschiedene Stauden und Baumarten sorgen. Eine ältere Betonformsteinmauer soll in Teilen erhalten und in einen Kinderbereich mit Spielhäusern, Tunnelrutsche und einer Kletteranlage integriert werden. Die Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote sollen insbesondere den Dortu-Grundschülern zugutekommen: So werde ein Kleinspielfeld „gestalterisch zurückhaltend markiert“. Dazu sollen eine Sandspielfläche auch mit als Weitsprunggrube und der Parkrundweg für 100-Meter-Sprints oder für Ausdauerlauf genutzt werden können.
Zunächst hatte es in der Dortu-Schule Bedenken gegen den Umbau gegeben. Dann waren die künftigen Nutzer über das Kinder- und Jugendbüro bei den Planungen einbezogen worden, danach hatte ein Wettbewerb unter Landschaftsplanern stattgefunden. Während der Umbauten ist laut Stadt auch eine interaktive Kinderbaustelle geplant, für Geschichtsinteressierte soll ein Abakus – eine Art Rechenbrett – zur Geschichte des Rechenzentrums aufgestellt werden. Die ursprüngliche Plantage war 1850 nach Plänen des Gartenmeisters Peter Joseph Lenné von einem Exerzierplatz zu einer großzügigen Grünfläche umgestaltet worden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: