Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Vier EinbrücheBabelsberg/Schlaatz/Innenstadt/Waldstadt - Vier Einbrüche in öffentliche Einrichtungen und Firmen sind am Mittwoch der Polizei gemeldet worden. In einem Firmenbüro in der Rudolf-Breitscheid-Straße wurde Bargeld entwendet.
Stand:
Vier Einbrüche
Babelsberg/Schlaatz/Innenstadt/Waldstadt - Vier Einbrüche in öffentliche Einrichtungen und Firmen sind am Mittwoch der Polizei gemeldet worden. In einem Firmenbüro in der Rudolf-Breitscheid-Straße wurde Bargeld entwendet. Der Hausmeister einer Schule meldete, ein Laptop und ein Beamer seien gestohlen worden, und in einer physiotherapeutischen Einrichtung fehlte ebenfalls Bargeld. Eingebrochen wurde auch in eine Schule in der Waldstadt, es wurde jedoch scheinbar nichts gestohlen.
Enten legten Verkehr lahm
Babelsberg/Bornstedt - Eine Entenfamilie hat am Mittwochabend zahlreiche Autofahrer zu einer kleinen Pause gezwungen: Die Mutter watschelte samt ihrer fünf Jungen gegen 19.30 Uhr gemütlich über die Nuthestraße auf Höhe der Abfahrt Fritz-Zubeil-Straße. Die Folge war ein kurzzeitiger Stau. Am Donnerstagmorgen mussten Mitarbeiter des Tierheims in Bornstedt außerdem ein entlaufenes Pony eingefangen. Es wurde unversehrt an die Besitzerin zurückgegeben.
An Bushaltestelle überfallen
Neu Fahrland - An der Bushaltestelle Ganghoferstraße in Neu Fahrland sind am Mittwochabend ein Mann und eine Frau beraubt worden. Die zwei Täter hatten sie zunächst angesprochen, dann getreten und geschlagen. Die Schläger stahlen dem Paar eine Bankkarte und eine Flasche Wein. Die beiden Männer konnten gestellt werden. Sie standen genauso wie die Angegriffenen unter Alkoholeinfluss.
Betrunkener verursachte Unfall
Drewitz - Ein alkoholisierter Laster-Fahrer hat am Mittwochabend einen Unfall auf der Trebbiner Straße verursacht. Der 41-jährige, bei dem später 1,65 Promille Alkohol gemessen wurden, stieß mit einem anderen Auto zusammen. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und stellte seinen Führerschein sicher.
Diebe gefasst
Innenstadt/Industriegebiet - Die Polizei hat am Mittwochabend drei Buntmetalldiebe gestellt. Eine Zeugin hatte Am Heizwerk verdächtige Personen beobachtet. Die Polizei stellte daraufhin drei junge Männer, die gerade dabei waren Kupferkabel zu zerteilen und zu verpacken. Sie wurden vorläufig festgenommen. Donnerstagnacht gegen 1.30 Uhr erwischten Polizisten außerdem einen Fahrraddieb. Er behauptete, das Rad habe ungesichert an der Brandenburger Straße gestanden. Es wurde Anzeige wegen des Verdachts auf Diebstahl gestellt.
Zwei Unfälle am gleichen Ort
Grube / Lest - Auf der Straße zwischen Grube und Lest haben sich am Mittwochnachmittag an nahezu der selben Stelle zwei Unfälle ereignet: Zunächst fuhr der Fahrer eines Kleintransporters an einer Fahrbahnverengung an einer Brücke auf ein Auto auf. Eine Stunde später streifte dort ein 73-jähriger den Spiegel eines anderen Autos. Es entstanden geringe Sachschäden.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem im Horstweg und An der Alten Zauche kontrolliert. PNN
Förderverein bezieht Gärtnerhaus
Nauener Vorstadt - Der Förderverein Pfingstberg zieht heute in das Gärtnerhaus der Villa Lepsius ein. In den neuen Büro- und Archivräumen werde künftig der Betrieb des Belvederes auf dem Pfingstberg koordiniert, teilte eine Vereinssprecherin mit. Im Untergeschoss des am Fuße des Pfingstbergs gelegenen Gebäudes befinde sich ein Saal für bis zu 60 Personen. Das sanierte Gärtnerhaus werde am 8. September feierlich eröffnet. Am 9. September, dem Tag des offenen Denkmals, seien die Räume für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Gärtnerhaus wurde den Angaben zufolge seit September 2006 saniert. Eigentümer ist die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Die Wiederherstellung des Gärtnerhauses hat laut Sprecherin insgesamt 850 000 Euro gekostet und wurde zu 75 Prozent aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. ddp
Wicklein will Kongresshalle
Die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein fordert eine Kongresshalle für Potsdam. Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und des G8-Vorsitzes habe sich die Landeshauptstadt als Gastgeber zahlreicher Treffen zu einem angesehenen Tagungsort entwickelt. Platz für eine multifunktionale Kongresshalle gebe es in der Speicherstadt, am Luftschiffhafen oder am Hauptbahnhof. Die Stadt und private Investoren seien nun gefragt, gemeinsam zu handeln. pst
Marode Fabrik soll gesichert werden
Fahrland - Die ehemalige Textilfabrik am Rotkehlchenweg in Krampnitz befindet sich derzeit in einem baufälligen Zustand. Das bestätigte Markus Beck von der Bauaufsicht dem Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung. Wegen der Unfallgefahr ist das Gelände durch einen stabilen Bauzaun zu sichern, sagte Beck. Zunächst jedoch müsse der Eigentümer des Grundstücks ermittelt und dieser über seine Sicherungspflicht aufgeklärt werden. Für das dort angeblich geplante Wohnhaus jedoch gäbe es keine Baugenehmigung, so Beck. Auf dem ehemaligen Fabrikgelände in Krampnitz befinden sich zwei Massivhäuser und zwei Baracken. Im vergangenen Jahr ist der Abriss der Baracken begonnen, allerdings nicht zu Ende gebracht worden. gut
Mittelinsel am Ortsausgang
Fahrland - Die Marquardter Straße am Ortsausgang von Fahrland soll eine „Mittelinsel“ erhalten. Das forderte einstimmig der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung. Die Insel sei wichtig um den Verkehr zu beruhigen, da sich in der Nähe die Kita „Landmäuse“ befände und auch regelmäßig Fußgänger wegen des fehlenden Fußwegs die Straße nutzen müssen, sagte Ortsbürgermeister Claus Wartenberg. Zudem befände sich in diesem Bereich auch der Zugang zum Rundwanderweg für Spaziergänger um den Fahrländer See, so Wartenberg. gut
- G8
- Potsdam: Babelsberg
- Potsdam: Bornstedt
- Potsdam: Drewitz
- Potsdam: Fahrland
- Potsdam: Neu Fahrland
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Waldstadt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: