Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Motorrad gestohlen Babelsberg - Auf einem Hinterhof in der Großbeerenstraße wurde am vergangen Freitag ein Motorrad gestohlen. Der 34-jährige Halter der den Schaden am Mittwoch bemerkte, brachte den Diebstahl zur Anzeige.
Stand:
Motorrad gestohlen Babelsberg - Auf einem Hinterhof in der Großbeerenstraße wurde am vergangen Freitag ein Motorrad gestohlen. Der 34-jährige Halter der den Schaden am Mittwoch bemerkte, brachte den Diebstahl zur Anzeige. Der Schaden beträgt 1500 Euro. Alkoholisierter Autofahrer gestellt Jägervorstadt - Nach einem Bürgerhinweis stellte die Polizei am Mittwochmorgen einen alkoholisierten Autofahrer. Die Polizeibeamten hielten den 64-jährigen in der Jägerallee an. Ein Atemalkoholtest ergab 1,55 Promille. Er wurde zur Blutprobe mit zur Wache genommen. Potsdamerin bei Autounfall verletzt Stern - Bei einem Zusammenstoß zweier Autos wurde am Mittwoch eine Potsdamerin leicht verletzt. Eine 43-jährige VW-Fahrerin aus Potsdam fuhr gegen 13.30 Uhr auf der Großbeerenstraße und stieß mit einer 49-jährigen Potsdamer Audi-Fahrerin zusammen. Beide gaben an, dass die Ampel für sie „Grün“ angezeigt hatte. Die polizeilichen Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Mopedfahrer ohne Führerschein Fahrland – Die Polizei stellte am Mittwochabend einen alkoholisierten Mopedfahrer in Fahrland. Gegen 18.50 Uhr hatte ein Bürger die Polizei verständigt, weil in der Döberitzer Straße ein junger Mann mit einem Moped Peugeot gestürzt war. Der Alkoholtest des 22-jährigen ergab 1,64 Promille. Er besaß keinen Führerschein. Er wurde zur Blutprobe zur Wache genommen und anschließend ins Gewahrsam gebracht. Einbruch im Büro Drewitz - In das Büro einer Autoverwertungsfirma wurde eingebrochen. Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei der Einbruch angezeigt. Die unbekannten Täter drangen in der Zeit zwischen null und sieben Uhr in das Gebäude der Firma in der Drewitzer Straße ein. Sie brachen drei Bürotüren auf und entwendeten Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Achtung, Blitzer ! Heute werden Geschwindigkeitskontrollen unter anderem in der Steinstraße durchgeführt. PNN Ortsbeiräte tagen Am Donnerstag, dem 14. Oktober tagt um 19 Uhr in der Gaststätte „Alter Krug“ in der Hauptstraße 2 der Ortsbeirat Marquardt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bau eines Ortsparkplatzes, die Straßenreinigungssatzung, die Straßenreinigungsgebührensatzung und die Vorbereitung zum Dorffest 2005. Die vollständige Tagesordnung hängt im Schaukasten Marquardt in der Hauptstraße 7 aus. Am Dienstag, dem 19. Oktober, tagt um 18 Uhr im Gemeindezentrum Am Kirchberg 50 der Ortsbeirat Neu Fahrland. Beratungen zum Bürgerpark, zur Sraßenausbaubeitragssatzung, zur Durchführung der Seniorenweihnachtsfeier und zur Refinanzierung der Chronik des Ortes stehen hier unter anderem auf dem Tagesordnung. Stadt versteigert Fundsachen Selbst Radios, DVD-Player und Fotoapparate kommen unter den Hammer – am kommenden Donnerstag, den 14. Oktober, versteigert die Stadtverwaltung Potsdam nicht abgeholte Fundsachen. Angeboten werden dabei auch Handys, Bücher, Schirme, Uhren, Schmuck, Bekleidung, Rucksäcke, Brillen, Fernseher, Mopeds, Kinderwagen und Fahrräder. Die Versteigerung startet um 13 Uhr im Seniorenzentrum „Käthe-Kollwitz-Haus“, Zum Kahleberg 23a. Vorher ist ab 11 Uhr eine Besichtigung der Gegenstände möglich. Bezahlt werden muss die ersteigerte Ware sofort in bar. Welsch liest „Operation Skorpion“ Am Mittwoch, dem 27. Oktober, liest Wolfgang Welsch im Kaminzimmer des Truman-Hauses in der Karl-Marx-Straße 2 aus seinem Buch „Operation Skorpion“. In seinem Werk schildert Welsch, wie ihn die Stasi zu DDR-Zeiten observierte und sogar ermorden wollte. Der Systemkritiker Welsch war 1971 nach langer Haft von der Bundesrepublik freigekauft wurden und baute ab 1977 eine Fluchthelferorganisation auf, mit der er bis 1987 über 200 Akademiker aus der DDR schleusen konnte. Die Lesung ist kostenlos, Beginn ist ab 19 Uhr. Kino für die ganze Familie Das Thalia Arthouse Babelsberg startet am kommenden Sonntag mit seinem neuen „3 plus 1“-Familienprogramm. Zeitgleich starten um 15 Uhr vier Filme: der Kinderfilm „Bibi Blocksberg“ und für Erwachsene „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ und „La Mala Educacion“. Während die Eltern entspannt einen der Erwachsenen-Filme schauen, werden die Kinder von Kindergärtner(innen) und einem Zauberer betreut und in den Kinderfilm begleitet. Die Tickets kosten jeweils vier Euro pro Person.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: