zum Hauptinhalt
Der PNN-Newsletter - heute von Jana Haase.

© TSP

Potsdam Heute, 21. April 2023: Auf ein Neues

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Stand:

Guten Morgen,

und auf ein Neues! Der PNN-Newsletter ist aus der Ferienpause zurück, der Alles-neu-macht-der-Mai steht, naja fast, vor der Tür, der vom Aussterben bedrohte Steinschmätzer ist wieder in der Döberitzer Heide eingeflogen (den kennen Sie nicht?) und Potsdam feiert bald Neujahr. Wirklich wahr: Am 4. Juni soll der aus Energiespargründen ausgefallene Neujahrsempfang der Stadt nachgeholt werden - umgetauft zum Jahresempfang, bei dem Ehrenamtliche gewürdigt werden. Und warum auch nicht: Im Juni ist es (hoffentlich) wärmer, auf jeden Fall länger hell, der Frühling passt schon symbolisch viel besser zum Thema Neuanfang und auch die Neujahrsempfangsdichte ist noch erfreulich niedrig.

Potsdamrelevante Jahrestage fallen nach meinen ersten Recherchen nicht auf den 4. Juni - bis auf den Todestag des letzten deutschen Kaisers. Auch wenn Wilhelm II. nach der Abdankung 1918 aus Potsdam und Deutschland floh (er starb 1941 im Exil in den damals deutsch besetzen Niederlanden), beschäftigte seine Familie noch bis vor kurzem die hiesigen Gerichte mit Entschädigungsforderungen. Nach der Rücknahme zweier Klagen durch Wilhelms Ururenkel sind die Verfahren jetzt aber tatsächlich eingestellt worden, hat das Verwaltungsgericht Potsdam am Mittwoch mitgeteilt.

Neustart für Tulpenfest und Baumblüte

Einen Neuanlauf nach mehrjähriger Pause macht ab morgen nicht nur das Potsdamer Tulpenfest - dazu später noch mehr. Neu und besser will auch das Baumblütenfest in Werder (Havel) werden - weg vom Partytourismus, dafür "Kleiner, feiner - und mehr Werder", wie das neue Motto lautet. Meine Kollegin Anna Kristina Bückmann hat hier aufgeschrieben, wie das gelingen soll.

„Kleiner, feiner - und mehr Werder“ soll das Baumblütenfest werden - hier ein Foto von 2019.

© Sebastian Gabsch PNN/Sebastian Gabsch PNN

Potsdam bekommt unterdessen eine neue - die zehnte - Partnerstadt. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) macht sich heute mit Vertretern von Rathaus, Stadtpolitik, städtischem Klinikum und Universität auf den Weg in Richtung Osten - zum Glück nicht mit der Eisenbahn, die wird nämlich wieder bewarnstreikt, was auch Pendler aus und nach Potsdam vor Herausforderungen stellt. Morgen soll die Potsdamer Delegation dann im westukrainischen Iwano-Frankiwsk den neuen Städtebund besiegeln.

Ein neuer politischer Anlauf zum Erhalt des Staudenhof-Wohnblockes in der Potsdamer Mitte - zumindest vorübergehend für die momentan dringendst nötigen Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine - hat im Stadtparlament hingegen wenig Chancen auf Erfolg, wie mein Kollege Henri Kramer hier aufgeschrieben hat.

Auch im heutigen Newsletter:

  • Die Gute Nachricht: Dauerbaustelle Behlertstraße abgeschlossen
  • Die Frage der Woche: Wie sicher ist der Potsdamer Hauptbahnhof? 
  • Ausblick auf die kommenden Tage, Veranstaltungshinweise und ein Gastrotipp
  • Person der Woche: Tulpenfest-Initiator Hans Göbel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })