Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Einbruch in Baustelle und AutomatGroß Glienicke/Bornstedt - Zwei Einbrüche wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch begangen: In Groß Glienicke waren die Baufirma LK Havelland aus Falkensee und ein Gartenlandschaftsbetrieb betroffen. Die Täter drangen in zwei Bauwagen der Baustelle an der Seepromenade ein und entwendeten unter anderem Kleinbaumaschinen.
Stand:
Einbruch in Baustelle und Automat
Groß Glienicke/Bornstedt - Zwei Einbrüche wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch begangen: In Groß Glienicke waren die Baufirma LK Havelland aus Falkensee und ein Gartenlandschaftsbetrieb betroffen. Die Täter drangen in zwei Bauwagen der Baustelle an der Seepromenade ein und entwendeten unter anderem Kleinbaumaschinen. In der Potsdamer Straße in Bornstedt wurde aus einem Zigarettenautomaten Bargeld aus der Geldkassette gestohlen. Unbekannte brachen die Kassette heraus, entleerten sie und ließen sie neben einer nahe gelegenen Gaststätte zurück.
Auffahrunfall
Innenstadt- Eine 20-jährige Potsdamerin musste nach einem Unfall am Dienstagabend mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus in der nördlichen Innenstadt gebracht werden. Dort wurde sie ambulant behandelt. Sie war mit ihrem Ford an der Ampel-Kreuzung Berlinerstraße/Hans-Thoma-Straße auf einen vor ihr haltenden Nissan aus Potsdam aufgefahren.
Radkappendiebe entkamen
Potsdam - Dienstagabend um 22.30 Uhr beobachtete ein Spaziergänger am Schillerplatz zwei Männer dabei, wie sie an einem fremden Auto die Radkappen abmontierten. Als diese ihn bemerkten, flüchteten sie mit einem VW Polo in Richtung Stadtzentrum. Das Fluchtauto hatte ein Kennzeichen aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die vom Spaziergänger alarmierte Polizei fahndet bisher erfolglos nach den Dieben. Opfer war eine Firma aus Baden-Württemberg, an deren VW Passat die Kappen abmontiert wurden.
Gestohlenes Auto wieder da
Potsdam - Nach über eineinhalb Monaten hat eine Fahrzeughalterin ihr gestohlenes Auto wieder. Die Polizei gab der 49-jährigen Potsdamerin am Dienstag ihre Limousine zurück, die sie am 30. Dezember 2007 als gestohlen gemeldet hatte. Der Opel Corsa war einem Anwohner am Kirchsteigfeld aufgefallen, weil das Auto tagelang mit aufgebrochener Seitentür und fehlenden Heckleuchten an der Straßenbahnendhaltestelle gestanden hatte.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Amundsenstraße und in der Mittelstraße gemessen. PNN
Sozialausschuss beschäftigt sich mit werdenden Müttern
Innenstadt – Der Sozialausschuss will sich mit der Situation von werdenden Müttern in Potsdam beschäftigen. Auf Anregung der Ausschussvorsitzenden Clara Geywitz (SPD) sollen zur Aprilsitzung Beteiligte und Experten zum Thema Hilfs- und Beratungssituation in der Landeshauptstadt eingeladen werden. So könne man Anregungen zur Verbesserung bekommen und Handlungsbedarf erkennen, hofft Geywitz. In den vergangenen zwei Wochen waren in Brandenburg drei Babys tot aufgefunden worden. JaHa
Priesterweg-Grundschule soll „Zukunftsschule“ werden
Drewitz – Aus der Grundschule „Am Priesterweg“ soll eine „Zukunftsschule“ und „Stadtteilschule“ werden. Dafür soll das Schulgebäude auch die Funktion eines „Stadtteil-Begegnungszentrums“ übernehmen, heißt es im entsprechenden SPD-Antrag, dem der Sozialausschuss am Dienstagabend zustimmte. Bis Mai 2008 soll die Verwaltung nun ein Konzept entwickeln und die Finanzierung – zum Beispiel über das Programm „Soziale Stadt“ und private Initiativen – prüfen. Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) begrüßte den Vorschlag. Der Stadtentwicklungsträger „Stadtkontor“ habe bereits angeboten, die Projektleitung zu übernehmen, so Müller. Potsdams Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick betonte, dass die Grundschule bereits jetzt vorbildliche Stadtteilarbeit leiste: So sei die Migrationserstberatungsstelle in der Schule angebunden. JaHa
Ehrung für Renate Toreck
vom Groß Glienicker Forum
Groß Glienicke - Renate Toreck vom Groß Glienicker Kreis erhielt am Dienstagabend auf der Ortsbeiratssitzung den „Blumenstrauß des Monats“ aus der Hand der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Melior. Sie wolle mit dem Blumenstrauß ein „kleines Dankeschön an Menschen überbringen, die sich für andere einsetzen und sich einer besonderen Aufgabe schon über lange Zeit annehmen“, so Melior. Oft arbeiteten diese im Verborgenen ohne eine Aufwandsentschädigung zu bekommen. Für Februar sei Renate Toreck aus Groß Glienicke auserkoren worden. Die 70-Jährige führt seit 2003 den Groß Glienicker Kreis (GGK) und ist verantwortlich für ein gut funktionierendes Netzwerk zwischen GGK, Sponsoren und der Potsdamer Stadtverwaltung bei der Wiedereinrichtung des Gutsparks. Sie habe es geschafft, dass im Jahr 2006 das Potsdamer Tor restauriert und wieder eröffnet werden konnte. Toreck lebt seit acht Jahren in Groß Glienicke und wohnt in der kleinen Neubausiedlung Am Gutspark. Sie habe damals beim Groß Glienicker Kreis viele Freunde gefunden, die sich für Natur, Umwelt und Kultur im Ort einsetzten. Sie setzte sich für die Gründung als Verein ein und übernahm zugleich dessen Vorsitz. Dem Verein mit seinen 24 Mitgliedern wurde bald die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Toreck setzt sich ständig für Veränderungen im Ortsteil ein. gut
Junge Union wählte
Dünn zum Kreisvorsitzenden
Die Potsdamer Junge Union (JU) hat am vergangenen Montag einen neuen Kreisvorstand gewählt. Der bisherige JU-Kreischef Hans-Wilhelm Dünn mit dabei mit 100 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Als Stellvertreter wurden Jana Steinhaus und Fabian Reichelt gewählt. In der Stadt sollte sich vermehrt für die Interessen der Jugendlichen eingesetzt werden, sagte der alte und neue JU-Chef. Dünn betonte, die Vielfalt an verschiedenen Schulformen und Schulträgern sei wichtig. Außerdem soll der Kinderschutz verstärkt im Mittelpunkt stehen. Trotz guter Kinderbetreuung müssten die Lebensverhältnisse in Problemfamilien verbessert werden. PNN
SPD Ortsvereinsvorstand wählte
Kümmel erneut zum Vorsitzenden
Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld – Der SPD-Ortsverein Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld hat vor kurzem einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde der Stadtverordnete Harald Kümmel wiedergewählt. Seine Stellvertreterin bleibt Anke Michalske. Kümmel betonte, dass sich die Partei weiter um bessere Lebensqualität – Wohnumfeld, Lärmschutz, Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten – im Südosten Potsdams bemühen möchte.
Gesundheits- und Sozialforum
mit Workshops
„Kooperationsideen bei knappen Kassen“ stehen im Mittelpunkt des Gesundheits- und Sozialforums, zu dem die Landeshauptstadt am 28. Februar 2008 einlädt. Auf drei Workshops soll über die Vernetzung von Kinder- und Jugendarbeit in den Stadtteilen, über Gesundheit im beruflichen Alltag sowie das Engagement der Generation 50Plus diskutiert werden. Außerdem steht ein Vortrag zum Thema „Prävention“ auf dem Programm. Jaha
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahmegebühr 9 Euro. Informationen und Anmeldung unter Tel.: (0331) 289 84 23 74
- Baden-Württemberg
- Baustellen
- Groß Glienicke
- Jugend
- Opel
- Potsdam: Bornstedt
- Potsdam: Drewitz
- Potsdam: Kirchsteigfeld
- Schule und Kita in Potsdam
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: