
© Grafik TSP
Potsdam Heute, 30. Mai 2025: Ja, nein, vielleicht – Potsdam?
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Stand:
Guten Morgen,
Potsdam hat Ja gesagt: Der Bürgerentscheid zur Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) am vergangenen Sonntag war erfolgreich. Dem vorläufigen Ergebnis zufolge stimmten 68,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Abwahl, 31,7 Prozent dagegen – ein deutliches Ergebnis. Auch das erforderliche Quorum, laut dem mindestens 25 Prozent aller Wahlberechtigten mit Ja stimmen müssen, wurde knapp erreicht. Amtlich wird das Ganze voraussichtlich am kommenden Montag, dann tagt der Wahlausschuss.
Potsdam blickt nun nach vorn: Noch vor Pfingsten soll der genaue Termin für die OB-Neuwahlen im Herbst stehen. Doch wer kann das verloren gegangene Vertrauen in die Stadtverwaltung wieder aufbauen, Rathaus und Stadt voranbringen, die wichtigsten Probleme angehen?
Bei der Frage nach Kandidierenden für das OB-Amt gab es zunächst eine Armada an Absagen – namentlich von SPD-Wissenschaftsministerin Manja Schüle, der früheren SPD-Bundesbauministerin Klara Geywitz, vom parteilosen Baubeigeordneten Bernd Rubelt und der Linke-Bundestagsabgeordneten Isabelle Vandre.
Im Gespräch ist nach wie vor die frühere Potsdamer Bildungs- und Kulturbeigeordnete Noosha Aubel (parteilos), die als überparteiliche Kandidatin antreten könnte – nach Recherchen meiner Kollegen laufen dazu Gespräche. SPD-intern wird Oliver Günther, der Präsident der Universität Potsdam, als möglicher Kandidat gehandelt.
Mehr über die OB-Abwahl und die Folgen lesen Sie in diesen Beiträgen:
- OB-Abwahl in Potsdam: Die Ergebnisse des Bürgerentscheids im Detail
- „Er hat ein letztes Mal gekämpft – und verloren“: Politikexperte und Schubert-Weggefährte Heinz Kleger über die Abwahl
- Nach Lange nun Schubert: Warum die OB-Abwahl in Potsdam auch für die Woidke-SPD bedrohlich wirkt
- Auf Schubert folgt Exner: Was die Machtfülle des Übergangs-OBs für die Wärmewende in Potsdam bedeutet
- Als OB abgewählt: SPD-Mann Mike Schubert bleibt finanziell vorerst gut versorgt
Auf Landesebene hat in dieser Woche das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) für Klarheit in einer anderen Personalfrage gesorgt: Finanzminister Robert Crumbach gibt die Führung der Landespartei an Friederike Benda ab. Wie die Wagenknecht-Vertraute die Partei ausrichten und die regionale Verankerung vorantreiben will, hat mein Kollege Thorsten Metzner hier aufgeschrieben.
Auch im heutigen Newsletter:
- Darüber spricht die Stadt: Wird Potsdam Olympia-Stadt?
- Die gute Nachricht: Mehr Raum für Sternenforscher in Babelsberg
- Ausblick auf die kommenden Tage, Veranstaltungshinweise und ein Gastrotipp
- Person der Woche: Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel spricht über Maßnahmen gegen Sexismus im Nachtleben
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: