zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Radler stieß gegen AutotürInnenstadt - Ein 21-jähriger Radfahrer ist gestern Mittag in der Charlottenstraße gegen die geöffnete Tür eines parkenden Autos gefahren. Er erlitt leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden.

Stand:

Radler stieß gegen Autotür

Innenstadt - Ein 21-jähriger Radfahrer ist gestern Mittag in der Charlottenstraße gegen die geöffnete Tür eines parkenden Autos gefahren. Er erlitt leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden.

Autodiebstahl vor Hotel

Golm - Ein 23-jähriger Fahrzeughalter hat gestern Morgen den Diebstahl seines VW Golf bemerkt. Das Auto war in der Reiherbergstraße auf dem Parkplatz eines Hotels abgestellt. Die Tatzeit liegt zwischen Donnerstagabend 22 Uhr und 7.20 Uhr gestern Morgen.

Telefonzelle beschädigt

Schlaatz - Jugendliche Täter haben gestern Früh eine Telefonzelle beschädigt. Ein Bürger hatte kurz nach 2 Uhr eine Gruppe von etwa sieben Personen an der Bushaltestelle Falkenhorst beobachtet. Die Überprüfung vor Ort ergab, dass nicht die Haltestelle, sondern eine Telefonzelle gewaltsam zerstört wurde.

Taschen aus Autos entwendet

Brandenburger Vorstadt / Sacrow Am Donnerstag sind zwei Fahrzeuge aufgebrochen und die darin zurückgelassenen Taschen gestohlen worden. Auf einem Parkplatz in der Maulbeerallee waren unbekannte Täter in ein Opel-Cabrio eingebrochen. Kurze Zeit später wurde in der Krampnitzer Straße die Fahrertür eines Kleintransporters aufgehebelt und die Tasche mit Dokumenten, einem Handy sowie der Geldbörse entwendet.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Max-Born-Straße und der Behringstraße und morgen in der Reiherbergstraße gemessen.PNN

Für Erhalt des Naturkundemuseums an der Breiten Straße

Innenstadt - Für einen Erhalt des Naturkundemuseums an der Breiten Straße haben sich der Naturkundliche Museumsverein Brandenburg, der Förderverein Haus der Natur und Naturschutzverbände ausgesprochen. In einer Mitteilung lehnen sie den Vorschlag der SPD-Fraktion für eine Integration des Naturkundemuseums in das Foyer der Biosphäre ab. Sie sprechen sich für die Erhaltung und den weiteren Ausbau des Standorts Breite Straße 11-13 aus. Eine Verlagerung des Museums in die Biosphäre stelle aus fachlichen wie aus inhaltlichen Gründen keine geeignete Lösung dar. Für das Museumsgut gebe es klare Standards für das Raumklima, die in der Biosphäre nur mit „erheblichem finanziellen Aufwand“ zu schaffen seien. PNN

Seniorenmesse mit 150 Ausstellern

Innenstadt - Zur 2. Brandenburger Gesundheits- und Seniorenmesse „Vital50plus“, die vom 16. bis zum 18. März im Neuen Lustgarten stattfindet, erwartet der Veranstalter rund 5000 Gäste. Sie sollen sich bei mehr als 150 Ausstellern informieren können, die oftmals Produkte oder Dienstleistungen speziell für Senioren anbieten. Dazu gehören nach Angaben der Messe Potsdam GmbH beispielsweise Großtastentelefone und Seniorenhandys. Ein Schwerpunkt seien außerdem Reisen für ältere Menschen. In einem Fachprogramm, das von den beiden Potsdamer Krankenhäusern gestaltet wurde, wird zudem über Gesundheitsthemen informiert. Auf dem Unterhaltungsprogramm stehen das Ludwigsfelder Blasorchester, eine Seniorenmodenschau, Gedächtnistraining und fernöstliche Heilmethoden. Die Messe ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 3, ermäßigt 2 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre muss nichts gezahlt werden. Infos unter Tel.: (0331) 201 66 78. PNN

Vorstandswahl bei Jungen Liberalen

Die Jungen Liberalen in Potsdam haben ihre Kreisvorsitzende Sandra Tisch im Amt bestätigt. Christian Motz wurde als Schatzmeister wiedergewählt, neue stellvertretende Kreisvorsitzende sind Nancy Rätsch und Thomas Beyer. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })