zum Hauptinhalt
Eine typische Straße in der Brandenburger Vorstadt – die Sellostraße.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Tagesspiegel Plus

Potsdamer Energiewende-Pilotprojekt: Grüner Fernwärme-Anschluss kostet Hausbesitzer mehrere zehntausend Euro

Bei einer Infoveranstaltung rechneten Vertreter vor, was Hausbesitzer investieren und damit auf Mieter umlegen müssten. Ein Anschlusszwang ist nicht ausgeschlossen.

Stand:

Der Anschluss an klimafreundliche Fernwärme kann für Hausbesitzer und ihre Mieter kostspielig werden. Das zeigten Preismodelle, die der kommunale Versorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) am Dienstagabend bei einem Infoabend für Anwohner der Brandenburger Vorstadt vorstellte. Demnach müsse man für einen voll funktionsfähigen Fernwärmeanschluss pro Mehrfamilienhaus, je nach Zahl der Wohnungen, mit Kosten in Höhe von 77.000 bis zu 100.000 Euro rechnen, selbst mit jetzt bestehenden Fördermöglichkeiten von 30 Prozent.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })