
© A. Klaer
Was war los in Potsdam und Umgebung: PNN-Rückblick: Was diese Woche bewegt hat
Eine fehlende Genehmigung für einen Holzstapel, Potsdams teuerste Grünfläche am Pfingstberg und "Der Besuch der alten Dame": Lesen Sie noch einmal nach, was die PNN in dieser Woche berichtet haben. Eine Auswahl.
Stand:
Brett vorm Kopf
Der Holzstapel vor dem Inselhotel auf Hermannswerder hat zum Anfang der Woche für Schlagzeilen gesorgt. Hotelier Burkhard Scholz muss nämlich 1250 Euro zahlen, weil er für den Stapel keine Baugenehmigung hat. Eine Posse aus Potsdam >>
Hans im Unglück
Eigentlich läuft der Burgerladen „Hans im Glück“ am Alten Markt ziemlich gut, besonders abends sind die meisten Tische besetzt. Der Laden hat erst vor wenigen Monaten geöffnet, doch Ende März steht ein Betreiberwechsel an. PNN-Autorin Katharina Wiechers schildert die Hintergründe >>
Die Kita-Odyssee
Gabriel ist gerade ein Jahr alt geworden. Fast genauso lange suchte seine Mutter Judith Mattner nach einem Kita-Platz für ihn. Ein Beispiel aus Potsdam – und einer der meistgelesenen Texte dieser Woche auf pnn.de >>
Potsdams teuerste Grünfläche
Um den Streit um den Zaun am Pfingstberg beizulegen, will die Stadtverwaltung bis zu 250 000 Euro jährlich für die Parkpflege zahlen. Doch wie das finanziert werden soll, ist noch unklar. In der kommenden Woche soll der Hauptausschuss des Stadtparlaments darüber beraten. PNN-Autor Marco Zschieck über die Hintergründe >>
Pogida wirbt mit Schloss Sanssouci…
… und hat es sich dadurch mit der Schlösserstiftung verscherzt. Dass Pogida auf Facebook mehrmals mit dem Schloss wirbt, sieht die Stiftung als Verstoß gegen die Foto-Richtlinien. Und kann sich dabei auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs von 2010 berufen. Die Pogida-Organisatoren stört das aber nicht >>
„Besuch der alten Dame“
Das Hans Otto Theater bekommt „Besuch der alten Dame“. Die tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt feierte am 5. Februar Premiere. PNN-Autorin Ariane Lemme hat vorab den Regisseur Niklas Ritter Regisseur getroffen. „Jeder kann bestialische Dinge tun“, sagt Ritter im Interview >>
Übrigens: Dass die Darsteller so überzeugend alt aussehen, ist den Maskenbildnern des Theaters zu verdanken. Unsere Autorin Steffi Pyanoe hat hinter die Kulissen geschaut >>
Mehr günstiger Wohnraum in Teltow
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Teltow ist hoch, doch es gibt kaum freie Wohnungen. Private Investoren spornen nun die städtische Gesellschaft TWG zum Wohnungsbau an, wie PNN-Autorin Solveig Schuster berichtet >>
„Operativ nicht nutzbar“
400 Seiten Verschlusssache: Niemand hat den BER so genau untersucht wie der Landesrechnungshof. Hier ist der ausführliche Bericht von Mängeln, die es noch immer gibt, analysiert von Thorsten Metzner >>
Mysteriöse Umstände
Tanya Zaharchenko hat ein halbes Jahr im Einstein-Haus in Caputh verbracht, um einen Mordfall in ihrer Familie zu untersuchen. Hier geht es zum Beitrag >>
„Es braucht Fingerspitzengefühl“
Christian Lippold ist der ehrenamtliche Sicherheitsbeauftragte des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. Der Klub, der traditionell politisch agiert, kennt einige Risikospiele – und setzt auf gute Zusammenarbeit mit der Polizei. PNN-Autor René Garzke hat mit Christian Lippold gesprochen >>
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: