Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT AUS DER STVV
Zeugen stellten MopeddiebWaldstadt II - Kurz vor 18.30 Uhr am Dienstagabend verhinderten zwei Zeugen einen Mopeddiebstahl und übergaben einen der Täter an die Polizei.
Stand:
Zeugen stellten Mopeddieb
Waldstadt II - Kurz vor 18.30 Uhr am Dienstagabend verhinderten zwei Zeugen einen Mopeddiebstahl und übergaben einen der Täter an die Polizei. Sie hatten beobachtet, wie zwei Männer versuchten, ein rotes Moped der Marke Simson zu stehlen. Der von ihnen gefasste 17-jährige Beelitzer war der Polizei bereits bekannt.
Tram kollidierte mit Autos
Innenstadt - Eine Straßenbahn der Linie 93 kollidierte am Dienstag kurz vor 12 Uhr in Höhe Schiffbauergasse mit zwei hintereinander fahrenden Pkw einem VW und einem Renault. Der 21-jährige VW-Fahrer aus Jüterborg hatte die Tram beim Einfahren in einen Parkplatz nicht beachtet. Er wurde leicht verletzt. Der Potsdamer Renaultfahrer und der Tramfahrer blieben unverletzt. Der Sachschaden liegt bei 6500 Euro. Die Bahn fiel für etwa eine Stunde aus.
Getankt und nicht bezahlt
Bornstedt/ Drewitz - An einer Tankstelle in der Gerlachstraße tankte am Dienstag kurz vor 16 Uhr der Fahrer einer Cross-Maschine zwölf Liter Benzin, ohne die fälligen 17 Euro zu bezahlen. Wesentlich mehr Geld blieb am Mittwochmorgen gegen 0.30 der Fahrer eines weinroten Ford Escort einer Tankstelle in der Potsdamer Straße schuldig. Er tankte 83 Liter für 112 Euro und flüchtete auf der B273 in Richtung Autobahn.
Stuhl auf den Kopf geschlagen
Potsdam-West - Am Dienstagabend gegen 23 Uhr war ein 36-Jähriger in einer Gaststätte in der Zeppelinstraße in eine Schlägerei mit mehreren Personen verwickelt gewesen, als ihm ein Unbekannter ein Glas auf den Kopf schlug und floh. In einem weiteren Fall am Dienstag wurde einem 40-Jährigen bei einem Streit in einem Imbissladen, ebenfalls in der Zeppelinstraße, ein Stuhl auf den Kopf geschlagen. Beide stark alkoholisierten Opfer wurden in Krankenhäuser eingeliefert.
Eine Kerze löste einen Brand aus
Teltower Vorstadt - In einem Mehrfamilienhaus in der Heinrich-Mann-Allee löste am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr eine Kerze einen Brand aus. Ein 81-Jähriger war in seiner Wohnung eingeschlafen, während die Kerze brannte. Das Feuer in der Küche beschädigte einige Möbel. Der 81-Jährige blieb unverletzt.
Achtung, Blitzer!
Geblitzt wird heute unter anderem in der Zeppelinstraße und in der Potsdamer Chaussee. PNN
Rufbusse nicht für Kinderwagen
Die Rufbusse, die seit Ende November im Einsatz sind, um Rollstuhlfahrer zu befördern, können nicht von Fahrgästen mit Kinderwagen genutzt werden. Das sagte gestern Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) auf Anfrage der Familienpartei. Mit den zwei Rufbussen, die zunächst bis Ende Januar im Testbetrieb fahren, wollen Stadt und Potsdamer Verkehrsbetrieb die Engpässe bei der Beförderung von Rollstuhlfahrern in Bussen mindern. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die Sicherheitsstandards in Bussen derart verschärft hat, dass nur noch ein Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen befördert werden kann. Beim Neukauf von Bussen würde die neue Regelung beachtet, sagte Exner – mehr als zwei Plätze ließen sich aber auch dann kaum schaffen. Volkmar Näder (CDU) beklagte zudem, dass die Rufbusse sonntags nicht im Einsatz seien. SCH
Unterschriften gegen Parkordnung
Die Bürgerinitiative Babelsberger Park hat gestern 10 600 Unterschriften gegen die neue Parkordnung an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) übergeben. Sprecher Georg Bittcher appellierte an die Stadtverordneten, sich weiterhin gegen die restriktive Parkordnung einzusetzen und Bitten der Schlösserstiftung um „Amtshilfe“ abzulehnen. SCH
Spenden für Integrationsgarten
Auf Initiative der Fraktion Die Linke spendeten die Stadtverordneten gestern für den Wiederaufbau des Integrationsgartens am Schlaatz. Das Gartenhaus des Integrations- und Schulgartens des Brandenburgischen Kulturbundes war Ende November bereits zum zweiten Mal bei einem Brand zerstört worden – die Ursache ist bisher noch unklar. Im Integrationsgarten können ausländische Familien und Kinder zusammenkommen. Die Wiedereröffnung ist für den 22. März geplant, dafür werden weiter Spender gesucht. SCH
5,1 Millionen aus Immobilien
Die Stadt hat im zurückliegenden Jahr über den Kommunalen Immobilienservice (KIS) Grundstücke und Häuser im Wert von 5,1 Millionen Euro verkauft. Das sagte gestern Finanzbeigeordneter Burkhard Exner (SPD). Geplant waren Einnahmen von 6,4 Millionen Euro. Mit dem Geld werden Investitionen bezahlt – vor allem in Schulen und Kitas. Der Jahresabschluss des städtischen Haushalts werde ausgeglichen sein, so Exner. SCH
- Potsdam-West
- Potsdam: Bornstedt
- Potsdam: Drewitz
- Renault
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- SPD
- Waldstadt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: