Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Parfüm und Whiskey gestohlenInnenstadt/ Waldstadt II - Elf Flaschen Parfüm im Wert von insgesamt 750 Euro haben zwei jugendliche Vietnamesen am Dienstagabend gegen 18 Uhr in einem Kaufhaus in der Brandenburger Straße geklaut. Ein Detektiv hatte die 15 und 16 Jahre alten Jugendlichen aus Berlin bei ihrer Tat beobachtet und aufgehalten – sie wurden vorläufig festgenommen.
Stand:
Parfüm und Whiskey gestohlen
Innenstadt/ Waldstadt II - Elf Flaschen Parfüm im Wert von insgesamt 750 Euro haben zwei jugendliche Vietnamesen am Dienstagabend gegen 18 Uhr in einem Kaufhaus in der Brandenburger Straße geklaut. Ein Detektiv hatte die 15 und 16 Jahre alten Jugendlichen aus Berlin bei ihrer Tat beobachtet und aufgehalten – sie wurden vorläufig festgenommen. Beim Diebstahl von zwei Flaschen Whiskey wurde ein 22-jähriger Pole kurz vor 22.30 Uhr in einem Supermarkt in Waldstadt II erwischt. Als ein Ladendetektiv ihn zurückhalten wollte, setzte er sich zur Wehr, wobei eine Whiskeyflasche zu Bruch ging. Auch er wurde vorläufig festgenommen.
Rentnerin geschubst und beraubt
Brandenburger Vorstadt - Eine 81-jährige Rentnerin ist am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr in der Straße Auf dem Kiewitt bestohlen worden. Sie war Auf dem Kiewitt unterwegs, als sie plötzlich von einer unbekannten männlichen Person geschubst wurde. Die Person entriss der Rentnerin ihre Einkaufstasche, indem sich auch Schlüssel befanden, und flüchtete in Richtung Bahndamm. Die Rentnerin stürzte zwar, blieb aber unverletzt.
Wechselgeld gestohlen
Am Stern - Das Wechselgeld aus der Kasse einer Bäckerei haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch gestohlen, nachdem sie die Eingangstür aufgehebelt hatten. Der Schaden wurde am Mittwochmorgen von einer Mitarbeiterin des Geschäfts bemerkt und kurz nach 5.30 Uhr der Polizei gemeldet.
Autoeinbrüche
Innenstadt/ Uetz-Paaren - Zwei Einbrüche in Autos sind der Polizei am Dienstagabend angezeigt worden. Bei einem BMW, den eine 36-jährigen Potsdamerin gegen 20.30 Uhr Am Neuen Markt geparkt hatte, haben Unbekannte eine Seitenscheibe eingeschlagen und das Navigationsgerät gestohlen. Die Besitzerin meldete dies gegen 22.30 Uhr. Der Schaden beträgt etwa 700 Euro. Eine Handtasche mit persönlichen Dokumenten, Handy und Wohnungsschlüsseln stahlen Unbekannte zwischen 17.20 und 19.20 Uhr aus einem Toyota, der in der Dorfstraße in Uetz geparkt war.
Achtung, Blitzer!
Heute werden Verkehrskontrollen unter anderem auf der Nuthestraße und der Rückertstraße durchgeführt.PNN
Arbeitsgruppe legt Qualitätsstandards für Kitas fest
In einem Qualitätsforum will jetzt die Stadtverwaltung die Mindeststandards für Kindertagesstätten und Horte in Potsdam festlegen. Bereits im Januar solle sich die Arbeitsgruppe – in der Kita-Träger ebenso vertreten seien wie Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und Pädagogik-Dozenten der Fachhochschule – zu einem ersten Treffen zusammenfinden. Dies teilte Jugendamtsleiter Norbert Schweers im jüngsten Jugendhilfeausschuss mit. Der Zeitplan des Qualitätsforums sei eng gestrickt. So sei geplant, bereits im September dem Ausschuss die Qualitätsstandards zur Beschlussfassung vorzulegen. Mit dem Forum reagiere die Verwaltung auf das im Sommer novellierte Kita-Gesetz, das den Betreuungseinrichtungen die Umsetzung der Grundsätze elementarer Bildung vorschreibe. Stichprobenartig sollen die Kitas anhand der festgeschriebenen Kriterien dann bewertet werden. Dieser Vergleich biete auch den Eltern bei der Kita-Wahl einen guten Überblick, so Schweers, der gleichzeitig die mangelnde Konkurrenz unter den Einrichtungen beklagte. Manche Tagesstätten würden so stark angefragt, dass sie sich um Qualität nicht mehr bemühen müssten, sagte der Jugendamtsleiter. Auch unter dem Aspekt sei das Forum ein wichtiger Ansatz zur Qualitätssteigerung, sagte Schweers. NIK
40 Kita-Erzieherinnen
bereits sprachgeschult
Die Sprachstandsfeststellung von Kindern müssen ab dem Kita-Jahr 2009/10 die Erzieherinnen in den Einrichtungen vornehmen. Das lege das im Juni geänderte Kita-Gesetz des Landes so fest. Für den damit verbundenen personellen Aufwand zahle das Land der Stadt Potsdam 100 000 Euro pro Jahr, referierte Anita Figiel, Qualitätsberaterin im Jugendamt, am Dienstag im Jugendhilfeausschuss. Bereits 40 Erzieherinnen hätten die rund 100-stündige Fortbildung absolviert, im kommenden Jahr komme die gleiche Anzahl noch mal hinzu. Damit seien dann alle Tagesstätten versorgt, so Figiel. Für das Feststellungsverfahren würden den Erzieherinnen einheitliche Beobachtungsmethoden und Diagnoseinstrumente an die Hand gegeben, mit denen sie den Förderbedarf ermitteln sollen. Werde eine sprachliche Entwicklungsverzögerung bei einem Kind festgestellt, müssten die weitergebildeten Fachkräfte dann auch die Sprachförderung übernehmen. NIK
- Hochschulen
- Jugend
- Potsdam: Am Stern
- Potsdam: Brandenburger Vorstadt
- Schule und Kita in Potsdam
- Waldstadt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: