zum Hauptinhalt
Wer berät hier wen? Oberbürgermeister Jann Jakobs lässt sich die neue Anlaufstelle erklären.

© Andreas Klaer

Potsdam nach der Polizeireform: Polizei und Ordnungsamt beraten gemeinsam

Nur montags, dienstags und freitags: Die geschlossene Polizeiwache in Babelsberg ersetzet das Team aus Stadt- und Polizeibeamten nicht. Immerhin wurden keine Stellen gestrichen.

Stand:

Potsdam - In Potsdam arbeiten seit dem heutigen Donnerstag Polizei und Ordnungsamt erstmals in Brandenburg zusammen. In einer gemeinsamen Anlaufstelle sollen Bürger künftig beraten werden – aber anders als in der Polizeiwache nur an drei Tagen pro Woche. Mit dem Konzept soll der Verlust der Polizeiwache Babelsberg abgefedert werden, die im Zuge der Polizeistrukturreform geschlossen wurde. Nach Aussage von Potsdams Polizeichef Peter Meyritz bleiben die Zuständigkeiten aber klar getrennt – so können Anzeigen auch weiterhin nur bei der Polizei und nicht beim Ordnungsamt erstattet werden. Neue Stellen wurden für die Anlaufstelle weder vom Land noch von der Stadt geschaffen – allerdings wurde bei der Potsdamer Polizei auch keine Stelle gestrichen. (alm)

Alle Hintergründe lesen Sie in der DONNERSTAGAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })