zum Hauptinhalt

Sport: Potsdamer Duo rudert beim Weltcup Nolte/Wenzel gewannen gestern im Doppelzweier

„Es gibt wieder einen Hoffnungsschimmer.“ Clemens Wenzels Aufatmen gestern Mittag war unüberhörbar, nachdem der 19-Jährige der Potsdamer RG zusammen mit seinem Klubkameraden Falko Nolte den Doppelzweier-Test des Deutschen Ruder-Verbandes auf dem Brandenburger Beetzsee gewonnen hatte.

Stand:

„Es gibt wieder einen Hoffnungsschimmer.“ Clemens Wenzels Aufatmen gestern Mittag war unüberhörbar, nachdem der 19-Jährige der Potsdamer RG zusammen mit seinem Klubkameraden Falko Nolte den Doppelzweier-Test des Deutschen Ruder-Verbandes auf dem Brandenburger Beetzsee gewonnen hatte. Damit werden die beiden Seekrug-Skuller nun beim ersten diesjährigen Weltcup im Mai in München den deutschen Doppelzweier rudern und versuchen, sich gegen internationale Konkurrenz weiter für ihren Olympia-Start in Peking zu empfehlen.

Auf dem Beetzsee schoben sich Nolte/Wenzel, die erstmals zusammen ein Rennen bestritten, gestern bei guten äußeren Bedingungen nach 1250 Metern am Hallenser Duo Christian Schreiber/Martin Gulyas vorbei und überholten auch noch die späteren zweitplatzierten René Burmeister (Rostock)/Hans Gruhne (Potsdam). Karsten Brodowski (Potsdam)/ René Bertram (Magdeburg) kamen auf Platz vier. „Auf den letzten 250 Metern haben wir nur noch Gas gegeben“, erzählte Clemens Wenzel, der bei den Deutschen Kleinboot-Meisterschaften am Wochenende ebenfalls in Brandenburg das B-Finale vor seinem gestrigen Schlagmann Falko Nolte („Ich bin erstmal erleichtert.“) gewonnen hatte. Gruhne war mit der zweitbesten 2000-Meter-Zeit des Sonntags Sieger des C-Endlaufs geworden. „Die jetzigen Ergebnisse zeigen, was sie können, nachdem sie am Samstag bei Wind und hohen Wellen das A-Finale verpasst hatten“, sagte Potsdams Trainer Bernd Landvoigt zu seinen drei Schützlingen.

Aus den Doppelzweiern auf den Rängen zwei bis vier bildet Bundestrainer Lothar Trawiel jetzt den Doppelvierer für den Münchner Weltcup. Dazu absolvieren alle gestern angetretenen Skuller am kommenden Dienstag/Mittwoch in Ratzeburg Messboot-Fahrten. „Die Leistung von Brandenburg steht erst mal, dann bewerten wir die Leistungen von München“, so Trawiel. „Dann müssen wir einschätzen, ob das reicht, oder ob wir Maßnahmen ergreifen müssen. Es gibt keinen Bonus für Athleten, die im letzten Jahr eine Medaille gewonnen haben.“ M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })