zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Kind und Jugendliche verletztInnenstadt - Ein neunjähriges Kind und eine 17 Jahre alte Mopedfahrerin sind am Montagmorgen nach Verkehrsunfällen in der Innenstadt mit leichten Verletzungen in Potsdamer Krankenhäuser gebracht worden. Die Unfälle hatten sich in der Templiner Straße und in der Heinrich-Mann-Allee innerhalb von zehn Minuten ereignet.

Stand:

Kind und Jugendliche verletzt

Innenstadt - Ein neunjähriges Kind und eine 17 Jahre alte Mopedfahrerin sind am Montagmorgen nach Verkehrsunfällen in der Innenstadt mit leichten Verletzungen in Potsdamer Krankenhäuser gebracht worden. Die Unfälle hatten sich in der Templiner Straße und in der Heinrich-Mann-Allee innerhalb von zehn Minuten ereignet. Gegen 7.40 Uhr war es im dichten Verkehr in der Templiner Straße / Leiterstraße zu einem Auffahrunfall gekommen. Die neun Jahre alte Tochter einer beteiligten Autofahrerin wurde mit Kopfschmerzen im Krankenhaus ambulant behandelt. Einen Schock erlitt die 17 Jahre alte Mopedfahrerin, die nur zehn Minuten später in der Heinrich-Mann-Allee gestürzt war. Die 17-Jährige hatte die Straße in Richtung Innenstadt befahren und kam beim Bremsen ins Schleudern.

Polizei sucht Handydieb mit Foto

Am Stern - Im Zusammenhang mit Ermittlungen zu einem Handydiebstahl im März Am Stern sucht die Polizei einen bislang unbekannten Täter. Das Foto einer Überwachungskamera zeigt den etwa 20 Jahre alten Mann mit südländischem Aussehen, der am 22. März dieses Jahres einem 25-jährigen Potsdamer das Handy gestohlen hat. Der 25-Jährige war gegen 20.30 Uhr mit dem Bus der Linie 690 vom Bahnhof Medienstadt zum Wohngebiet Stern gefahren. Der Unbekannte stieg zusammen mit dem Opfer an der Haltestelle Max-Born-Straße aus und fragte nach Kleingeld oder einem Handy zum Telefonieren. Als der 25-Jährige sein Mobilfunktelefon übergeben hatte, flüchtete der Dieb damit. Wer den gesuchten Mann kennt oder den Vorfall am 22. März beobachtet hat, meldet sich bei der Polizeiwache Potsdam-Mitte unter Tel.: (0331) 55 08 12 24 bis 12 26 oder jeder andere Polizeidienststelle.

Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Am Stern - Zwei mutmaßliche Einbrecher hat die Polizei nach einem Zeugenhinweis am Montag früh Am Stern auf frischer Tat gestellt und vorläufig festgenommen. Es handelt sich um zwei 17 und 18 Jahre alte Potsdamer, die der Polizei bereits einschlägig bekannt sind. Der Hinweis über insgesamt vier verdächtige männliche Personen vor einer Reinigungsfirma am Johannes-Kepler-Platz war kurz vor 2 Uhr eingegangen. Die Verdächtigen hatten sich an der Eingangstür des Geschäftes zu schaffen gemacht und dabei Lärm verursacht. Als die Polizei wenige Minuten später eintraf, konnte sie zwei der bereits geflüchteten Tatverdächtigen stellen. Zwei weitere Einbrüche im Industriegebiet und der Innenstadt sind am Sonntag und Montag bekannt geworden. In ein Bürogebäude im Verkehrshof hatten sich unbekannte Täter durch ein Fenster Zutritt verschafft. Ob die Einbrecher etwas entwendet haben, ist noch nicht bekannt. Bereits Sonntagmittag hatte ein Angestellter eines Imbisses den Einbruch in das Geschäft in der Jägerstraße gemeldet.

Außenspiegel abgetreten

Babelsberg - Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag die Außenspiegel von insgesamt sechs parkenden Autos in Babelsberg abgetreten. Die Wagen verschiedenster Marken, die im Horstweg am Randstreifen abgestellt waren, wurden teilweise mit einem spitzen Gegenstand großflächig zerkratzt.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Zeppelinstraße und der Karl-Gruhl-Straße kontrolliert. PNN

Stadt muss mehr für Innopunkt-Initiative zahlen

Berliner Vorstadt - Sollte das Projekt Innopunkt in der Schiffbauergasse nach zweijähriger Laufzeit ab September durch EU-Gelder weiter gefördert werden, muss die Stadt einen höheren Eigenanteil zahlen als bisher angenommen (PNN berichteten). Nicht 25 Prozent, sondern ein Drittel der jährlichen Summe von 250 000 Euro werden fällig. Das entspräche einer Summe von 83 000 Euro statt 62 500 Euro, wie Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin Kultur und Museum, im jüngsten Kulturausschuss sagte. Die Förderung sei bis 2013 geplant. Schon in diesem Jahr müsste die Stadt 27 600 Euro aufbringen, da die aktuelle Förderung für Innopunkt im August ende. „Es ist Eile geboten, aber es ist auch sehr schwierig“, sagte Seemann. Der Zuspruch für die von Innopunkt betriebene Qualifikation und Beratung von kulturellen Unternehmen sei sehr positiv. Und man sei bestrebt, das Angebot – derzeit werden 75 Teilnehmer betreut – zu erhalten. Dafür plädierte auch Michael Wegener, Geschäftsführer im Waschhaus. „Ohne die Arbeit von Innopunkt wären wir am Standort Schiffbauergasse noch lange nicht so weit“, sagte Wegener.D.B.

Graf von Schwerin neues Mitglied Als 80. Mitglied ist dieser Tage Manfred Graf von Schwerin vom Verein „Freunde der Freundschaftsinsel e.V. Potsdam“ aufgenommen worden. Den Verein und dessen Zweck lernte Graf von Schwerin auf dem 16. Staudenbasar Ende April auf dem blühenden Eiland kennen. Aufgewachsen in einem Gutshaus in Mecklenburg-Vorpommern, vor dem es einen 1922 von Karl Foerster gestalteten Senkgarten gab, entstand eine besondere Beziehung zu Potsdams berühmtestem Gärtner und seinem Lebenswerk. Der Eintritt in den Verein, in dem die Tochter von Karl Foerster, Marianne Foerster, Ehrenmitglied ist, kann daher auch als Folge einer lebenslangen Beziehung zu Karl Foerster betrachtet werden, teilt Jörg Näthe mit, der Vorsitzende des Vereins „Freunde der Freundschaftsinsel“. PNN

Heute Fahrt durch neue Ortsteile

Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60plus lädt zu einer Rundfahrt durch die neuen Potsdamer Ortsteile am heutigen Dienstag ein. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr auf Bahnsteig 1 des Busplatzes vor dem Hauptbahnhof. Die Fahrt führt nach Groß Glienicke, Fahrland, Kartzow und Satzkorn. In Marquardt wird der Heimatverein die Parkanlage samt Schloss vorstellen, danach wird der Wissenschaftspark in Golm erkundet. Rückkehr ist gegen 18 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PNN

CDU-Internetportal für Familien

Babelsberg - Der Ortsverband der CDU Babelsberg / Zentrum Ost erstellt zusammen mit der Babelsberger Firma Quintact eine Internetplattform für Familien, teilte Ortsverbandschef Hans-Wilhelm Dünn mit. Das vorerst für den Raum Potsdam geplante Internetportal solle eine Orientierungshilfe für Kinder und Eltern sein. Kern des Portals werde eine Datenbank mit allen wichtigen Adressen und Kontaktdaten von öffentlichen Stellen, Kitas, Ärzten, Therapeuten, Schulen und Vereinen sein. Alle Institutionen könnten sich am Ausbau des Portals beteiligen. Dieses solle nicht den Namen der CDU tragen, sondern ein Portal für alle sein. Zwischen 15 und 17 Uhr werde die CDU Babelsberg heute mit einer Umfrage zur Familiensituation in Potsdam beginnen. Befragt werden sollen die Eltern der Kitas in der Schulstraße und der Kita „Sandscholle“ in der Franz-Mehring-Straße. „Wir wollen genau wissen, wo bei den Familien der Schuh drückt“, so Dünn. Der Umfragebogen könne auch im Internet unter www.cdu-babelsberg.de heruntergeladen werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })