zum Hauptinhalt
PNN Newsletter Potsdam Heute Autoren Visuals Peer Straube Jana Haase Marion Kaufmann Sabine Schicketanz

© Grafik TSP

Potsdam HEUTE, 28. März 2025: Einsteigen, bitte!

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Stand:

Guten Morgen,

und einsteigen, bitte! Potsdams erste neue Straßenbahn vom Typ Tramlink wurde diese Woche der Öffentlichkeit vorgestellt: Mit 246 Plätzen, davon 74 Sitzplätze, können deutlich mehr Menschen mitfahren als in den aktuellen Niederflur-Variobahnen, in denen es nicht nur im Berufsverkehr eng werden kann. 14 Türen sollen das Ein- und Aussteigen schneller machen und die komplett barrierefreien Bahnen damit pünktlicher, wie meine Kollegin Konstanze Kobel-Höller bei der feierlichen Vorstellung der „Neuen“ erfahren hat. Vollklimatisierung und USB-Anschlüsse zum Laden von Mobilgeräten gibt es auch. Hier können Sie schon einmal einen Blick hineinwerfen.

Im regulären Verkehr werden die Bahnen erst im Sommer unterwegs sein – vorher sind noch Tests und die Abnahme durch das Eisenbahnbundesamt erforderlich.

Toi toi toi, dass Potsdam diesmal Probleme wie mit den Combino-Trams oder der Variobahn erspart bleiben. Und die alten Tatra-Bahnen wirklich endlich in den verdienten Ruhestand kommen. Mein Kollege Klaus D. Grote hat mit Straßenbahn-Kenner Robert Leichsenring über die Geschichte der Tatras gesprochen – der Prototyp wurde vor genau 50 Jahren in Potsdam getestetHier lesen Sie mehr dazu.

Bereits 80 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen: die Bombardierung der Potsdamer Innenstadt vom 14. April 1945, die deutsche Kapitulation im Mai, die Potsdamer Konferenz im Juli und August. An diese und andere Geschehnisse wird in Potsdam wird mit einem umfangreichen Programm und Zeitzeugen erinnert.

Als ein Höhepunkt darf eine Wanderausstellung im Filmmuseum gelten, die am Mittwochabend im Beisein des israelischen Botschafters Ron Prosor eröffnet wurde: „How to Catch a Nazi“ heißt sie und zeichnet die Ergreifung des NS-Verbrechers Adolf Eichmann nach – erzählt wie ein Spionage-Thriller. Was die Besucher erwartet und welche Rolle TV-Moderator Günther Jauch dabei spielte, dass die Ausstellung nach Potsdam kam, hat meine Kollegin Tabea Hamperl hier aufgeschrieben.

Eine Mini-Zeitreise erleben wir alle an diesem Sonntag; Dann werden die Uhren eine Stunde vorgestellt auf Sommerzeit. Sie wissen schon: Wir verlieren eine Stunde, dafür wird es abends später dunkel.

Auch im heutigen Newsletter:

  • Darüber spricht die Stadt: Mehrheit für Haushalt und OB-Abwahlbegehren soll stehen
  • Die gute Nachricht: Der Bürgerservice hat Termine – zumindest für Pass- und Ausweisanträge
  • Ausblick auf die kommenden Tage, Veranstaltungshinweise und ein Gastrotipp
  • Person der Woche: Urania-Planetariumsleiter Simon Plate über die Sonnenfinsternis über Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })