Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Schmierereien angezeigtInnenstadt/Potsdam-West - Anzeigen wegen Sachbeschädigung durch Schmiererei und unerlaubter Plakatierung hat die Polizei gestern Morgen und Mittwochabend aufgenommen. Die Schmierereien beziehen sich auf den bevorstehenden G8-Gipfel.
Stand:
Schmierereien angezeigt
Innenstadt/Potsdam-West - Anzeigen wegen Sachbeschädigung durch Schmiererei und unerlaubter Plakatierung hat die Polizei gestern Morgen und Mittwochabend aufgenommen. Die Schmierereien beziehen sich auf den bevorstehenden G8-Gipfel. Die Sachbeschädigungen betrafen Gebäude in der Schopenhauerstraße, Brandenburger Straße sowie Geschwister-Scholl-Straße und hatten eine Größe von bis zu fünf Metern.
Drei Verletzte nach Unfällen
Zentrum Ost/Innenstadt - Drei leicht Verletzte und mehrere tausend Euro Sachschaden sind bei Verkehrsunfällen am Mittwoch gemeldet worden. Auf der Nuthestraße fuhr kurz vor 14.30 Uhr ein 21-jähriger Kradfahrer auf ein vor ihm bremsendes Auto. Ein 23-jähriger Radfahrer war gegen 11.15 Uhr in der Charlottenstraße gegen eine sich öffnende Autotür gestoßen. Der Radler musste in ein Potsdamer Krankenhaus gebracht werden. Außerdem war eine Potsdamer Autofahrerin kurz vor 11 Uhr in der Berliner- Ecke Mangerstraße mit einem Kleintransporter zusammengestoßen und hatte sich dabei verletzt.
39-Jährige raste durch Gartenhecke
Fahrland- Eine 39-jährige Potsdamerin ist am Mittwochabend in eine Hecke gefahren. Sie war um 22.15 Uhr in der Ketziner Straße von einem entgegenkommenden Auto geblendet worden und dadurch von der Fahrbahn abgekommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro.
Einbruch in Straßencafé
Innenstadt- Der Polizei ist gestern Morgen ein Einbruch in ein Straßencafé gemeldet worden. Unbekannte waren in der Nacht zuvor gewaltsam in den Imbiss in der Brandenburger Straße eingedrungen und stahlen aus dem Tresor Bargeld.
Ladendieb mit Drogen in der Tasche
Drewitz - Ein 19-jährigen Vietnamese ist am Mittwochnachmittag in einem Einkaufszentrum beim Diebstahl von zwei Schulranzen erwischt worden. Bei einer anschließenden Durchsuchung wurden außerdem Betäubungsmittel gefunden. Es wurde Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Diebstahls erstattet.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem auf der Wetzlarer Straße und auf der Knobelsdorffstraße gemessen.PNN
Hoch aufgelöste Zukunft – Veranstaltungsreihe zu HDTV
Babelsberg - Das hoch auflösende Fernsehen steht im Zentrum einer Veranstaltungsreihe, die die Pro Babelsberg gemeinsam mit ihren Partnern, der Berlin-Brandenburg Media GmbH und der ProSiebenSat.1 AG organisiert. High Definition (HD) TV sei der erste Quantensprung seit Einführung des Farbfernsehens, sagt der Vorsitzende der Media GmbH. HDTV war für entsprechen technisch Ausgestattete bereits zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zu sehen, das nächste „hochaufgelöste“ Sportereignis werden die olympischen Spiele in Peking 2008 sein. Was die neue Technologie den Machern an Innovationen bringt, ist in der Pro-Babelsberg-Reihe „HD at work“ zu erfahren, die am 28. März im Fx.Center in Babelsberg startet. Filmemacher und Fachleute aus Produktion, Aufnahme, Präsentation und Sendetechnik haben aber auch die Möglichkeit, ihre HD-Produkte vorzustellen. Anmeldung unter www.hdatwork.de oder (0331) 721 21 81. NIK
Ortsbeirat begrüßt ausgesetzte Denkmalbereichssatzung
Fahrland - Die Aussetzung der Denkmalbereichssatzung für Kartzow hat der Ortsbeirat von Fahrland befürwortet. Auf der Sitzung am Mittwochabend haben die Beiratsmitglieder einmütig die jüngste Entscheidung der Stadtverordneten begrüßt, eine Denkmalbereichssatzung für das gesamte Dorf nicht gegen den Willen der Kartzower zu beschließen. Damit werde auch der Standpunkt des Ortsbeirats respektiert, der im September 2006 eine Satzung ohne Bürgermehrheit bereits abgelehnt hat. win
Mehr Sicherheit für Fußgänger
Fahrland - Überwege sollen die Verkehrssicherheit für Fußgänger in Fahrland erhöhen, beschloss der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung. Betroffen seien die Ketziner Straße und der Bereich zwischen Fleischerei und Arztpraxis. Auch in Höhe der Kirche und im Bereich zwischen dem Wohngebiet „An der Jubelitz“ und dem Grillrestaurant „Mühlenbaude“ seien die Überwege geplant, so der Beirat. Für die Marquardter Straße sind wegen der Nähe zum Kindergarten Überwege gefordert. In der Gellertstraße sollten an der Bushaltestelle und am Hofladen Ruden sichere Überquerungen eingerichtet werden, so die Ansicht des Ortsbeirats.win
„Positivliste“ für Brache Drewitz
Drewitz - Der SPD-Ortsverein Stern/ Drewitz/ Kirchsteigfeld spricht sich bei der Bebauung der „Brache Drewitz“ weiterhin für einen privaten Investor aus. Bei der zukünftigen Planung müsse darauf geachtet werden, so ließ Ortsvereinsvorsitzender Harald Kümmel mitteilen, dass keine Konkurrenz zu bereits bestehenden Angeboten in den Stadtteilen entstünde. Die geplante Stadtachse vom Stern bis nach Drewitz dürfe nicht aus den Augen verloren werden, zudem sei für „den Innenstadtbereich des Stadtteils“ keine Zwischenlösung zu favorisieren. Der Ortsverein fordert daher eine „Positivliste“, um Vorstellungen von Investor und Stadt in Einklang zu bringen. Nötig sei vor allem ein Konzept. Die bisherigen Planungen seien zu unkonkret, kritisierte der Ortsverein. PNN
Alternative zu Jugendweihe und Co.
Schlaatz - Die Fachhochschule Jungenarbeit hat eine Alternative zur Konfirmation und Jugendweihe eingeführt – die Phoenixzeit. Für den Projektleiter Rüdiger Stanke ist klar, dass die etablierten Angebote den „heutigen komplexen Anforderungen an die Jungen auf ihrem Weg zur männlichen Identität nicht gerecht werden und zu kurz greifen.“ Die nächste Phoenixzeit beginnt im April. 13- bis 15-jährige Jungen aus Berlin und Brandenburg finden sich dann über sechs Monate bei thematischen Treffen zusammen, die von mindestens zwei erfahrenen Pädagogen begleitet werden. Den Höhepunkt der Zeremonie bilden die vier Phoenixtage, die unter dem Motto „Zeit für Wandlungen“ stehen. Der Übergang vom Jungen zum Jugendlichen soll das Ziel der Phoenixzeit sein. Weiteres unter Tel.: (0331) 748 08 97. PNN
Kreisverband der LiS gegründet
Jägervorstadt - Ein Kreisverband der Liberalen Senioren (LiS) wurde jetzt in Potsdam gegründet. Dies gab der Vorsitzende Josef H. Mayer kürzlich bekannt. Man habe sich zum Ziel gesetzt, auf Entscheidungsprozesse in Politik und Gesellschaft Einfluss zu nehmen, um Interessen älterer Menschen anzusprechen. „Wir wollen im Dialog mit der jüngeren Generation unsere Erfahrungen in die politische Diskussion einbringen“, erklärte Mayer. Interessenten können sich unter Tel.: (0331) 740 39 60 melden. PNN
Wettbewerb „Agenda Schule“
Die Stadt Potsdam vergibt im Juni wieder den Titel „Agenda Schule“ an zwei Einrichtungen, die durch Projekte ihr Engagement für den Leitsatz der Agenda 21 „Global denken, lokal handeln“ gezeigt haben. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 16. Mai eingereicht werden. Informationen bei Frau Löbel, Koordinierungsstelle Lokale Agenda unter Tel. (0331) 289 34 24. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: