zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Brennende Matratze fiel auf AutoPotsdam-West - Zwei leicht verletzte Menschen und fünf beschädigte Autos sind die Bilanz eines Feuers am Samstagmorgen in der Zeppelinstraße. Ein 26-jähriger Belgier hatte vergessen, vor dem Schlafengehen eine Kerze zu löschen.

Stand:

Brennende Matratze fiel auf Auto

Potsdam-West - Zwei leicht verletzte Menschen und fünf beschädigte Autos sind die Bilanz eines Feuers am Samstagmorgen in der Zeppelinstraße. Ein 26-jähriger Belgier hatte vergessen, vor dem Schlafengehen eine Kerze zu löschen. Er erwachte durch einen Knall und sah, dass es neben seiner Matratze brannte. Mit den Füßen, die in einem Schlafsack steckten, versuchte er den Brand zu löschen. Daraufhin fingen der Schlafsack und die Matratze Feuer, die der junge Mann kurzerhand aus dem Fenster warf. Dort landete die brennende Matratze auf einem geparkten Audi. Der Belgier wurde leicht am Fuß verletzt, für weitere Bewohner des Mehrfamilienhauses bestand keine Gefahr. Um den Brand zu löschen, musste die Feuerwehr jedoch die Zeppelinstraße stadtauswärts sperren. Weil Autofahrer die Behelfsampel nicht bemerkten, kam es zu zwei Auffahrunfällen, bei denen eine Insassin leicht verletzt und vier Fahrzeuge beschädigt wurden.

Zweifacher Einbruch in Supermarkt

Am Schlaatz - In einen Supermarkt am Schlaatz ist am Wochenende gleich zweimal eingebrochen worden. Zunächst informierte ein Zeuge die Polizei am frühen Samstagmorgen darüber, dass drei Personen die Scheibe des Supermarkts eingeschlagen hatten. Die Polizei konnte alle drei in der Nähe des Tatorts festnehmen. Am frühen Sonntagmorgen rief ein weitere Zeuge die Polizei, weil die Scheibe des Supermarkts erneut eingeschlagen wurde. Die zwei Personen, die Waren gestohlen haben sollen, konnten jedoch nicht gefasst werden.

Zweimal betrunken am Steuer

Bornstedt / Babelsberg / Drewitz - Ein 30-jähriger Potsdamer Autofahrer hat versucht, vor einer Polizeikontrolle in der Pappelallee zu flüchten. Die Beamten konnten den Fahrer, der drei Menschen bei sich im Wagen hatte, jedoch in der Amtsstraße stoppen. Als die Polizisten die Wagentür öffneten, roch es stark nach Alkohol. Weil der Fahrer sich weigerte zu „pusten“, wurde er zur Blutprobe auf die Wache gebracht. Noch während der 30-Jährige dort saß, stoppte die Polizei dasselbe Auto noch einmal, nun in der Amundsenstraße. Am Steuer saß der vormalige Beifahrer, der auch getrunken hatte; sein Atemalkoholtest ergab 1,44 Promille. Beide Männer erwartet der Führerscheinentzug und eine Strafanzeige. Unter Drogen wurden am Wochenende außerdem eine 32-jähriger Autofahrer in Babelsberg und ein „Pocket Bike“-Fahrer in Drewitz erwischt.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Potsdamer Chaussee in Groß Glienicke und An der Alten Zauche kontrolliert. PNN

Potsdamer starten Palästina-Projekt

Das Projekt „Lebendige Zukunft“ zur Ausbildung pädagogischer Fachkräfte aus palästinensischen Autonomiegebieten hat von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) 25 000 Euro aus Lottomitteln erhalten. Träger des Projekts ist das Potsdamer Institut Neue Impulse. Die geschulten Therapeuten aus Palästina sollten Betroffenen helfen, Gewalt und Traumata zu verarbeiten. Der Workshop für bis zu zwölf Teilnehmer ist für die zweite Jahreshälfte in Wünsdorf geplant, wie das Sozialministerium und die Staatskanzlei gestern mitteilten. Platzeck sagte, das Projekt befördere den Friedensprozess zwischen Israel und Palästina. Er wird den Angaben vom 5. bis zum 7. März zu einem Arbeitsbesuch nach Israel reisen. ddp

AbenteuerPark eröffnet am Samstag

Templiner Vorstadt - Der AbenteuerPark Potsdam wird am Samstag, dem 1. März, ab 10 Uhr für Kletterfans und Fun-Sportler eröffnet. Das Gelände auf dem Telegrafenberg sei mit 115 Kletterelementen der größte Park in der Region Berlin-Brandenburg, teilte eine Sprecherin des Parks mit. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) wird am Freitag den AbenteuerPark vorab besichtigen. Das Angebot soll den Angaben zufolge Besucher verschiedener Altersklassen ansprechen. Für Schulgruppen und Firmen steht ein separater Trainingsbereich zur Verfügung. Zudem kann zwischen Bäumen auf bis zu 200 Meter langen Seilen entlang gerutscht werden. Der Park hat täglich bis Oktober geöffnet. Die Preise variieren laut Veranstalter nach Gruppen und Alter der Besucher. Für Erwachsene kostet ein Tag 17 Euro. ddp

Demonstration gegen Hartz IV

Das Aktionsbündnis gegen Hartz IV veranstaltet am 29. März eine Demonstration in Potsdam. Beginn ist um 14 Uhr am Brandenburger Tor. Erwartet werden unter anderen Tobias Pflüger, Europaabgeordneter für die PDS, Ex-WASG-Chef Steffen Hultsch und Prof. Peter Grottian von der Freien Universität Berlin. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })