zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Schmierer auf frischer Tat gestellt Brandenburger Vorstadt - Zwei 17- Jährige sind am Mittwochabend beim Beschmieren einer Hauswand auf frischer Tat ertappt worden. Gegen 17 Uhr hatte ein Anwohner in der Nansenstraße sechs Verdächtige bemerkt und die Polizei verständigt.

Stand:

Schmierer auf frischer Tat gestellt Brandenburger Vorstadt - Zwei 17- Jährige sind am Mittwochabend beim Beschmieren einer Hauswand auf frischer Tat ertappt worden. Gegen 17 Uhr hatte ein Anwohner in der Nansenstraße sechs Verdächtige bemerkt und die Polizei verständigt. Die Beamten konnten in der Geschwister-Scholl-Straße zwei der Jugendlichen fassen. Ein Faserstift, ein Nothammer und ein Hinweisschild wurden sichergestellt. Letztere waren aus einem Hausflur entwendet worden.

Zeugen einer Unfallflucht gesucht

Am Stern - Gesucht werden Zeugen eines Unfalls in der Neuendorfer Straße, bei dem am 7. Februar ein Fußgänger verletzt worden war. Der Unfall ereignete sich gegen 6.45 Uhr, als der Mann bei Grün die Straße überquerte und von einem Kradfahrer erfasst wurde, der sofort flüchtete. Hinweise bitte an die Polizeiwache Potsdam-Mitte Tel.: (0331) 55 08 12 24 26 oder jede andere Dienststelle.

Wildunfälle im Norden von Potsdam Groß Glienicke - Zwei Unfälle durch Wildwechsel hat es gestern und am Mittwoch auf der Straße zwischen Krampnitz und Groß Glienicke gegeben. Gegen 19.30 Uhr kollidierte ein Auto mit einem Wildschwein. Gegen 5 Uhr musste ein Fahrer auf Höhe eines Bootshafens einem Reh ausweichen und fuhr gegen eine Leitplanke.

Dieselkraftstoff aus Lkw gestohlen Am Stern - Diesel ist am Mittwoch aus einem Lkw gestohlen worden. Eine Anwohnerin der Galileistraße hatte gegen 22.20 Uhr die Polizei gerufen, als sie eine auslaufende Flüssigkeit bemerkte. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass Diebe die Ablaufschraube am Tank des Lasters entfernt hatten. Die Feuerwehr musste die 100 Liter ausgelaufenen Diesel binden.

Zusammenstoß auf Nuthestraße

Jägervorstadt / Zentrum Ost - Unfälle haben sich am Mittwochnachmittag in der Jägerallee und auf der Nuthestraße ereignet. In der Jägerallee wurden zwei Frauen leicht verletzt, als eine 33-jährige Fußgängerin auf dem Radweg von einer 57-jährigen Radlerin erfasst wurde. Ab 15 Uhr war die Nuthestraße nach einem Unfall für zwei Stunden teilweise gesperrt. Ein BMW war ins Schleudern geraten und mit einem Mazda kollidiert.

Versuchter Einbruch in Arztpraxis

Innenstadt - Diebe haben in der Nacht zu gestern versucht, in eine Arztpraxis in der Heinrich-Mann-Allee einzubrechen. Dabei wurde ein Fenster mit einem Stein eingeworfen und ein weiteres mit einem spitzen Gegenstand beschädigt.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Stahnsdorfer und der Plantagenstraße gemessen. PNN

Treffpunkt Freizeit bekommt Ampel

Innenstadt - Vor dem Treffpunkt Freizeit am Neuen Garten soll künftig eine Ampel statt des Zebrastreifens das Überqueren der Straße sicherer machen. Das sagte Ordnungsbeigeordnete Elona Müller (parteilos) am Rande des jüngsten Hauptausschusses. Der Treffpunkt Freizeit in Trägerschaft der Malteser ist ein Mehrgenerationenhaus mit Angeboten vor allem für Kinder, Jugendliche und Senioren. SCH

Soccerworld kommt nicht

Potsdam wird keine Soccerworld bekommen. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor. Das Unternehmen wollte ursprünglich auf der Drewitz-Brache eine Fußballhalle bauen – dies war allerdings an die Ansiedlung eines Baumarkts auf der Brache geknüpft, die die Stadtverordneten ablehnten. Ohne Baumarkt sei für Soccerworld Voraussetzung, dass die Stadt ein 4500 Quadratmeter großes Grundstück kostenfrei überlasse, so die Verwaltung. Dies sei aber rechtlich nicht möglich, da die Soccerworld Deutschland GmbH ein kommerzielles Unternehmen sei und mit der Halle Gewinn erwirtschaften wolle.SCH

Am Küssel bleibt Splittersiedlung

Grube - Die Siedlung Neugrube Am Küssel am westlichen Dorfrand von Grube kann nicht erweitert werden. Das teilte Ortsbürgermeister Stefan Gutschmidt auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats mit. Diese Siedlung sei von der Bauverwaltung als typische Splittersiedlung eingestuft worden und somit dürfe dort laut Baugesetz kein weiteres Gebäude entstehen. Das gelte auch für eine vom Ortsbeirat angefragte Lückenbebauung, so Gutschmidt. Lediglich auf vier alten Bauerngehöften könnten einige Gebäude umgenutzt und dafür umgebaut werden. Das gelte vor allem für alte Scheunen oder auch Stallungen, deren Grundriss und Außenansicht jedoch erhalten bleiben müssen. Gutschmidt betonte, dass beim Umbau die Außenmauern stehen bleiben müssen und die Gebäude nicht per Abriss erneuert werden dürfen. Auch Ersatzbauten lasse das Baurecht hier nicht zu, so der Ortsbürgermeister. win

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })