zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT

Zwei Schwerverletzte nach FrontalzusammenstoßMarquardt - Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 273 sind zwei Männer schwer verletzt worden. Der 24-jährige Fahrer eines BMWs hatte gegen 15.

Stand:

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Marquardt - Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 273 sind zwei Männer schwer verletzt worden. Der 24-jährige Fahrer eines BMWs hatte gegen 15.30 Uhr vor einer Rechtskurve mehrere Autos überholt und war dabei mit einem entgegenkommenden VW kollidiert, den ein 42-Jähriger lenkte. Beide Fahrer erlitten schwere Verletzungen, der VW-Fahrer wurde mit einem Hubschrauber in ein Berliner Krankenhaus gebracht. Offenbar stand der 24-jährige Fahrer aus der Prignitz unter Einfluss von Betäubungsmitteln.

Tankstellenräuber vor Haftrichter

Teltower Vorstadt - Ein Potsdamer, der am Sonntag eine Tankstelle am Horstweg überfallen hatte, wurde am Montagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt. Der 26-Jährige hatte am Sonntagabend gegen 22 Uhr die Tankstelle betreten und eine Waffe gezogen. Als die beiden Mitarbeiter sich weigerten, das geforderte Geld herauszugeben, flüchtete der Täter. Der Polizei gelang es etwa 30 Minuten später, ihn in einem Schnellrestaurant zu stellen.

Unfälle mit leicht Verletzten

Drewitz / Innenstadt / Krampnitz - Gestern und am Sonntag ereigneten sich in Potsdam drei Unfälle, bei denen vier Menschen leicht verletzt wurden: Am Sonntagmorgen gegen 6.15 Uhr kam in der Konrad-Wolf-Allee ein Ford von der Fahrbahn ab und fuhr in ein Absperrgitter der Tram-Schienen. Zwei junge Männer wurden dabei leicht verletzt. In der Eisenhartstraße stieß am Montagmorgen eine Radfahrerin mit einem Auto zusammen, in Krampnitz kam ein Zweiradfahrer am Sonntagmittag von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Leitplanke.

Schmierer auf frischer Tat gestellt

Am Stern - An der Nutheschnellstraße haben Polizisten Samstag Früh drei junge Potsdamer gestellt, als sie eine Wand und eine Bushaltestelle mit Farbe besprühten. Die Täter, ein 18- und zwei 17-Jährige, standen teilweise unter Alkoholeinfluss.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem auf der Zeppelinstraße und Im Bogen kontrolliert. PNN

Finanzielle Hilfe für Familienurlaub

Familien, die gemeinsam Urlaub in Deutschland machen möchten aber nicht das nötige Geld haben, können beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen auch dieses Jahr wieder Unterstützung beantragen. Gefördert werden Reisen zwischen fünf und 14 Tagen, in Ausnahmefällen auch nach Polen und Tschechien. Nähere Informationen können beim Diakonischen Werk Potsdam unter Tel.:(0331) 280 73, -43 und -22 erfragt werden.

Thronerbin gesucht

Brandenburger Vorstadt - Frauen ab 18 Jahren aus dem Land Brandenburg werden aufgerufen, sich für das Amt der 3. Brandenburger Wasserkönigin zu bewerben. Neben gutem Aussehen sollten die Bewerberinnen auch ihre Bindung zum Wasserland Brandenburg überzeugend darlegen können. Am 21. April findet die Wahl im Rahmen des 1. Potsdamer Wasserfestes statt. Die Gewinnerin wird bei verschiedenen Veranstaltungen auftreten und Brandenburg repräsentieren. Bis zum 30. März haben Interessierte Zeit, ihre Bewerbung mit Foto, Lebenslauf sowie einer kurzen Darstellung des Bezugs zum Wasser an die Messe Potsdam GmbH, Stichwort 3. Potsdamer Wasserkönigin, Parkstraße 2, 14469 Potsdam, zu schicken. Weitere Infos unter Tel.: (0331) 201 66 83.

Französische Schüler in Potsdam

Am Freitag kommen zwölf Schüler sowie Lehrer aus dem französischen Gymnasium „Louise Michel“ in Bobigny nach Potsdam. Seit mehr als zehn Jahren organisiert Christine Dreger, Lehrerin an der langjährigen Potsdamer Partnerschule Espengrund-Gymnasium, den Austausch von Schülern aus Potsdam und Bobigny. Um 12 Uhr werden die Gäste am Freitag von der Bildungbeigeordneten Gabriele Fischer im Blauen Salon des Stadthauses begrüßt. „Auch in diesem Jahr möchte unsere Schule wieder eine gute Gastgeberin sein und hat deshalb ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet“, sagte Dreger. Der Gegenbesuch in Bobigny ist für Ende April/Anfang Mai geplant.

Osterprogramm im Stern-Center

Drewitz - Ab Donnerstag bis zum 7. April bietet das Stern-Center vor allem seinen jungen Besuchern ein buntes Osterprogramm. Neben verschiedenen Theatervorführungen kommt für die Kinder auch der Osterhase zu Besuch. Lebende Kaninchen lassen sich in ihrem Gehege bewundern, Basteln und Kinderschminken runden das Programm ab. Eine Besonderheit ist die Dekoration: 1400 Kinder aus Potsdamer Kitas malten und klebten den Osterschmuck.

Markt der Partnerstädte in Italien

Die italienische Stadt Perugia lädt ihre Partnerstädte, zu denen neben Seattle, Bratislava und Aix en Provence auch Potsdam gehört, vom 30. Mai bis zum 3. Juni zum Markt der Partnerstädte ein. Potsdamer Anbieter von Touristik-Dienstleistungen oder regionalen Spezialitäten können sich für einen Stand anzumelden. Ziel des Marktes ist es, die ökonomischen Beziehungen zu den Partnerstädten zu intensivieren. In diesem Jahr findet zeitgleich die „Manufacto“ Kunsthandwerksmesse statt, die viele Touristen anzieht. Von den Unternehmen müssen nach Angaben der Stadtverwaltung Anreise- und Unterbringungskosten getragen werden, die Stände werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Anmeldungen sind bis zum 25. März möglich. Weitere Informationen unter Tel. (0331) 289 12 70.

„Wasser unterm Hammer“

Innenstadt - Anlässlich des Weltwassertages am Donnerstag, dem 22. März, veranstaltet der Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz e.V. mit dem Naturkundemuseum Potsdam ein Filmgespräch im Haus der Natur Potsdam, Lindenstraße 34. Um 19 Uhr wird bei freiem Eintritt der Film „Wasser unterm Hammer“ gezeigt, Anschließend findet mit den Filmemachern eine Podiumsdiskussion statt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })