zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdamer beteiligt an deutsch-chinesischem Krankenhaus-Projekt

Potsdamer Tagespost Platz der Einheit 14 (Wilhelm Galerie) 14467 Potsdam Verantw. Redakteur: Detlef Gottschling Tel.

Stand:

Potsdamer Tagespost Platz der Einheit 14 (Wilhelm Galerie) 14467 Potsdam Verantw. Redakteur: Detlef Gottschling Tel. (0331) 23 76 -147 / Fax 23 76 -300 Anzeigen: Platz der Einheit 14, 14467 Potsdam Tel. (0331) 23 76 -116 / Fax 23 76 -400 Unter Mitwirkung Potsdamer Ärzte, Unternehmer und Investoren soll im chinesischen Chongqing ein deutsch-chinesisches Krankenhaus entstehen. Aus diesem Grund empfing Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern eine Delegation aus der 30-Millionen-Einwohnerstadt im Südwesten Chinas, zu der führende Vertreter der Uni Chongqing, der Industrie, des Gesundheitsamtes der Stadt und des Zentrums für den internationalen Kulturaustausch der Stadt Chongqing gehörten. Jakobs betonte dabei, dass „grenzüberschreitende Kooperationen und Investitionen mit fortschreitender Globalisierung zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor werden“. Bereits im November 2003 hatten Potsdamer Ärzte eine Studienreise unternommen, um den Aufbau des Krankenhauses vorzubereiten. Während des Besuches sei eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit mit der Universität Chongqing unterzeichnet worden, teilte die Stadtverwaltung mit. Diese soll mit dem Besuch aus China weiter mit Leben erfüllt werden. Die Stadt Potsdam ist Sitz der Arbeitsgemeinschaft Deutsches Krankenhaus Chongqing, die Geschäftsstelle ist in Berlin. Zu den Mitgliedern zählt auch der Potsdamer Gynäkologie-Chefarzt Franz Koettnitz. Die Gesellschaft sucht u. a. noch Investoren und Personal für die Ausstattung und Betrieb des Krankenhauses. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })