zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Groß Glienicker Räuber geschnappt Groß Glienicke - Nach den beiden Überfällen in Groß Glienicke, die am Sonnabend in einer Bäckerei und am Montag in einem Lebensmittelgeschäft begangen wurden, nahm die Polizei am Mittwochvormittag zwei Jugendliche, 15 und 16 Jahre, fest. Der 15-Jährige hatte am Sonnabend gegen 19 Uhr die Bäckerei betreten, zwei Mitarbeiterinnen mit einer Pistole bedroht und die Einnahmen verlangt.

Stand:

Groß Glienicker Räuber geschnappt Groß Glienicke - Nach den beiden Überfällen in Groß Glienicke, die am Sonnabend in einer Bäckerei und am Montag in einem Lebensmittelgeschäft begangen wurden, nahm die Polizei am Mittwochvormittag zwei Jugendliche, 15 und 16 Jahre, fest. Der 15-Jährige hatte am Sonnabend gegen 19 Uhr die Bäckerei betreten, zwei Mitarbeiterinnen mit einer Pistole bedroht und die Einnahmen verlangt. Mit der Beute war er zu Fuß geflüchtet. Sein 16-jähriger Komplize hatte „Schmiere“ gestanden. Der Überfall am Montag gegen 19.50 Uhr in dem Lebensmittelgeschäft verlief nach dem gleichen Muster. Auf die Spur kamen die Beamten den Jugendlichen bei einer Vernehmung des 15-Jährigen, der am Montag in der Nähe des Tatortes angetroffen worden war und sich als Zeuge ausgab. Der Potsdamer gestand im Zuge der Ermittlungen, dass er gemeinsam mit einem Bekannten die Überfälle begangen hatte. In der Nähe des Tatortes fand die Polizei die Pistole und die Maskierung. Die Ermittlungen zum Verbleib der Beute dauern an. Kleintransporter kollidierte mit Tram Innenstadt - Ein Kleintransporter kollidierte in der Nacht zu Mittwoch in der Friedrich-Ebert-Straße mit einer Straßenbahn. Dabei wurde ein Tramfahrgast leicht verletzt. Gegen 0.30 Uhr wollte der Fahrer des Transporters die Ebert- Straße überqueren und bemerkte offenbar die dort fahrende Bahn nicht. Bei dem Zusammenstoß kippte der Kleintransporter um und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 2500 Euro. Die Straßenbahn musste ihre Fahrt für ungefähr 45 Minuten unterbrechen. Einbruch in Bürogebäude Babelsberg - In der Zeit zwischen Montag 20 Uhr und Dienstag 6.40 Uhr brachen unbekannte Täter ein Fenster des Bürogebäudes einer Krankenkasse in der Großbeerenstraße auf. Sie durchsuchten mehrere unverschlossene Büroräume und entwendeten 14 Flachbildschirme. Ebenfalls durch ein aufgebrochenes Fenster gelangten die Täter in das Büro der Reinigungsfirma, die sich im selben Gebäude befindet. Dort wurde offenbar nichts entwendet. Verkehrssünder gestellt Innenstadt - Bei einer einstündigen Verkehrsüberwachung ermittelten Beamte mit einer Videokamera sechs Fahrer, die trotz roter Ampel die Kreuzung Berliner Straße / Gutenbergstraße überquerten. Gegen sie wurde ein Bußgeldverfahren eröffnet. Zwei weitere Autofahrer telefonierten während der Fahrt. Sie haben ebenfalls ein Bußgeld zu erwarten. Gestohlener Opel gefunden Drewitz - Mittwochfrüh fanden Beamte einen Opel wieder, der zuvor in Teltow gestohlen wurde. Ein Anwohner hatte kurz vor 3 Uhr mehrere verdächtige Personen am Waldrand in der Conrad- Veidt-Straße beobachtet und verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten waren die Personen bereits geflüchtet und hatten den beschädigten Wagen zurückgelassen.PNN Ausbau der Straße Am Küssel in Grube empfohlen Für einen Ausbau der 650 Meter langen Straße Am Küssel im Ortsteil Grube sprach sich der Bauausschuss am Dienstag aus. Trotz Protesten von einigen Anliegern, die finanzielle Härten befürchten, wurde der Ausbau des derzeitigen Schotterweges empfohlen, da hier, auch im Sinne von ansässigen Gewerbetreibenden, dringender Handlungsbedarf bestehe. Beschluss zu Flügelbauten erst in vierzehn Tagen Einen endgültige Beschluss des Bauausschusses zum geplanten Bau der Flügelbauten am Brandenburger Tor wird es erst bei der nächsten Bauausschusssitzung in vierzehn Tagen geben. Das teilte Ausschussvorsitzender Dr. Christian Seidel (SPD) mit. Zwar sei das durch den Architekten Jochen Langeheinicke und den Investorvertreter Max Sauter vorgestellte Projekt auf Zustimmung gestoßen, doch könne die Entscheidung erst nach reiflicher Überlegung fallen. Ausbau der Mauerradwege in Potsdam gefordert Den Ausbau von Mauerradwegen durch Fördermittel, forderte Saskia Hüneke, Bündnis 90 / Die Grünen, im Bauausschuss. So sollen die Abschnitte des Uferradweges am Jungfernsee bei den ehemaligen Nedlitzkasernen und in Krampnitz, unterhalb des Rehberges, ausgebaut und die Beschilderung des Radweges im Neuen Garten verbessert werden. Der Finanzausschuss hatte erst kürzlich eine Ausbauprüfung zum Mauerradweg abgelehnt. Beirat für die sieben Potsdamer Neubaugebiete Für einen Beirat für die Potsdamer Neubaugebiete, ähnlich dem Beirat Potsdamer Mitte, sprach sich Harald Kümmel (SPD) im Bauausschuss aus. Bestehend aus Stadtverordneten und Trägern und Initiativen der Neubaugebiete soll so die Entwicklung der Wohngebiete und die Vergabe von Fördermitteln unterstützt werden. Die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gab zu bedenken, dass die sieben Neubaugebiete von unterschiedlichster Struktur seien und für jedes dieser Neubaugebiete erst ein „Leitbild“ entwickelt werden müsse, um hier wirklich effektiv arbeiten zu können. D.B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })