zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Renitenter RadfahrerBabelsberg - Am zweiten Vormittag in Folge ist gestern ein 52-jähriger Potsdamer betrunken Fahrrad gefahren. Pustete sich der Radler am Vortag in Drewitz auf 2,46 Promille, erreichte er gestern bei einer Kontrolle in der Großbeerenstraße einen Wert von 2,67 Promille.

Stand:

Renitenter Radfahrer

Babelsberg - Am zweiten Vormittag in Folge ist gestern ein 52-jähriger Potsdamer betrunken Fahrrad gefahren. Pustete sich der Radler am Vortag in Drewitz auf 2,46 Promille, erreichte er gestern bei einer Kontrolle in der Großbeerenstraße einen Wert von 2,67 Promille.

Radfahrunfall auf Langer Brücke

Innenstadt - Zwei Radfahrer sind bei einem Zusammenstoß am Donnerstagvormittag auf der Langen Brücke leicht verletzt worden. Die beiden Potsdamer (70 und 23 Jahre) befuhren den Radweg stadteinwärts in gleiche Richtung. Als der Rentner den Jugendlichen überholen wollte, kam es zum Unfall. Beide mussten im Krankenhaus ambulant versorgt werden.

Rotlichtkontrollen: 30 Verstöße

Innenstadt - Insgesamt 30 Rotlichtsünder hat die Polizei bei zwei Kontrollen am Mittwochvormittag in der Innenstadt abkassiert. Überwacht wurde die Kreuzung Breite Straße Ecke Zeppelinstraße sowie Breite Straße Ecke Friedrich- Ebert-Straße. Gegen insgesamt 22 Autofahrer und acht Radfahrer wurde ein Verwarngeld erhoben bzw. ein Bußgeldverfahren eingeleitet, weil sie das Rotlicht der Ampel missachtet hatten.

Moped weg, gefunden, weg

Am Stern/Teltow - Ein in der Nacht zu Donnerstag in Teltow entwendetes Moped haben Bürger am Vormittag in der Fichtenstraße Am Stern aufgefunden. Unbekannte Täter hatten den Roller einer 20-jährigen Teltowerin in der Ruhlsdorfer Straße kurzgeschlossen und waren mit ihm nach Potsdam gefahren. Ermittlungen ergaben, dass der Motorroller bereits in der Nacht zum Mittwoch durch Diebe entwendet und im Laufe des Tages wieder aufgefunden wurde.

Lkw stößt gegen Lkw

Am Stern - Beim Rückwärtsfahren hat ein 52-Jähriger Potsdamer in der Nacht zu Donnerstag einen anderen Lkw in der Gerlachstraße gerammt. Es entstand ein Sachschaden von 6000 Euro.

Getötetes Tier im Sandkasten

Nauener Vorstadt - Unbekannte haben am Wochenende acht Kleintiere aus einem Freigehege in der Nauener Vorstadt gestohlen. Eines der Tiere, ein weißes Kaninchen, hatten die Täter getötet und in einem nahe gelegenen Sandkasten auf einem Spielplatz abgelegt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Tierquälerei und Diebstahl aufgenommen.

Achtung, Blitzer!

Geblitzt wird heute unter anderem in der Stern- und Plantagenstraße. PNN

Antrag wiederholt vertagt

Groß Glienicke - Der Antrag auf Prüfung der Erfüllung des Eingliederungsvertrags durch eine Rechtsanwaltsbüro wurde auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung zum zehnten Mal in Folge vertagt. Erstmals stand dieser Antrag von Andreas Menzel (Bündnis90/Grüne) im September 2006 auf der Tagesordnung und wurde dann unter der Bedingung verschoben, dass zunächst die Stadtverwaltung dem Ortsbeirat über sämtliche Aktivitäten und Zuwendungen genaue Auskunft gibt. Dieser Termin bei Burkhardt Exner sei bisher nicht zustande gekommen, erläuterte Peter Kaminski (Wählergemeinschaft). Jedoch wolle er sich nunmehr vehement um ein Gespräch bemühen. Laut Menzels Antrag soll eine Rechtsberatung von unabhängiger Seite darüber eingeholt werden, welche Ansprüche sich konkret aus dem Eingemeindungsvertrag ergeben, wie deren Erfüllung transparent gemacht werden kann und welche Rechtsmittel zur Erfüllung bestehen. Dafür sei nun kaum noch Zeit, da der Vertrag in einem Jahr auslaufe, so die Meinung des Ortsbeirats. gut

Dünnschicht auf Nebenstraßen

Groß Glienicke - Die Nebenstraßen von Groß Glienicke könnten bald wieder normal befahrbar sein, durch die rege Bautätigkeit nach 1990 wurden die ursprünglichen Sandwege stark zerfahren. Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Ortsbeirat die Weichen für eine tragfähige Zwischenlösung getroffen, indem er einen Vorschlag der Verwaltung zur Anwendung eines neuartigen Dünnschichtverfahrens unterstützen will. Zuvor hatte Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff (SPD) zusammen mit Thomas Lederer vom Tiefbauamt bereits eine Ortsbesichtigung vorgenommen. Für die Arbeiten stehen gut 60000 Euro als restliche Mittel aus den Jahresinvestitionen zur Verfügung, nun wird eine Liste der Straßen festgelegt. Lediglich die Landhausstraße am südlichsten Zipfel des Groß Glienicker Sees müsse zunächst nach hinten gesetzt werden, da dort demnächst die neuen Abwasserleitungen verlegt werden sollen, erläuterte Langenhoff. Beim genannten Verfahren wird die Straßenoberfläche mit 65-Grad-heißem Bitumen angespritzt und anschließend mit Split abgestreut. Eine Walze verfestigt die noch heiße Masse, nach dem Erstarren bildet sich eine ganz leicht elastische Fahrbahnoberfläche heraus. Der Nachteil sei, die Methode ist nur in der warmen Jahreszeit anwendbar, so in einer Beschreibung von Lederer. Jedoch sei die Haltbarkeit einer solchen Schicht für Nebenstraßen im ländlichen Bereich ausreichend, als Beispiel nannte er die Freiheitsstraße in Groß Glienicke. gut

Qualitätsdiplom für Pfingstberg

Nauener Vorstadt - Heute bekommt das Restaurant „Am Pfingstberg“ das Prädikat Service-Qualität Brandenburg Stufe II verliehen. Es ist damit das erste und einzige Restaurant des Landes, das diese Stufe erklommen hat. Alle anderen Bewerber kommen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe. Deutschlandweit werden 30 Betriebe mit dem Qualitätssiegel 2007 ausgezeichnet. Wie Pfingstberg-Gastronom Mario Kade berichtete, sei es bei ihm vor allem um die Optimierung der Serviceabläufe aus der Sicht des Gastes gegangen. Die anonymem Tester hätten ihm rundum bescheinigt, ein guter Botschafter Potsdams im Tourismus zu sein. „Wir haben durch die drei Jahre Bewerbung um das Siegel „Potsdamer Gastlichkeit“ schon schwer trainiert“, erklärte Kade, der auch Kreischef des Hotel- und Gaststättenverbandes ist. „Ohne das Engagement meiner Mitarbeiter – es sind insgesamt 12, davon vier Azubis – wäre das natürlich nicht möglich gewesen.“ Kade will in nächster Zeit sein Restaurant umbauen und das Ambiente rund um den Kamin verbessern. Eine zweite Terrasse soll bis in den Herbst geschütztes Sitzen draußen garantieren. Das Restaurant ist auch unter den 807 Finalisten um den Großen Preis des Mittelstandes, Mittelstandsoskar genannt. Er wird am Samstag in Magdeburg vergeben.dif

CDU für verbilligte Grundstücke

Für Wohnbauzwecke sollte der Entwicklungsträger Bornstedter Feld verbilligte Grundstücke an Pro Potsdam abgeben. So lautet ein Prüfauftrag der CDU an den Oberbürgermeister, worüber die Stadtverordneten am 10. Oktober abstimmen werden. Die CDU-Fraktion begründet ihren Antrag mit dem gewachsenen Wohnraumbedarf in Potsdam. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })