zum Hauptinhalt
Mit Weihnachtsgeschenken Kindern eine Freude machen.

© dpa/Jens Wolf

„Potsdam Packt’s“: Weihnachtspakete für ukrainische Kinder

Mit einer Spendenaktion sollen 1000 Weihnachtsgeschenke für ukrainische Waisenhäuser gesammelt werden. Zeit ist bis zum 19. Dezember.

Stand:

Unter dem Motto „Potsdam Packt’s“ sammelt der Verein Ukraine-Hilfe Berlin noch bis zum 19. Dezember Weihnachtspakete für benachteiligte Kinder in der Ukraine.

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs engagiert sich die Potsdamerin Marie Gräfin von Plettenberg ehrenamtlich in der Ukraine-Hilfe. Die Spendenaktion findet nun schon das dritte Jahr in Folge statt. Für dieses Jahr hat sie sich gemeinsam mit dem Verein das ambitionierte Ziel gesetzt, 1000 Pakete zu sammeln. Die Menschen haben sich an das Thema und den Krieg gewöhnt, sagt die Potsdamerin. „Dadurch hat auch die Hilfsbereitschaft nachgelassen.“

Videos aus Potsdam jetzt ansehen

Jedes Kind soll einen eigenen Karton erhalten. Diese können ganz unterschiedlich befüllt werden – Spielsachen, Kuscheltiere, Schreibwaren und Süßigkeiten bringen den Kindern Freude, aber auch praktische Sachen wie Mützen, dicke Socken, Thermoskannen und Taschenlampen werden gebraucht, sagt von Plettenenberg. Besonders schön seien beigelegte Grußkarten oder selbstgemalte Bilder, so die Potsdamerin.

Auf den Kartons sollte neben dem vorgesehenen Alter der Kinder auch stehen, ob das Paket für einen Jungen oder ein Mädchen ist. Vor allem Geschenke für ältere Jungen werden benötigt, erklärt von Plettenberg. „Die werden bei solchen Aktionen oft vergessen.“ Zudem sollten die Pakete nicht zugeklebt werden, das erschwert die Einfuhr beim Zoll.

Die Weihnachtspakete werden von dem Verein direkt an Einrichtungen wie Flüchtlingsunterkünfte oder Waisenheime in der Ukraine gebracht, vor allem in die Region rund um die Großstadt Riwne, aber auch nach Odessa. Die Weihnachts-Schuhkartons können zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Servicestellen in ganz Potsdam abgegeben werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })