Sport: Potsdamer Herren gewannen Weihnachts-Cup
Wasserballer des OSC Potsdam das Maß aller Dinge / Damen beendeten dass Turnier auf Platz 4
Stand:
Spannende Spiele und eine tolle Stimmung zeichneten am Sonnabend die elfte Auflage des MBS-Weihnachtsturniers der OSC-Wasserballer aus. Elf Mannschaften aus dem ganzen Bundesgebiet und England nahmen an der Mammutveranstaltung in der Schwimmhalle am Brauhausberg teil und maßen sich auf zwei Spielfeldern. Im Wettbewerb der sechs Herrenteams ging zum vierten Mal nach 1999, 2005 und 2006 der gastgebende OSC Potsdam als Sieger hervor. Im „vereinsinternen“ Endspiel siegte der OSC I gegen die zweite Potsdamer Mannschaft 8:4. Dritter wurde TuS Lichterfelde vor den Wassersportfreunden 12 Mülheim, dem SC Herford und Camebridge.
In der Damenkonkurrenz sicherte sich in einem spannenden Fünfer-Turnier die SG Neukölln (8:0 Punkte/35:13 Tore) vor dem Hannoverschen SV (6:2/16:13), dem SV 2000 Brandenburg (3:5/10:19), dem OSC Potsdam (2:6/20:25) und dem SV Halle (1:7/18:29) den von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse gesponserten Sieger-Pokal. Die Potsdamer Mädels spielten in ihrer ersten Partie gegen den SV 2000 5:5-Unentschieden. Dem Hannoveraner Bundesliga-Nachwuchs unterlag der OSC 3:4, der SG Neukölln 3:7. Das packende Spiel gegen Halle endete nach hartem Kampf unentschieden 9:9.
Bei den Herren überzeugten beide Potsdamer Mannschaften. Die Erste gab sich in ihren ersten drei Spielen gegen Camebridge (13:0), Herford (16:3) und Mülheim (14:3) keine Blöße. Lichterfelde gelang es zumindest bis zur Halbzeit (3:3) ordentlich gegenzuhalten, musste aber am Ende mit 3:6 die Segel streichen. Drei Treffer durch Philip Uhlig, der mit 20 Toren bester Turnierschütze war, in der zweiten Halbzeit sorgten schließlich für den Sieg. Auch beim 8:4 gegen die zweite Mannschaft steuerte Uhlig zwei Treffer bei.
Der OSC II hatte beim Auftaktspiel gegen Mülheim (4:2) noch etwas Anlaufschwierigkeiten, fand dann aber immer besser ins Turnier. Lichterfelde (11:3), Herford (17:2) und Camebridge (15:4) wurden mühelos bezwungen.
„Ein tolles Turnier“, resümierte OSC-Coach Peter Driske. „Viele spannende Spiele auf hohem sportlichem Niveau und eine gute Stimmung prägten die Veranstaltung.“ Die Fröhlichkeit setzte sich auch im Anschluss des Turniers fort – bei der Playersparty in der Studentenkneipe Pub á la Pub. André Laube
André Laube
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: