Landeshauptstadt: Potsdam behält Pilzberater
Informationen ab der kommenden Saison wieder auf dem Wochenmarkt/ Fachliteratur allein hilft nicht
Stand:
Informationen ab der kommenden Saison wieder auf dem Wochenmarkt/ Fachliteratur allein hilft nicht Von Linda Könnecke Sammler und Jäger freuen sich seit Wochen: Bald beginnt – sofern es bald etwas regnet – wieder die spätsommerliche Pilz-Saison, die viele Potsdamer in frühen Morgenstunden aus ihren Häusern in die Wälder treibt. Nachdem der brandenburgische Gesundheitsminister Günter Baaske (SPD) am Vortag verlautbaren ließ, dass eine Neuauflage der zu DDR-Zeiten flächendeckenden Pilzberatung angesichts der Finanzlage des Landes derzeitig und auch in Zukunft nicht möglich sei, müssen fleißige Sammler trotz allem nicht hilflos in den Wäldern auf Pilzsuche gehen. Denn wie jedes Jahr bietet Wolfgang Bivour aus Satzkorn auch diesen Herbst sein fachkundliches Wissen über Pilze auf dem Potsdamer Wochenmarkt auf dem Bassinplatz an. „Ende September, Anfang Oktober ist es wieder soweit, dann sprießen die ersten Pilze aus dem Boden,“ erzählt Bivour in Erwartung an die kommenden Monate. „Da bieten wir natürlich wieder unsere kostenlose Beratung zu essbaren und ungenießbaren Pilzen an.“ Dabei ginge es ihm weniger darum, die von Marktbesuchern mitgebrachten Fundstücke zu identifizieren. „Klar, ob ein Pilz giftig ist oder nicht, kann ich nur entscheiden, wenn ich ihn vor mir sehe, weshalb die Leute schon zu mir selbst kommen müssen,“ so Bivour. „Aber mir ist es vor allem wichtig, dass ich den Leuten auch ein paar zusätzliche Informationen zu Pilzen, eben über das Sammeln für die heimische Pfanne hinaus, vermitteln kann.“ Schließlich, und das weiß der Berater aus seiner eigenen langjährigen Erfahrung heraus zu berichten, nütze intensive Fachlektüre allein nicht aus, um im Wald zielsicher nach Pilzen zu suchen. Bereits vor Jahren entschied sich Bivour, sein Hobby und das dadurch errungene Fachwissen interessierten Menschen anzubieten. „Früher zu DDR-Zeiten war die Pilzberatung ja sogar noch als Aufgabe der damaligen Kreishygieneinspektionen gesetzlich vorgeschrieben,“ erzählt Bivour von den Zeiten, als er noch jeweils im Spätsommer eines Jahres zusammen mit anderen Beratern drei Tage lang auf dem Potsdamer Wochenmarkt über Pilze aus dem Wald oder dem eigenen Garten informierte. „Zeitlich und vor allem finanziell ist das heutzutage kaum noch machbar,“ klagt der Pilzliebhaber. Bis vor einigen Jahren bot die Verbraucherzentrale Potsdam selbst noch Beratungsstunden zu Maronen und Pfifferlingen an. Doch im Zuge der vielen Einsparungen bei öffentlichen und privaten Dienstleistern besteht auch diese Möglichkeit nicht mehr. Potsdamer Apotheken können kaum Auskunft über Gefahren durch giftige Pilze geben. Einzig Regina Wiecki von der Apotheke „Am Stern“ weiß sich bei solchen Kundenfragen zu helfen. „Ich kenne Herrn Bivour als Pilzberater schon länger, da gebe ich einfach seine Telefonnummer an die Interessierten weiter.“ Über Pilzarten Unwissende sind genau da an richtiger Stelle, denn Wolfgang Bivour darf als einer von wenigen Potsdamer Pilzberatern im Auftrage des brandenburgischen Magistrats zumindest an zwei Wochentagen während der Pilzsaison auf dem Wochenmarkt am Bassinplatz aufklären. Wann genau er dort wieder mit seinen zwei „Beratungsmitarbeitern“ aufzufinden sei, wisse Bivour noch nicht: „Das hängt halt davon ab, wann es mit den Pilzen dieses Jahr losgeht.“ Bis dahin ist der Hobbysammler fleißig am Planen. Denn eventuell wird noch in diesem Jahr ein Pilzberater-Verein gegründet, dessen Mitglieder helfen sollen, unbekannte Waldfrüchte zu identifizieren und sich darüber hinaus allgemein zum Thema Pilze zu informieren. Zudem bietet der Satzkorner bereits am letzten Septemberwochenende ein informatives Fortbildungsseminar in Wiesenburg für erfahrene Pilzberater an. So stehe in diesem Jahr trotz Pilzberater-Not im Lande der Pilzsuche nichts im Wege. Informationen zum Seminar, aber auch allgemein zur Pilzkunde sind bei Bivour persönlich unter Tel. (033208) 516 05 erhältlich.
Linda Könnecke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: