Landeshauptstadt: Potsdam-Kolleg
„Alle unter einem Dach“, 20. Oktober 2006Mir liegt viel an der Zukunft des Potsdam-Kollegs, deswegen verfolge ich die Diskussionen um den Zweiten Bildungsweg in Brandenburg.
Stand:
„Alle unter einem Dach“, 20. Oktober 2006
Mir liegt viel an der Zukunft des Potsdam-Kollegs, deswegen verfolge ich die Diskussionen um den Zweiten Bildungsweg in Brandenburg. „Bildung“ haben alle Parteien zum Kernthema ernannt. Umso unverständlicher sind die Pläne des Bildungsministeriums, hier zu kürzen. Denn nichts anderes würde eine Veränderung des Bildungsgesetzes zum Zweiten Bildungsweg bewirken. Es ermöglicht dem neuen städtischen Träger, das Potsdam-Kolleg in ein Gebäude zu quetschen, das weder Raum noch Möglichkeiten bietet, das derzeitige Bildungsangebot aufrecht zu erhalten. Und dass dies die Absicht der Stadt ist, konnte ich in zahlreichen PNN-Artikeln lesen. Es ist schade, dass beide Schulen, die Abendschule und das Kolleg, als Konkurrenten auftreten müssen. Sollte es nicht im Interesse aller Beteiligten sein, zusammen zu arbeiten, um die jeweiligen Spezialisierungen aufgrund des wachsenden Bedarfes im Sekundär- und Gymnasialbereich mehr auszubauen als einzuschränken? Ich hoffe, dass eine Lösung gefunden wird, die beiden Einrichtungen zugute kommt, denn es wäre ein großer Verlust für alle, die in Zukunft den Zweiten Bildungsweg nutzen wollen.
Angelika Schlöndorff, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: