Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Vier „Autoknacker“ gestelltInnenstadt/Babelsberg - Aufgrund von Hinweise hat die Polizei gestern früh vier mutmaßliche Autoeinbrecher gestellt. Ein Zeuge hatte kurz nach 1 Uhr im Humboldtring zwei Verdächtige bemerkt, die gerade einen Pkw durchwühlten.
Stand:
Vier „Autoknacker“ gestellt
Innenstadt/Babelsberg - Aufgrund von Hinweise hat die Polizei gestern früh vier mutmaßliche Autoeinbrecher gestellt. Ein Zeuge hatte kurz nach 1 Uhr im Humboldtring zwei Verdächtige bemerkt, die gerade einen Pkw durchwühlten. Sie konnten in unmittelbarer Tatortnähe gestellt werden. Die Täter, ein 21-jähriger Potsdamer und sein 19-jähriger Komplize sind bei der Polizei einschlägig bekannt. Um 3.20 Uhr erhielt die Polizei eine Meldung über zwei Autodiebe, die sich gerade an einem Transporter in der Wollestraße zu schaffen machten. Die Beamten konnten zwei verdächtige Polen im Alter von 29 und 33 Jahren stellen, die der Zeuge wieder erkannte.
Zigarettendiebstahl im Supermarkt
Groß Glienicke - Unbekannte haben am Mittwochabend aus einem Supermarkt Zigaretten aus dem Lager entwendet. Gegen 18 Uhr betraten drei Personen die Verkaufseinrichtung in der Potsdamer Chaussee und lenkten die Mitarbeiterin ab. Derweil ließ sich ein vierter Täter unbemerkt in dem Lagerraum einschließen. Hier durchwühlte er die Räumlichkeiten, entwendete Zigarettenstangen und flüchtete über den Notausgang des Marktes.
Pkw überschlug sich
Babelsberg - Einen Schock erlitt am Mittwochmittag die Fahrerin eines Pkw, nachdem sie die Kontrolle über ihren Wagen verloren hatte und sich dieser überschlug. Der Unfall ereignete sich kurz vor 13 Uhr in der Friedrich-List-Straße. Die 31-jährige Fahrerin war vermutlich in einer Rechtskurve aufgrund der nassen Fahrbahn ins Rutschen gekommen und konnte den Wagen nicht mehr halten.
Multivan gestohlen
Teltower Vorstadt - Einen Multivan haben unbekannte Täter in der Nacht zu Donnerstag entwendet. Die 57-jährige Besitzerin hatte das Auto in der Kurze Straße am Mittwochabend abgestellt .
Achtung, Blitzer!
Geblitzt wird heute unter anderem in der Tuchmacherstraße und der Karl-GruhlStraße.PNN
Finanzausschuss beschließt trotz Kritik Stadtentwicklungskonzept
Der Finanzausschuss hat am Mittwochabend mit fünf Enthaltungen dem Integrativen Stadtentwicklungskonzept Insek zugestimmt. SPD-Fraktionschef Mike Schubert kritisierte, dass im Strategiepapier für EU-Fördermittel von einem Konzept am Luftschiffhafen die Rede ist, es aber offenbar gar keines gebe. Es gebe aber „eine Vielzahl konzeptioneller Baustellen“, sagte Potsdams Stadtplanungschef Andreas Goetzmann. Insek sei zudem „bewusst ein offener Handlungsrahmen“. Maßnahmen könnten hinzukommen, andere, die bis 2013 nicht mehr sinnvoll erscheinen, gestrichen werden. PDS-Stadtverordneter Dieter Scharlock bemängelte zudem , dass Insek nicht die neuen Ortsteile berücksichtige. Laut Goetzmann trägt daran das Land die Schuld, das Fördergelder für die integrierte Stadtentwicklung nicht an ländliche Gebiete verteile. Beim „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept“ jedoch seien Potsdams neue Ortsteile nur ein Anhang des Konzepts aus Potsdam-Mittelmark. So forderte der Grubener Ortsbürgermeister Stefan Gutschmidt auf der Ortsbeiratssitung am Mittwoch die Einbeziehung des Entwicklungskonzept für den ländlichen Raum (ILEK) des Potsdamer Nordens in die städtischen Planungen. Zugleich strebe man eine Beteiligung an den Erlösen von Grundstücksverkäufen im Ortsteil für Investitionen in Grube an, so Gutschmidt.just/gut
Für Titel Solarkommune wäre neue Sonnenstrom-Anlage nötig
Um Solarkommune zu werden, müsste die Stadt voraussichtlich einen neue Sonnenstrom-Anlage errichten. Das teilte eine Verwaltungssprecherin am Mittwoch dem Finanzausschuss mit. Diese Anlagen kosteten nach Angaben der Stadt ab 380 000 Euro aufwärts. Den Titel verleihen die Deutsche Umwelthilfe und die SAG-Solarstrom AG an Gemeinden, die mehr als 100 Kilowatt Peak Solarstrom erzeugen und deren Verwaltungen rund 10 Prozent dieses Stroms abnehmen. In das städtische Stromnetz würden bereits rund 120 Kilowatt Peak eingespeist – ob diese für den Titel angerechnet werden könnten, sei jedoch noch nicht klar. Der Finanzausschuss forderte die Verwaltung auf, das bis Juli auch in Absprache mit dem kommunalen Energieversorger EWP weiter zu prüfen. Der Ausschuss plädierte zudem dafür, dieses Ergebnis abzuwarten, bevor sich die Stadt um den Titel bewirbt. Der Antragsteller, die Fraktion Bürgerbündnis/FDP hatte dagegen gefordert, die Berwerbung „umgehend einzureichen“.just
Neues Ortsbeiratsmitglied in Grube
Grube - Diana Gräning wurde am Mittwochabend zur Stellvertreterin des Grubener Ortsbürgermeisters Stefan Gutschmidt gewählt. Sie hat die gleichen Rechte und Pflichten wie der andere Stellvertreter Wolfgang Schwericke. Die Wahl wurde notwendig, da das bisherige Mitglied des Ortsbeirates Ajdyn Sultanow weggezogen ist und daher sein Mandat zurückgeben hat. Diana Gräning kam 1998 mit ihrer Familie aus Potsdam nach Grube. Sie arbeitet bei einer Speditionsfirma als Disponentin. gut
Haushalt erst Weihnachten fertig?
Der doppische Haushalt wird den Stadtverordneten frühestens im Juni vorliegen. Das kündigte am Mittwoch Stadtkämmerer Burkhard Exner dem Finanzausschuss an. Rund 22 000 kommunale Konten sollen dieses Jahr auf kaufmännische Soll- und Haben-Konten umgestellt werden. Damit die Stadtverordneten den städtischen Haushalt noch vor Weihnachten verabschieden können, will der Finanzausschuss im Juli eine Sondersitzung abhalten. Doppik-Projektleiterin Heike Zoschke übte vor dem Finanzausschuss große Kritik am bisherigen Umstellungsverfahren: Die Stadt habe „zu spät erkannt, dass es nicht so am Rollen war wie es notwendig gewesen wäre.“ Erst im September 2006 – drei Monate vor dem eigentlichen Projektende – sei sie „als Feuerwehr“ von der Stadt eingekauft worden, so Zoschke. just
- Baustellen
- Groß Glienicke
- Potsdam: Babelsberg
- Potsdam: Teltower Vorstadt
- Stadtentwicklung in Potsdam
- Weihnachten in und um Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: