zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Polizei sucht Geld-DiebinDrewitz - Wegen der Unterschlagung von Bargeld im Stern-Center sucht die Polizei eine Frau. Sie wird beschuldigt, am 3.

Stand:

Polizei sucht Geld-Diebin

Drewitz - Wegen der Unterschlagung von Bargeld im Stern-Center sucht die Polizei eine Frau. Sie wird beschuldigt, am 3. Januar dieses Jahres 200 Euro, die eine Kundin zuvor vergessen hatte, aus einem Geldautomaten gestohlen zu haben. Die Kamera im Geldautomaten hatte sie aufgenommen. Wer Angaben zur mutmaßlichen Täterin machen kann, wende sich an die Polizeiwache Potsdam-Mitte unter Tel. (0331) 550 812 24 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Handy-Diebstähle aufgeklärt

Innenstadt - Ermittlungen der Kriminalpolizei führten jetzt zur Aufklärung des Diebstahls von insgesamt 20 Mobilfunktelefonen aus einem Geschäft in der Innenstadt. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt sich um einen 25-Jährigen aus Berlin. Die Ermittlungsverfahren werden bald abgeschlossen und an die Staatsanwaltschaft übergeben.

Festnahme nach Parolen

Potsdam-West - Zwei junge Männer hat die Polizei am Donnerstag früh vorläufig festgenommen. Wie Anwohner meldeten, sollen die beiden 21- sowie 23-jährigen Potsdamer laut grölend durch die Knobelsdorffstraße gelaufen sein und dabei mehrmals die Worte „Sieg Heil“ gerufen haben. Die Beamten konnten die alkoholisierten Verdächtigen stellen. Bei dem 21-Jährigen fand die Polizei einen Schlagring, der sichergestellt wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Mit 3,7 Promille erwischt

Am Stern / Jägervorstadt - Zwei stark alkoholisierte Radfahrer hat die Polizei am Mittwochabend einzeln gestoppt. Beide konnten sich nicht mehr auf ihren Rädern halten und waren gestürzt. Auf 2,42 Promille pustete sich ein 55-jähriger Potsdamer gegen 21.30 Uhr in der Großbeerenstraße. Ein 50 Jahre alter Radler, der auffällig die Jägerallee befuhr, hatte 3,7 Promille. Er wurde zu seinem Schutz auf die Wache gebracht.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Trebbiner Straße und der Stahnsdorfer Straße gemessen. PNN

Test für elektronische Reisepässe

Im Bürgerservice Potsdam wird das neue Antragsverfahren für die elektronischen Reisepässe mit Fingerabdruck getestet. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Antragsteller, die zwischen Mitte April und dem 30. Juni einen Reisepass beantragen, tun dies dann nicht mehr auf Papier, sondern elektronisch. Außerdem geben sie ihre Fingerabdrücke ab. Dies werden noch nicht in den Pass eingefügt, bis zum 1. November 2007 enthalten die Dokumente lediglich das Passfoto auch in elektronischer Form. Die Testphase mit den Echtdaten sei dafür da, die Umstellung auf das elektronische Antragsverfahren reibungslos zu gestalten, hatte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble erklärt. Die Datenschutzbestimmungen würden weiterhin gewahrt, alle zu Testzwecken angefertigten Pässe spätestens am 31. Juli 2007 wieder vernichtet und die Daten gelöscht. Die Gebühr für den Reisepass verringert sich laut Verwaltung in der Testzeit um fünf Euro.

Rekord bei Denkmalstiftungen

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lobt den Einsatz der Potsdamer für die Denkmalpflege. Derzeit gebe es sechs Treuhandstiftungen in der Landeshauptstadt, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz verwaltet werden, so viele wie in keiner anderen Stadt. Noch in diesem Jahr sollten zwei weitere eingerichtet werden. Auch das Teleskop des Großen Refraktors konnte 2003 durch Mittel der Treuhandstiftungen nach Jena überführt und dort in zweijähriger Arbeit restauriert werden. Die kostenlose Broschüre mit Informationen über die Stiftungsarbeit kann telefonisch unter (0228) 957 389 81 oder im Internet auf der Seite www.denkmalschutz.de bestellt werden.

Jusos wollen Treffen mit PDS-Jugend

Till Meyer, Vorsitzender der Potsdamer Jusos – dem Jugendverband der SPD – hat den Jugendverband von PDS und WASG zum Gespräch über politische Ziele eingeladen. Grund: An diesem Wochenende will sich der „Jugendverband der Linken“ gründen. Er wünsche dem neuen Verband viel Glück, so Meyer, doch die Namenssuche könnte sich schwierig gestalten: Moderne Linke würden sich eben Jusos nennen, so Meyer süffisant. Trotzdem freue sich sein Verband auf inhaltliche Auseinandersetzungen und gelegentliche Zusammenarbeit.

Förderung für Potsdamer Projekte

Das Arbeitsministerium fördert im Zeitraum von Juli 2007 bis Februar 2008 wieder Projekte zur Integration Langzeitarbeitsloser im Rahmen der Aktion „Regionalbudget“. Potsdamer haben zuvor die Möglichkeit, ihre Projektideen in einen Wettbewerb einzubringen und zu verwirklichen. Dazu gibt es zwei Informationsveranstaltung. Am Donnerstag, dem 19. April, können sich Unternehmen und Projektträger um 10 Uhr über den Wettbewerb informieren, am selben Tag um 17 Uhr gibt es Informationen für Bürgerinnen und Bürger, die ihre Ideen zur Integration verwirklichen wollen. Die Veranstaltungen finden statt auf dem Gelände der Stadtverwaltung, Eingang Hegelallee, Haus 1, Raum 405. Anmeldung unter Tel.: (0331) 289 15 27.

Potsdamer besuchen Perugia

Zwei blinde Potsdamer reisen mit dem Sozialwerk Potsdam vom 20. bis zum 23. April in Potsdams italienische Partnerstadt Perugia. Das teilte die Verwaltung mit. Sie folgen damit einer Einladung der Blindenvereinigung Perugia. Im vergangenen Jahr waren ebenfalls blinde und sehbehinderte Italiener zu Gast in Potsdam. Die beiden Verbände tauschen sich über gesellschaftliche Gegebenheiten in ihren Ländern aus. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })