zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Autoeinbrecher festgenommenWaldstadt I - Die Polizei hat am Freitagmorgen einen mutmaßlichen Autoeinbrecher vorläufig festgenommen. Der 20-jährige einschlägig bekannte Potsdamer wird beschuldigt, um 0.

Stand:

Autoeinbrecher festgenommen

Waldstadt I - Die Polizei hat am Freitagmorgen einen mutmaßlichen Autoeinbrecher vorläufig festgenommen. Der 20-jährige einschlägig bekannte Potsdamer wird beschuldigt, um 0.20 Uhr im Hubertusdamm in ein Auto eingebrochen zu sein. Der betrunkene Mann rüttelte mehrmals gewaltsam an der Beifahrertür und versteckte sich, wenn ein Auto vorbeifuhr. Nachdem er in den Wagen eingedrungen war, verließ er das Auto wieder aus der Fahrertür. Dann flüchtete er. Die Polizei konnte ihn wenig später aufgrund der passenden Beschreibung der Zeugen, einer 57-jährigen Anwohnerin und einem 20-jährigen Besucher, stellen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Potsdam wurde er wieder entlassen. Über Diebesgut wurde nichts mitgeteilt. In das Auto einer 50-jährigen Potsdamerin war bereits zum zweiten Mal auf diese Weise eingebrochen worden. Derzeit prüfen die Ermittler, ob der Täter an ähnlichen Autoeinbrüchen in dem Wohngebiet sowie in Drewitz und im Kirchsteigfeld beteiligt war.

Radfahrer von Autos erfasst

Am Stern/Innenstadt - Ein 11-jähriges Kind wurde am Donnerstagnachmittag kurz vor 17 Uhr von einem Auto in der Neuendorfer Straße angefahren. Der Junge fuhr in entgegengesetzter Richtung auf dem Radweg. Der Junge blieb unverletzt, Schaden entstand nur am Fahrrad. Nur wenig später wurde eine 41-jährige Frau auf dem Radweg der Langen Brücke von einem LKW angefahren, der gerade in die Leipziger Straße abbiegen wollte. Die Radfahrerin stürzte und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Blauer VW verschwunden

Brandenburger Vorstadt - Ein Bürger meldete am Freitagmorgen den Diebstahl seines Autos. Das Auto war am Vorabend auf dem Schillerplatz abgestellt worden. Am Morgen kurz vor 7 Uhr stellte der 54-jährige Halter fest, dass das blaue Cabriolet nicht mehr da war.

Autoeinbruch in Tiefgarage

Am Stern - Unbekannte sind in der Nacht zum Donnerstag in ein Auto eingebrochen, das in einer Tiefgarage in der Wildeberstraße stand. Das meldete der geschädigte 28-jährige Halter der Polizei am Nachmittag. Am Abend zuvor, um 20 Uhr, parkte er dort das Auto. Die Einbrecher stahlen ein kleines Fernsehgerät, CDs und eine schwarze Lederjacke aus dem Wagen.

Achtung, Blitzer!

Geblitzt wird heute unter anderem Am Moosfenn und in Kienwerder in der Potsdamer Straße. Morgen blitzt es unter anderem in der Zeppelinstraße und in der Max-Born-Straße.PNN

Charlottenstraße keine Allee mehr

Innenstadt - Die Charlottenstraße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Schopenhauerstraße soll in den nächsten Jahren begrünt werden. Darüber informierte Dieter Lehmann, Bereichsleiter Stadterneuerung, im Ausschuss für Ordnung, Umweltschutz und Landwirtschaft am Donnerstagabend. Allerdings werde man die historische Alleebepflanzung aufgeben, stattdessen die Baumreihen nach der Fassadenstruktur ausrichten. Zwar sei das Gesamtkonzept noch nicht ganz fertig, so Lehmann. Aber schon jetzt sei zu erkennen, dass die neuen Bäume zum überwiegenden Teil nicht an den alten Baumstandorten gepflanzt würden. Das verzögere das Projekt, so der Bereichsleiter, weil vor der Pflanzung die genauen unterirdischen Kabelverläufe dokumentiert werden müssten. Außerdem sei die Bepflanzung nicht ohne Sanierung der Gehwege durchführbar, was das Unternehmen zusätzliche verteuere. NIK

Uferweg bis Hermannswerder

Templiner Vorstadt - Ein öffentlicher Uferweg soll künftig an der Havelbucht entlang der Leipziger und Templiner Straße bis nach Hermannswerder führen. Für die Erarbeitung eines entsprechenden Bebauungsplans stimmte die Mehrheit der Mitglieder im Umweltausschuss. Seinen Beginn habe der Weg hinter dem Wasserwerk, werde jedoch das Trinkwasserschutzgebiet nicht berühren, antwortete Viola Holtkamp, Bereichsleiterin Bauleitplanung auf Nachfrage. In der beschriebenen Uferzone habe es vor einigen Jahren bereits einen Wanderweg gegeben, erläuterte sie weiter. Der sei zwar noch an einigen Stellen erkennbar, allerdings landschaftsgestalterisch in sehr schlechtem Zustand, so Holtkamp. NIK

Reinigungsgebühren zugestimmt

Mit einem einstimmigen Beschluss haben die Mitglieder des Ordnungsausschusses am Donnerstagabend sowohl die Straßenreinigungssatzung als auch die Straßenreinigungsgebührensatzung für 2008 durchgewunken. Nach dem Versuch, die Gebühren nach Quadratmeterwurzel abzurechnen, ist die Stadt wieder zu Frontmetern als Berechnungsgrundlage zurückgekehrt. NIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })