zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT STADTNOTIZEN

Schmuckdiebe gestelltInnenstadt - Weil er mitten in der Nacht Geräusche aus einem Schmuckgeschäft im Holländischen Viertel hörte, rief ein Anwohner Sonntag früh die Polizei. Als die Beamten am Tatort eintrafen, entdeckten sie zunächst ein offenes Flügelfenster, im Geschäft selbst befand sich allerdings niemand.

Stand:

Schmuckdiebe gestellt

Innenstadt - Weil er mitten in der Nacht Geräusche aus einem Schmuckgeschäft im Holländischen Viertel hörte, rief ein Anwohner Sonntag früh die Polizei. Als die Beamten am Tatort eintrafen, entdeckten sie zunächst ein offenes Flügelfenster, im Geschäft selbst befand sich allerdings niemand. Durch den Einsatz eines Fährtenhundes kamen die Polizisten auf die Spur von zwei leicht alkoholisierten 19 beziehungsweise 20 Jahre alten Potsdamerinnen. Die Beamten konnten die beiden Frauen stellen, die das Diebesgut mit sich führten. Außerdem hatte eine der beiden ihr Handy am Tatort vergessen. Die Einbrecherinnen wurden festgenommen und der Fall an die Kriminalpolizei abgegeben.

Zwei Minibagger demoliert

Grube - Jugendliche Randalierer haben in der Nacht zu gestern zwei Minibagger, die auf einer Baustelle im Ortsteil Grube abgestellt waren, demoliert. Ein Anwohner hatte zirka zehn Personen dabei beobachtet, wie sie die Scheiben der beiden Baufahrzeuge einschlugen und Absperrungen, die zur Sicherung der Baustelle aufgestellt waren, umwarfen. Er alarmierte die Polizei. Trotz eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die Jugendlichen nicht gestellt werden.

Sechs Joints im Mazda gefunden

Potsdam-West - Weil er mit quietschenden Reifen die Zeppelinstraße in Richtung Breite Straße entlang fuhr, wurde ein 28-jähriger Mazda-Fahrer am Samstagmorgen von einer Polizeistreife gestoppt. Bei der Kontrolle seiner Papier stellten die Polizisten fest, dass der Mann nach Alkohol roch. Er pustete sich auf 1,24 Promille. Im Fahrzeug fanden die Beamten außerdem sechs Joints. Damit steht der 28-Jährige unter Verdacht, das Auto auch unter Drogeneinfluss gefahren zu haben. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt und die Haschzigaretten eingezogen.

Achtung, Blitzer!

Geschwindigkeitskontrollen finden heute unter anderem in der Zeppelinstraße und im Hügelweg statt. PNN

Ausstellung „Ärzte ohne Grenzen“

Die Fotoausstellung „Notaufnahme“, die am kommenden Mittwoch, dem 30. April um 11 Uhr im Stern-Center eröffnet wird, zeigt Einblicke in die Arbeit der Vereinigung „Ärzte ohne Grenzen“. Die 50 Fotografien entstanden in den vergangenen Jahren in Bangladesch, Indonesien, Usbekistan, in der Demokratischen Republik Kongo und der sudanesischen Krisenregion Darfur. Die Ausstellung ist bis zum 10. Mai in den Einkaufszentrum zu sehen.

Ausbildung zum Wellness-Coach

Die TÜV Rheinland Berufsfachschule in Potsdam bietet angehenden Tourismusassistenten die zusätzliche Qualifizierung zum Wellness-Coach an. Die zweijährige Ausbildung startet jeweils zum Schuljahresbeginn September. Auf dem traditionellen „Frühlingsfest“ am Dienstag, dem 29. April, können sich Interessierte von 15 bis 18 Uhr in der Puschkinallee 3 ein Bild von den in Potsdam angebotenen Ausbildungen machen. Nähere Informationen unter Tel.: (0331) 701 793.

Sanierung und Modernisierung

Die Fraktion Die Andere lädt am morgigen Dienstag ab 19 Uhr zu einem Vortrag über die Unterschiede von Sanierung und Modernisierung in die Stadtteilkneipe Nowawes, Großbeerenstraße 5.

Ein Literat in der Opposition

Über Jürgen Fuchs“ literarischen Weg in die Opposition berichtet eine Lesung am morgigen Dienstag, dem 29. April um 19.30 in der „Arche“ im Pater-Bruns-Haus, Am Bassinplatz 2. Weitere Informationen unter Tel.: (0331) 270 16 49.

Historischer Spaziergang

Einen kleinen historischen Spaziergang durch Babelsberg gibt es am Dienstag, dem 29. April. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Angerkirche auf dem Neuendorfer Anger. Die Führung ist kostenlos.

DGB-Jugend-Festival

Die Gewerkschaftsjugend organisiert auf dem Luisenplatz das Festival „Rhythm Against Racism“, das am Mittwoch, den 30. April, ab 18 Uhr stattfindet. Es spielen unter anderem die Bands El-Ke, Käptn Karacho, Ginsengbonbons oder Radiohavanna. Der Eintritt ist frei.

Jugendweihe 2009

Der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam führt auch im Jahr 2009 Jugendweihen durch. Unter der Rufnummer (0331) 73 04 05 72 kann man sich jetzt bereits für den 9. Mai 2009 oder den 16. Mai 2009 bei Frau Maaß anmelden. Die Jugendweihen finden jeweils um 10 und 11.30 Uhr statt. Ort: Kinosaal des Filmmuseums Potsdam. Kosten: 80 Euro je Jugendweihling + Eltern (3 Personen) und 8 Euro je weiterem Verwandten.

Senioren als Wahlhelfer gesucht

Der Vorstand des Seniorenbeirats sucht nach Senioren, die sich für die Kommunalwahl im September als Wahlhelfer zur Verfügung stellen. Sie sollen als Vorbild für jüngere Bürger auftreten. Informationen unter Tel.: (0331) 2 89 34 36 oder per e-mail: seniorenbuero@rathaus.potsdam.de.

Blutspende

Am Dienstag, dem 29. April, kann man am DRK-Blutspendeinstitut Potsdam, Behlerstraße 3a, Haus K2, zwischen 12 und 19 Uhr und an der Universität in Golm, Haus 14, Raum 045, zwischen 10 und 15 Uhr Blutspenden gehen. Es wird darum gebeten, den Personalausweis mitzubringen.

Fanfarenzug startet in die Saison

Der SG Fanfarenzug Potsdam eröffnet seine diesjährige Saison am Donnerstag, dem 1. Mai, um 14.30 Uhr im Stadion Luftschiffhafen. Karten zum Preis von 5 oder ermäßigt 2, 50 Euro sind bereits an Ticket-Vorverkaufsstellen, so auch im PNN-Shop im Stadtpalais Karstadt erhältlich.

Lufthansa-Koffer-Versteigerung

Am Freitag, dem 2. Mai, und am Samstag, dem 3. Mai, führt die Deutsche Lufthansa in den Bahnhofspassagen Potsdam eine Versteigerung diverser Fundstücke durch. An beiden Tagen können die besitzerlosen Koffer und Taschen zwischen 10 und 12 Uhr besichtigt und zwischen 12 und 20 Uhr ersteigert werden. Ort der Versteigerung ist die Fläche neben dem T-Punkt Business Store.

Hexen auf dem Pfingstberg

Der Förderverein Pfingstberg e.V. und das Autonome Frauenzentrum Potsdam e.V. laden am Mittwoch, dem 30. April, von 19 bis 23 Uhr zur Walpurgisnacht auf dem Pfingstberg, vor dem Belvedere, ein. Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Walpurgisnacht im „Prinz Eisenherz“

Im Erlebnisrestaurant „Prinz Eisenherz“ im Filmpark Babelsberg, Besuchereingang Großbeerenstraße, zelebrieren Gaukler und Vagabunden am Mittwoch, den 30 April, alte Bräuche und Rituale. Einlass: 19.30 Uhr / Programmbeginn: 20 Uhr; Preis pro Person: 36 Euro, inklusive Empfangsgetränk. Weitere Infos unter: www.prinz-eisenherz.info oder telefonisch unter (0331) 72 12 717.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })