Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Unbekannte KamindiebeBabelsberg – Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag zwei Grillkamine gestohlen. Sie waren Ausstellungsstücke auf dem Baumarktgelände in der Großbeerenstraße.
Stand:
Unbekannte Kamindiebe
Babelsberg – Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag zwei Grillkamine gestohlen. Sie waren Ausstellungsstücke auf dem Baumarktgelände in der Großbeerenstraße. Ein Mitarbeiter entdeckte den Diebstahl am Donnerstag gegen 5.45 Uhr und informierte die Polizei. Beide Kamine haben einen Wert von etwa 1 100 Euro. Ein Kamin vom Typ „Venedig“ ist grau und hat ein Edelstahlgehäuse, der zweite vom Typ „Landau“ ist aus beigefarbenem Naturstein. Beide wiegen etwa 300 Kilogramm. Die Polizei geht davon aus, dass mehrere Diebe die Kamine mit einem Auto abtransportierten. Die Polizei bittet um Hinweise, die Beobachtern in der Zeit von Mittwochabend ab 20.30 Uhr bis Donnerstag um 5.45 Uhr aufgefallen sind. Hinweise werden unter Tel.: (0331) 55 08 1224 oder jeder anderer Polizeiwache entgegen genommen.
Auffahrunfall mit zwei Verletzten
Brandenburger Vorstadt – Bei einem Auffahrunfall in der Brandenburger Vorstadt wurden gestern Vormittag gegen 10 Uhr zwei Menschen verletzt. Die 29-jährige Autofahrerin eines Skoda fuhr laut Polizei auf der Zeppelinstraße in Richtung Luisenplatz und bemerkte nicht, dass der Fahrer eines Mercedes vor ihr bremste. Sie fuhr auf den Mercedes auf, der durch den Aufprall auf einen vorausfahrenden Renault geschoben wurde. Der 66-jährige Renaultfahrer und die 29-jährige Verursacherin des Unfalls wurden leicht verletzt.
Autofahrer unter Drogen
Drewitz – Ein Autofahrer wurde in der Nacht zu Freitag von der Polizei auf dem Nuthedamm kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann stark erweiterte Pupillen hatte und unter Drogen stand. Ein Drogenschnelltest ergab, dass der 27-Jährige aus Wildenbruch Kokain eingenommen hatte. Als die Polizei das Auto durchsuchte, fanden sich Betäubungsmittel und einige drogenähnliche Substanzen. Der Mann wurde mit auf die Polizeiwache genommen und musste einen Bluttest machen.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Haeckelstraße und morgen in der Wetzlarer Straße und in der Hegelallee kontrolliert. PNN
SPD möchte für Hitlerattentäter Ort des Gedenkens im Stadthaus
Innenstadt - Im Präsidentenflügel des Stadthauses soll ein Ort des Gedenkens an den 20. Juli 1944 erinnern. Das fordert die Potsdamer SPD-Fraktion in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 5. September. Damit soll an die regelmäßigen Treffen erinnert werden, bei denen sich die Beteiligten des Attentatsversuchs auf Adolf Hitler auch im Potsdamer Stadthaus im Geheimen versammelt hatten. HK
Rohkunstbau nicht
zwingend in Potsdam
Sacrow - Eine Entscheidung über die Zukunft von Rohkunstbau soll erst Anfang Oktober fallen. Das sagte Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin für Kultur und Museum, gestern den PNN. Bis dahin sollen verschiedene Standorte für das Festival für Bildende Kunst in ganz Brandenburg geprüft werden. Das bedeute, dass die Zukunft von Rohkunstbau nicht zwingend in Potsdam liegen muss, so Seemann. Für die mittlerweile 14. Ausstellung hatten die Macher von Rohkunstbau für dieses Jahr eine Übergangslösung im Schloss Sacrow gefunden, nachdem im vergangenen Jahr der bisherige Standort im Schloss bei Leuthen überraschend gekündigt wurde. Wie Rohkunstbau-Gründer Arvid Boellert in einem PNN-Interview sagte, sei man an einem längerfristigen Standort in Potsdam interessiert. Doch müsse die Stadt dafür eine Grundförderung von 150 000 Euro sicherstellen. D.B.
SPD will Villa Wildwuchs
sanieren lassen
Babelsberg - Die Potsdamer SPD-Fraktion fürchtet um die Zukunft der Villa Wildwuchs, der Zentrale der Streetworker des Diakonischen Werks Potsdam. Demnach soll es in der Verwaltung Überlegungen geben, die Straßensozialarbeit der Diakonie vom jetzigen Standort am Babelsberger Park in die Straße An der Aue zu verlegen – an das äußerste Ende von Babelsberg bei Steinstücken. In einem Antrag der SPD für dieStadtverordnetenversammlung heißt es, statt eines solchen Umzugs solle der Kommunale Immobilienservice (KIS) beauftragt werden, die Villa „in einen baulichen Zustand zu versetzen, der einen dauerhaften Betrieb erlaubt“. Ein Umzug würde dagegen dafür sorgen, dass die Angebote der Villa Wildwuchs für Potsdamer Jugendliche dann schwerer zu erreichen seien. Über den Antrag wird auf der Stadtverordnetenversammlung am 5. September entschieden. HK
Die Linke will
Medienbeauftragen bis Oktober
Die Stelle eines Beauftragten für Medien möchte Die Linke-Fraktion der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung bis zum Oktober eingerichtet wissen. Der Antrag soll in der Sitzung des Stadtparlaments am 5. September entschieden werden. Der Medienbeauftragte soll Bereiche wie Film und andere Medien koordinieren, heißt es in dem Antrag. HK
Prozess gegen
Diebesbande schon im Herbst
Der Prozess gegen eine Potsdamer Diebesbande könnte bereits im Herbst stattfinden. Dies sagte gestern eine Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft gegenüber den PNN. Die zwölf Mitglieder der Bande im Alter von 16 bis 28 Jahren waren Mitte Juni festgenommen worden. Ihnen werden mindestens 17 Einbrüche im Potsdamer Stadtgebiet vorgeworfen. Insgesamt soll dabei ein Schaden von rund 30 000 Euro entstanden sein. „Bei bandenmäßigem Diebstahl liegt das Strafmaß bei einer Verurteilung zwischen einem halben und zehn Jahren, je nach Schwere der Tat“, so die Sprecherin. HK
- Brandenburg
- Drogen
- Jugend
- Potsdam: Babelsberg
- Potsdam: Brandenburger Vorstadt
- Potsdam: Drewitz
- Renault
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: