Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Neun Autos aufgebrochenAm Stern - Insgesamt neun Autos sind am vergangenen Wochenende im Wohngebiet Am Stern aufgebrochen worden. Die Diebe hatten in allen Fällen gewaltsam die Fahrer- und Beifahrertüren geöffnet und versucht die Fahrzeuge zu stehlen.
Stand:
Neun Autos aufgebrochen
Am Stern - Insgesamt neun Autos sind am vergangenen Wochenende im Wohngebiet Am Stern aufgebrochen worden. Die Diebe hatten in allen Fällen gewaltsam die Fahrer- und Beifahrertüren geöffnet und versucht die Fahrzeuge zu stehlen. Die Besitzer der Wagen hatten ihre Fahrzeuge in der Nacht zum Samstag, Sonntag und Montag in der Stein-, Gauß-, Stern-, Pietschker-, Großbeeren- und Neuendorfer Straße sowie im Patrizierweg abgestellt. Die Polizei schließt einen Zusammenhang der Fälle nicht aus.
Unfall mit fast drei Promille
Drewitz - Eine betrunkene Fahrzeugführerin hat am Samstagabend in Drewitz einen Verkehrsunfall verursacht. Die 45-jährige Potsdamerin war mit einem Alkoholwert von 2,97 Promille nicht mehr fahrtauglich. An der Kreuzung Konrad-Wolf-Allee fuhr sie auf einen Opel auf. Die alkoholisierte Fahrzeugführerin wurde zur Blutprobe mit auf die Wache genommen.
Kradfahrer bei Auffahrunfall verletzt
Templiner Vorstadt - Ein Kradfahrer ist am Sonntagabend bei einem Auffahrunfall in der Templiner Vorstadt verletzt worden. Der 52-jährige Führer eines Motorrades war an der Kreuzung Templiner Straße/Ulrich-von-Hutten-Straße auf einen VW Golf aufgefahren. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Kradfahrer aus Niedersachsen. Mit dem Verdacht eines Schleudertraumas wurde er in ein Krankenhaus gebracht.Der Golf wurde abgeschleppt.
Betrunkener Fahranfänger
Am Schlaatz - Einen 18-jährigen Fahranfänger hat die Polizei am Sonntagabend am Schlaatz gestoppt. Die Beamten hatten den jungen Autofahrer gegen 3.45 Uhr An der Alten Zauche kontrolliert. Ein Atemalkhoholtest ergab einen Wert von 0,2 Promille. Seit dem 1. August ist das Alkoholverbot für Fahranfänger in Kraft getreten. Nach diesem Gesetz ist der Konsum von Alkohol jungen Fahrern vor der Vollendung ihres 21. Lebensjahres und in der Probezeit untersagt – es gilt die Null-Promille-Regel.
Zigarettenautomat gestohlen
Groß Glienicke - Einen Zigarettenautomaten samt Inhalt haben Einbrecher in der Nacht zu Montag aus einem Restaurant in Groß Glienicke entwendet. Außerdem haben die Täter eine Digitalkamera sowie eine Wurstschneidemaschine entwendet. Die Täter waren durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Räumlichkeiten an der Seepromenade eingedrungen.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Wetzlarer Straße und im Horstweg kontrolliert. PNN
Einkaufszentrum im
Golmer Bahnhofsviertel
Golm – In Golm soll ein Einkaufszentrum errichtet werden. Jedoch handle es sich um eine kleinere Variante, erläuterte Viola Holtkamp vom Bauamt jüngst im Ortsbeirat. Als Standort benannte sie ein Terrain nördlich der neuen Bahnunterführung auf der Universitätsseite. Nach dem Bebauungsplan „Nahversorgungsbereich Golm soll dort neben den Wünschen der Dorfbewohner auch dem Bedarf der Mitarbeiter in den Instituten des Wissenschaftsparks und der Universität sowie dem Neubaugebiet Am Herzberg Rechnung getragen werden. Auf insgesamt 1300 Quadratmetern Verkaufsfläche sollen ein so genannter „Vollversorger und eine Reihe von Einzelhandelsgeschäften entstehen. Als frühstmöglichen Baubeginn stellte Holtkamp den Herbst 2009 in Aussicht. gut
Pro Potsdam gestaltet Wohnungen behinderten- und altersgerecht um
Die Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam will 2008 im Rahmen der Sanierung von Gebäuden 26 Wohnungen altenfreundlich und barrierearm umgestalten und weitere 34 Wohnungen behindertengerecht entsprechend DIN-Norm umbauen. Dies teilte die Stadt Potsdam auf eine kleine Anfrage der CDU-Stadtfraktion mit. Insgesamt habe Pro Potsdam rund 6100 Wohnungen in der Vermietung, die altengerecht und barrierefrei oder altenfreundlich sind. Darunter befinden sich den Angaben zufolge zwölf DIN-gerechte Wohnungen für Behinderte, 1824 Wohnungen, die über einen ebenerdig oder über Rampen erreichbaren Aufzug erschlossen sind und also für Rollstuhlfahrer zu erreichen sind. Weiterhin seien 1179 Wohnungen durch Aufzüge erschlossen. Rund 3100 weitere Wohnungen befinden sich im Erdgeschoss, heißt es weiter. PNN
Schulvertrag zwischen Werder und Potsdam soll erneuert werden
Golm - Die Golmer sollen auch weiterhin ihre Jüngsten zur Inselgrundschule Töplitz schicken können. Dafür sprach sich der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig aus. Nach dem Schuljahr 2007/2008 endet der Vertrag zwischen Potsdam und Werder, wonach sich die Grundschulbereiche von Werder und Potsdam in Golm überlappen. Für eine Vertragsverlängerung warb auch die Schulleiterin der Inselschule, Serina Wick aus Töplitz. Immerhin habe man nach 1994, nachdem die Golmer Kinder ihre angestammte Schule in Eiche nicht mehr besuchen durften, gemeinsam ein gutes Schulklima geschaffen. Seit Einführung des Flexunterrichts für die untersten Klassenstufen und des Ganztagsbetriebs habe die Inselschule erneut einen Innovationsschub erhalten, so Wick. Der Ortsbeirat bewilligte zudem für den Bau eines Gerätehauses für das langfristig angelegte Schulhofprojekt der Kinder eine Unterstützung von 400 Euro. gut
Verein für Hartz-IV-Empfänger
erhält PCs vom Bundesministerium
Der Potsdamer Verein Hartz-IV-Betroffene e.V. hat vom Bundesministerium für Finanzen jetzt fünf ausrangierte Computer, Bildschirme und Drucker geschenkt bekommen. Mit den Geräten könne man zumindest Briefe schreiben und im Internet auf Jobsuche gehen, sagte gestern der Vereinsvorsitzende Jürgen Weber den PNN. Die PC-Spende „sollte Schule machen“, so Weber. Vier Computer behalte er für die Vereinsarbeit. Der Betroffenen-Verein biete nämlich kostenlose Schulungen im einfachen Umgang mit dem PC an. Das fünfte Gerät sei für eine Familie reserviert, die sich keinen eigenen Rechner leisten könne, sagte der Vereinsvorsitzende. NIK
Diskussion über Aufbau Ost
Über den Stand beim Aufbau Ost diskutieren am heutigen Dienstag ab 19 Uhr Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (beide SPD) in einer öffentlichen Veranstaltung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt. PNN
„Pfarrer Braun“ im Stadthaus
Innenstadt - Gestern wurden im Stadthaus Potsdam in der Friedrich-Ebert-Straße Szenen für eine neue Folge der ARD-Reihe „Pfarrer Braun“ mit Ottfried Fischer gedreht. Dafür wurde das Foyer mit den großen Freitreppen zur Eingangshalle des Schlosses Ribbeck umgestaltet – passend zum geplanten Titel der Folge „Der heilige Birnbaum“, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Im nächsten Frühjahr soll der Krimi im Fernsehen zu sehen sein. PNN
Potsdamer Ausstellung in Cottbus
Cottbus/Potsdam - Ein Duplikat der Ausstellung „In der Spur des Menschen – Biologische Invasionen“ des Potsdamer Naturkundemuseums ist ab Donnerstag im Naturkundemuseum Cottbus zu sehen. Das Cottbuser Museum ist das erste, das die Ausstellung übernimmt, teilte die Stadt gestern mit. Die Potsdamer können die Originalausstellung weiterhin im Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 besuchen. Brisant sei die Ausstellung, da Wissenschaftler biologische Invasionen als eine der größten Bedrohungen der Artenvielfalt ansehen, heißt es. PNN
PNN
- Groß Glienicke
- Hochschulen
- Niedersachsen
- Potsdam: Drewitz
- Potsdam: Golm
- Potsdam: Schlaatz
- Potsdam: Templiner Vorstadt
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: