zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Polnisch für die Zukunft

Kolleg bietet in Zusammenarbeit mit der IHK Sprachkurse an

Stand:

Kolleg bietet in Zusammenarbeit mit der IHK Sprachkurse an Babelsberg - Am Anfang klingt es nach reinem Zeitvertreib. Einmal in der Woche für drei Stunden den Kurs „Polnisch für Anfänger“ im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) am Babelsberger Weberplatz zu besuchen. Doch dann zeigt Kursorganisatorin Anna Zinserling ein Fax. 90 Stellen sind in einem Callcenter zu besetzten, die Arbeitsverträge unbefristet. Wichtigste Voraussetzung: sehr gute Polnischkenntnisse. Die EU-Erweiterung jenseits der Oder hat längst auch Potsdam erreicht. Seit Mai bietet das Kolleg für polnische Sprache und Kultur Potsdam Sprachkurse an. Den ersten Einsteigerkurs besuchten zwölf Teilnehmer. „Eigentlich ist eine Teilnehmerzahl von zehn das Maximum“, erklärt Anna Zinserling. Denn nur mit einer überschaubaren Teilnehmerzahl sei ein vernünftiges Arbeiten möglich. Doch beim ersten Kurs in Potsdam wollte man niemanden nach Hause schicken. In der kommenden Woche startet neben einem neuen Anfängerkurs auch ein Sprachkurs für Fortgeschrittene am Potsdamer Kolleg. Was schon seit längerer Zeit erfolgreich in Berlin läuft, soll nun auch in Potsdam, mit Unterstützung der IHK, etabliert werden. „Der Schwerpunkt in den Kursen liegt auf Kommunikation“, erläutert Geschäftsführerin Ruth Henning das Konzept der Kollegausbildung. Einfache Fragen und Antworten, Redewendungen, das Üben im Umgang mit der fremden Sprache stehe hier im Vordergrund. Das entspreche auch den Erwartungen der Teilnehmer. Nur so lasse sich die „Fremdheit“ der neuen Sprache nehmen. Wichtig sind daneben vor allem Interesse und Ausdauer um diese in ihrer Grammatik nicht gerade leichte Sprache zu erlernen Bei den Dozenten handelt es sich ausschließlich um Muttersprachler die zu finden, so Ruth Henning, in Berlin und Potsdam nicht schwer sei. Erst vor einem Jahr als „gemeinnützige Weiterbildungseinrichtung“ gegründet, betreut das Kolleg für polnische Sprache und Kultur in Potsdam und Berlin etwa 30 verschiedene Polnischkurse, vom Anfängerkurs über Wirtschaftspolnisch bis hin zum Sprachzertifikat. An den Potsdamer Kursen nehmen vor allem Studenten, meist aus dem Bereich Jura und Wirtschaftswissenschaften teil. „Spätestens mit der Aufnahme Polens in die EU im Mai verstehen viele das Erlernen der polnischen Sprache auch als Vorteil für den späteren Beruf“, so Anna Zinserling. Doch das Kolleg will mehr. Polnisch als Nachbarsprache verstehen, hier sieht Ruth Henning das größte Potenzial. Wie schon seit Jahren erfolgreich im deutsch-französischen Grenzraum praktiziert, kann sie sich das Projekt „Nachbarsprachenlernen“ auch im Land Brandenburg sehr gut vorstellen. So sollte Polnisch neben dem üblichen Sprachunterricht schon sehr früh an den Schulen angeboten werden. Doch erst an einigen Schulen im Grenzbereich wie Frankfurt/Oder und Guben wird Polnisch als fakultatives Unterrichtsfach angeboten. Daneben gibt es seit diesem Jahr das vom Bildungsministerium geförderte Gastschuljahr für Brandenburger Schüler in Polen. Nicht zwingend bis zum Abitur müsste Polnisch als Pflichtfach gelehrt werden. Doch um Grundkenntnisse zu erlangen, sei ein besseres Angebot unabdingbar. Denn mit guten Polnischkenntnissen lässt sich Zukunft machen. Dirk Becker Der Kurs „Polnisch für Anfänger“ beginnt am 18. Oktober um 17 Uhr im Bildungszentrum der IHK in der Wichgrafstraße 2. Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung unter (0331)7432319 oder 01739118575.

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })