Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Zwei Räuber mit Haftbefehl in JVA Babelsberg – Zwei Potsdamer hatte die Polizei in der Nacht zum Donnerstag nach einer schweren Raubstraftat in Babelsberg festgenommen und einen 24- Jährigen getreten und ihn der gesamten Kleidung samt Armbanduhr beraubt. Nach Antrag der Staatsanwaltschaft Potsdam wurden sie am Freitagmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Potsdam vorgeführt.
Stand:
Zwei Räuber mit Haftbefehl in JVA Babelsberg – Zwei Potsdamer hatte die Polizei in der Nacht zum Donnerstag nach einer schweren Raubstraftat in Babelsberg festgenommen und einen 24- Jährigen getreten und ihn der gesamten Kleidung samt Armbanduhr beraubt. Nach Antrag der Staatsanwaltschaft Potsdam wurden sie am Freitagmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Potsdam vorgeführt. Gegen die Männer (22 und 23 Jahre) wurden Haftbefehle erlassen, sie wurden in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Der 23-Jährige war erst vor einem knappen Monat aus der Haft entlassen worden. Sein Komplize verbüßt derzeit eine zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe. Fußgänger von Tram angefahren Stern - Eine Straßenbahn erfasste am Donnerstag gegen 22 Uhr einen 33-jährigen Passanten in der Galileistraße. Trotz Warnklingeln der Linie 92 ignorierte der Mann das Signal und betrat die Gleise. Der Fußgänger stieß mit dem Kopf gegen die Tram, stürzte und wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. 12-Jähriger von Auto erfasst Innenstadt - Ein 12-Jähriger wurde am Donnerstag kurz nach 17 Uhr in der Kurfürstenstraße von einem Auto angefahren. Der Junge war nach Erkenntnissen der Unfallermittler an der Ampelkreuzung Friedrich-Ebert-/Kurfürstenstraße zwischen die verkehrsbedingt haltenden Fahrzeuge gelaufen und wurde von einem Mazda erfasst. Er stürzte und verletzte sich an der rechten Körperseite. Kontrollen nach Bürgerbeschwerden Templiner Vorstadt - 25 Radfahrer, die entweder den Geh- oder Radweg in entgegengesetzter Richtung benutzten, stellte die Polizei während einer einstündigen Kontrolle am Donnerstag auf der Templiner Straße fest. 20 davon seien Schüler des Evangelischen Gymnasiums gewesen. Bürgerbeschwerden wegen Behinderungen der Fußgänger auf dem Bürgersteig waren Auslöser der Kontrolle. Achtung, Blitzer ! Geschwindigkeitskontrollen werden heute unter anderem in Puschkinallee durchgeführt sowie am Sonntag Am Nuthetal. PNN Karstadt-Parkhaus ab Montag offen Innenstadt– Das Parkhaus „Stadtpalais Potsdam Karstadt“ an der Hegelallee wird nach zweiwöchiger Verzögerung nun am Montag um 10 Uhr eröffnet. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Damit stehen in der City 477 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung. Gekostet hat das Parkhaus rund eine Million Euro. Ab Januar Rauchverbot im Stadthaus Innenstadt - Die Stadtverwaltung will zum 1. Januar 2005 eine Dienstanweisung in Kraft setzen, die das Rauchen im Stadthaus und in allen Nebenstellen verbietet. Darauf habe sich die Beigeordnetenkonferenz geeinigt. Wie die Verwaltung mitteilte, müssen Beschäftigte dann außerhalb der Gebäude rauchen. Auch Besucher würden „höflich, aber bestimmt“ auf das Verbot hingewiesen. Dem Rauchverbot muss jedoch der Personalrat noch zustimmen – dieser hat nach Angaben der Verwaltung aber bisher auch den Abschluss einer entsprechenden Dienstvereinbarung abgelehnt. PDS: Quadratwurzel auf Prüfstand Die Quadratwurzel-Formel für die Berechnung der Straßenreinigungsgebühren soll noch einmal auf den Prüfstand. Dies fordert die PDS-Fraktion angesichts „offensichtlich zahlreicher Fälle enormer Gebührenerhöhungen“. Zudem wendet sich die Fraktion gegen den „arroganten Umgang des Oberbürgermeisters“ mit den Widersprüchen zahlreicher Bürger gegen die neue Satzung. Die Beschwerden müssten sorgfältig geprüft werden. „Lehrer-Oscar“ für Thomas Jandt Zentrum-Ost - Der Lehrer Thomas Jandt der Peter Joseph Lenné-Gesamtschule wird am 10. Dezember mit dem „Beckurts-Preis 2004“ der Helmholtz Gemeinschaft der Deutschen Forschungszentren e.V. ausgezeichnet. Wie die Schule mitteilte, erhalte Jandt den so genannten „Lehrer-Oscar“ für herausragende Leistungen in naturwissenschaftlichen-mathematischen Fächern. Institut für Kindertherapie eröffnet Innenstadt - Ein Institut für Kindertherapie und Erziehungsberatung eröffnet am Freitag, dem 19. November, in der Lindenstraße. Die Einrichtung in privater Trägerschaft strebt an, vom Jugendamt als freier Träger anerkannt zu werden. Dann könne jede Potsdamer Familie „das Grundrecht auf Erziehungsberatung und kindertherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen“, wie die Leiterin Viola Handke, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, mitteilte. Solange das Institut nicht als freier Träger anerkannt sei, werde es „nur finanziell besser gestellten Familien“ möglich sein, die Hilfen zu bezahlen. Handke will auch Erzieher und Pädagogen beraten. Korrigiert Fachbereichsleiterin Marina Kluge hat im jüngsten Hauptausschuss nicht wie gestern irrtümlich berichtet gesagt, eine Erhöhung der Straßenreinigungsgebühr um zehn Prozent von acht auf 80 Euro sei tragbar – gemeint war eine Verzehnfachung der Gebühr. Im Text zur Finanzreform lag zudem eine Verwechslung vor: Projektleiter ist nicht Sven Heise, sondern Dietmar Liese.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: