zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Diebstahl vereitelt, Waffe gefundenWaldstadt – Nach einem Bürgerhinweis in der Nacht zum gestrigen Tag stellte die Polizei in der Waldstadt I vier junge Potsdamer, die zuvor versucht hatten, ein Moped zu entwenden. Der Zeuge hatte gegen Mitternacht beobachtet, wie die vier Personen in der Erich-Weinert-Straße das vor einem Eingang abgestellte Leichtkraftrad wegschoben.

Stand:

Diebstahl vereitelt, Waffe gefunden

Waldstadt – Nach einem Bürgerhinweis in der Nacht zum gestrigen Tag stellte die Polizei in der Waldstadt I vier junge Potsdamer, die zuvor versucht hatten, ein Moped zu entwenden. Der Zeuge hatte gegen Mitternacht beobachtet, wie die vier Personen in der Erich-Weinert-Straße das vor einem Eingang abgestellte Leichtkraftrad wegschoben. Anschließend flüchteten sie in einem BMW, dessen Kennzeichen sich der 26-jährige Zeuge merken konnte. Er rief die Polizei.

Wenig später konnte ein Polizeiwagen den BMW in der Drewitzer Straße stoppen. Dessen 20-Jähriger Fahrer erkannten die Polizisten als wegen Auto- und Kraddiebstählen einschlägig bekannten Potsdamer, ebenso die anderen Jungen in dem Wagen. Der 20-Jährige war mit drei 16- und 17-jährigen Potsdamern in dem Wagen, darunter ein Mädchen. Bei ihrer Durchsuchung fanden die Beamten bei der 16-Jährigen eine Schreckschusspistole und Munition. Beides wurde sichergestellt und Anzeige wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. Die Überprüfung des Mopeds eines 49-jährigen Potsdamers ergab, das es vor zwei Wochen schon einmal gestohlen und beschädigt wurde.

Die vier Verdächtigen wurden mit zur Wache genommen. In der anschließenden Vernehmung gestanden sie den Diebstahlversuch. Sie wurden am Donnerstagvormittags entlassen. Derzeit wird untersucht, ob sie für weitere Kraddiebstähle in Potsdam verantwortlich sind.

Schmierereien am Sternzeichen

Am Stern - Die Fassade des Sternzeichens in der Galileistraße ist beschmiert worden. Angebracht wurden Schriftzüge in schwarzer und weißer Farbe in einer Gesamtgröße von 1,50 Quadratmetern. Geschädigt wurden Die Linke und der Frauenbund, die sich in dem Haus mit anderen Vereinen teilen. Tatzeit war Mittwoch von 19 Uhr bis gestern 7.45 Uhr.

Senior ohne Führerschein

Bornstedt - Weil er auf einen Rettungswagen mit lautem Alarmgeheul nicht reagierte, wurde am Mittwochnachmittag ein Potsdamer Opel-Fahrer kontrolliert. Der 82-Jährige hatte in der Potsdamer Straße zunächst auch nicht auf das Anhaltezeichen eines Polizisten reagiert – und machte bei der Personenüberprüfung außerdem einen konfusen Eindruck. Dem Senior, der keinen Führerschein vorweisen konnte, wurde die Weiterfahrt untersagt. Verwandte aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark überführten schließlich sein Auto. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde prüft nun die weitere Teilnahme am Straßenverkehr.

Achtung, Blitzer!

Die Polizei misst heute wieder die Geschwindigkeiten, unter anderem in der Templiner Straße und in der Gutenbergstraße. PNN

Toilettensanierung nicht vor 2009

Drewitz - Die Toilettensanierung in der Grundschule Am Priesterweg wird womöglich nicht vor 2009 realisiert. Seit Jahren drängen Schulleiterin Elvira Eichelbaum und Kommunalpolitiker auf eine schnelles Handeln an der Grundschule an der Konrad-Wolf-Allee. Doch sei ein Verschieben der bis zu 400 000 Euro teuren Maßnahmen auf einen früheren Zeitpunkt kaum möglich, sagte Dezernentin Gabriele Fischer am Mittwochabend im Bildungsausschuss. Die Sanierung sei im Investitionsplan der Stadt eingeplant, sollte sie Vorrang erhalten, müsste ein anderes Projekt geschoben werden. Dennoch soll nochmals mit dem Kommunalen Immobilienservice (KIS) als Eigentümer der Schulen gesprochen werden, ob eine schneller Lösung möglich ist.

Keine Standort-Entscheidung

Bornstedter Feld - Die Entscheidung über einen Standort der neuen Grundschule im Bornstedter Feld wollen die Stadtverordneten im Jugendhilfe- und Bildungsausschuss gemeinsam am 1. November fällen. Während der Entwicklungsträger Bornstedter Feld den elf bis 15 Millionen Euro teuren Grundschulneubau direkt an der Pappelallee ansiedeln will, forderte der Bildungsausschuss zuletzt einen Standort näher am Volkspark und an der Straßenbahn. Die Schule soll im August 2009 eröffnen.

Wettbewerb für kulturelle Vielfalt

Die Ausländerbeauftragte Potsdams, Magdolna Grasnick, macht die Potsdamer Unternehmen auf die Wettbewerbausschreibung „Kulturelle Vielfalt in Ausbildung“ aufmerksam: Am 28. August 2007 hat die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer, die Kampagne „Vielfalt als Chance“ gestartet. Ein wichtiger Baustein der Kampagne sei der Wettbewerb „Kulturelle Vielfalt in der Ausbildung“. Viele Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen förderten gezielt die kulturelle Vielfalt ihrer Belegschaft in ihrer Personalarbeit und ihrer Organisationsentwicklung. Der Wettbewerb solle dazu beitragen, diese innovativen Konzepte und Praxisbeispiele ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Bewerben können sich Unternehmen aller Größen, sofern sie ihren Sitz in Deutschland haben, sowie Behörden und Verwaltungen auf Bund-, Länder- und kommunaler Ebene. Bewertet werden die Teilnehmer in vier Kategorien. Für jede Kategorie gibt es eigene Wettbewerbsunterlagen: Öffentlicher Dienst, Kleinstunternehmen (bis 50 Beschäftigte), Kleine und mittlere Unternehmen (bis 500 Beschäftigte, Großunternehmen (ab 500 Beschäftigte). Die besten Wettbewerbsbeiträge werden im Rahmen einer Preisverleihung in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. PNN

Weiteres im Internet unter:

www.vielfalt-als-chance.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })