zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT

Glatte Straßen führten zu UnfällenBornstedt/Bornim - Zu zehn Verkehrsunfällen innerhalb von drei Stunden ist die Polizei am Montagmorgen im Stadtgebiet gerufen worden. Zwischen 6.

Stand:

Glatte Straßen führten zu Unfällen

Bornstedt/Bornim - Zu zehn Verkehrsunfällen innerhalb von drei Stunden ist die Polizei am Montagmorgen im Stadtgebiet gerufen worden. Zwischen 6.18 und 9.06 Uhr überschlugen sich drei Fahrzeuge und landeten im Graben, zwei weitere Autos stießen gegen Leitplanken, ein Fahrzeugführer kollidierte mit einem Verkehrszeichen und ein anderer mit einem Weidezaun. Hauptunfallorte mit sieben Unfällen waren Straßen im Norden der Landeshauptstadt: die B 273 in Höhe Abfahrt Marquardt, Straßen zwischen Groß Glienicke und Seeburg, sowie zwischen Uetz-Paaren und Falkenrehde. Verletzt wurden drei Personen, unter ihnen ein Radfahrer. Der 44 Jahre alte Potsdamer wurde nach einem Zusammenstoß mit einem Ford kurz vor 7 Uhr in der Heinrich-Mann-Allee in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei rät daher dringend, morgens aufgrund von Glatteisgefahr vorsichtig zu fahren.

Wochenendraser auf Nuthestraße

Teltower Vorstadt - Ein Autofahrer ist am Sonntag mit Tempo 134 über die Nuthestraße in Richtung Teltow gerast. Er war einer von insgesamt 200 Fahrzeugführern, die die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h (Abschnitt Höhe Horstweg) nicht einhielten. In dem Abschnitt wurde sowohl am Samstag als auch am Sonntag zwischen 7 und 15 Uhr mit Radargeräten gemessen.

Verkehrssünder erwischt

Teltower Vorstadt/Babelsberg - Die Polizei hat am Montagvormittag einen betrunkenen Radfahrer und einen Autofahrer ohne Fahrerlaubnis gestellt. Der Radler bewegte sich kurz nach 8 Uhr in der Heinrich-Mann-Allee in Schlangenlinien direkt vor dem Polizeiwagen. Die Beamten hielten den Mann an und führten einen Alkoholtest durch, bei dem sich der Potsdamer auf 1,74 Promille pustete. Knapp zwei Stunden später fiel Polizisten ein Citroen in der Fritz-Zubeil-Straße auf. Am Steuer des schwarzen Fahrzeugs saß ein Mann, der schon mehrfach unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein unterwegs war. Der 43-Jährige, der keine Fahrerlaubnis besitzt, wurde angehalten und kontrolliert. Gegen den Potsdamer wurde Anzeige aufgenommen.

Einbruch in Gartenlaube

Babelsberg - Unbekannte sind zwischen Samstag- und Sonntagmittag in eine Gartenlaube in der Anlage Johannsenstraße eingebrochen. Der Besitzer der Laube bemerkte am Sonntag, dass die Scheibe der Eingangstür eingeschlagen und der Raum durchsucht worden war. Gestohlen wurden zwei Standuhren.

Achtung, Blitzer!

Heute wird unter anderem in der Großbeerenstraße die Geschwindigkeit kontrolliert. PNN

Sperrungen in der Zeppelinstraße

Aufgrund von Tiefbauarbeiten in der Zeppelinstraße werden vorraussichtlich bis Freitag, dem 22. Dezember, in Höhe der Straße Im Bogen zwei Fahrspuren gesperrt. Der Verkehr wird in beiden Fahrtrichtungen einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.

Gesperrter Bahnübergang

Wegen Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang Drewitzer Straße von Donnerstag, den 14. Dezember, ab 8 Uhr bis Freitag, den 15. Dezember, bis 20 Uhr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Zudem wird der Busverkehr auf der Linie 699 umgeleitet: Der Ein- und Ausstieg der Haltestelle Finanzamt Potsdam- Stadt wird verlegt zur provisorischen Wendestelle Drewitzer Straße, in unmittelbarer Nähe des Bahnübergangs. Die Busse verkehren von der Ersatzhaltestelle jeweils eine Minute später.

BBW gewann zweiten Platz

Das Berufsbildungswerk im Oberlinhaus hat bei dem brandenburgweiten Ideenwettbewerb „Fit fürs Leben ohne Zigaretten und Alkohol“ den zweiten Platz belegt. Das Team des Berufsbildungswerks, bestehend aus sechs Auszubildenden, hatte den zehnminütigen Videofilm „Auf die Plätze, rau(s)chfrei, los!“ ins Rennen geschickt. Mit dem Wettbewerb sollen Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren angesprochen werden.

Neue Displays

Neu Fahrland - Die Bushaltestellen Neu Fahrland/Heinrich-Heine-Weg in beiden Richtungen, sowie die Tramhaltestelle Am Moosfenn Richtung Stadt sind mit neuen Displays zur Fahrgastinformation ausgestattet worden. Eine weitere Neuinstallation an der Haltestelle Rathaus Babelsberg/Post folgt demnächst.

Wunschbaum bei Steigenberger

Brandenburger Vorstadt - Einen Kinderwunschbaum hat das Steigenberger Hotel in der Allee nach Sanssouci 1 auch in diesem Jahr wieder aufgestellt. An dem Christbaum sind Zetteln mit den Wünschen bedürftiger Kinder angebracht, die nun von den Gästen des Hotels erfüllt werden können. Partner des Hotels für die Kinderaktion sind der Jugendhilfeverbund Potsdam und die AWO Tagesgruppe Bisamkiez. Noch bis zum 19. Dezember können die Wünsche erfüllt werden, am 20. Dezember findet die Bescherung statt.

Zuzahlungsfreie Medikamente

Mit einer Infobroschüre informiert die märkische AOK über die wachsende Zahl zuzahlungsfreier Arzneimittel. Das Informationsblatt ist auch für Versicherte anderer Krankenkassen erhältlich und kann im AOK-ServiceCenter in der Friedrich- Ebert-Straße 113 sowie im Stern Center abgeholt werden. Die Liste ist zudem im Internet unter www.aok-brandenburg.de in der Rubrik „Gesundheitswesen/Zuzahlungsfreie Arzneimittel“ zu finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })